Die 7. Sächsische Nacht der Jugendkulturen findet am 19. und 20. September 2025 in ganz Sachsen statt.
Alle Aktionen aus den letzten Jahren findet ihr in unserer Galerie.
Keine Veranstaltungen vorhanden
Keine Veranstaltungen
202520Sep18:0022:00TEKK VALLEYAuerbachProjekthaus Highlife, Eisenbahnstraße 4918:00 - 22:00
Beschreibung
Tekk Valley – Eure Nacht. Euer Sound. Eure Bühne. Ihr steht auf elektronische Musik und wollt nicht nur zuhören, sondern selbst was auf die Beine stellen? Dann
Beschreibung
Tekk Valley – Eure Nacht. Euer Sound. Eure Bühne.
Ihr steht auf elektronische Musik und wollt nicht nur zuhören, sondern selbst was auf die Beine stellen? Dann seid ihr bei Tekk Valley genau richtig! Im Projektehaus Highlife in Auerbach organisiert eine Gruppe junger Leute eine elektronische Musiknacht – mit Fokus auf Hardtekk und anderen treibenden Styles. Und das Beste: Ihr entscheidet mit, was läuft!
Von der DJ-Auswahl über Technik und Ablauf bis zur Gestaltung des Abends – bei Tekk Valley seid ihr aktiv dabei. Unter Anleitung könnt ihr z. B. in der Ton- und Veranstaltungstechnik mitarbeiten und echte Praxiserfahrung sammeln. So wird die Nacht nicht nur laut, sondern auch lehrreich.
Auch für die Verpflegung sorgt ihr selbst: Es wird gemeinsam geplant und gekocht, damit es am Abend eine einfache Auswahl an selbstgemachten Snacks und alkoholfreien Getränken gibt.
📅 Samstag, 20.09.2025 | 18:00 – 22:00 Uhr
📍 Projekthaus Highlife | Eisenbahnstraße 49, 08209 Auerbach
👥 Für alle von 16 bis 27 Jahren
🎟️ Eintritt: kostenlos
👤 Veranstalter*in: Projekthaus Highlife| @highlifeauerbach | https://awo-vogtland.de/de/unsere-bereiche/kindertagesstatte-hort/jugendzentrum-high-life-1/
♿ Barrierefrei zugänglich: nein
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Projekthaus Highlife
Eisenbahnstraße 49
Beschreibung
Unsere Leidenschaft ist das Tanzen – deshalb bieten wir offene Tanzworkshops in Stilen von Contemporary bis Bollywood an. Anschließend schauen wir gemeinsam einen Tanzfilm, um die Faszination für
Beschreibung
Unsere Leidenschaft ist das Tanzen – deshalb bieten wir offene Tanzworkshops in Stilen von Contemporary bis Bollywood an. Anschließend schauen wir gemeinsam einen Tanzfilm, um die Faszination für Tanz auch filmisch erfahrbar zu machen. Zudem gibt es eine Cocktailbar (alkoholfrei), an der wir kreative Getränke mixen und in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen können. Ein weiteres Highlight ist unsere kreative Fotoecke mit beeindruckenden Kostümen aus unserem TanzArt-Fundus: Hier könnt ihr euch verkleiden und besondere Erinnerungen festhalten.
Die „Groove Zone“ soll so zu einem Ort werden, an dem ihr euch ausprobieren, eure Interessen zeigen und miteinander in Kontakt treten könnt. Wir möchten durch Tanz, Kreativität und gemeinsames Erleben Freund*innenschaften stärken, neue Begegnungen ermöglichen und die Vielfalt jugendlicher Kultur sichtbar machen.
📅 Samstag, 20.09.2025 | 17:00 – 21:30 Uhr
📍 Friese | Friesestraße 31, 02681 Schirgiswalde-Kirschau
👥 Für alle von 14 bis 21 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: TanzArt @tanzart_kirschau
♿ Barrierefrei zugänglich: nein
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Friese
Friesestraße 31
Beschreibung
Unsere Aktion: Teenie-Disco im Eisenbahntunnel Wir möchten eine ganz besondere Veranstaltung für Jugendliche in unserer Region auf die Beine stellen: eine Teenie-Disco in einem stillgelegten Eisenbahntunnel, der bereits
Beschreibung
Unsere Aktion: Teenie-Disco im Eisenbahntunnel
Wir möchten eine ganz besondere Veranstaltung für Jugendliche in unserer Region auf die Beine stellen: eine Teenie-Disco in einem stillgelegten Eisenbahntunnel, der bereits erfolgreich für Konzerte, Theaterstücke und kulturelle Events genutzt wurde. Der Tunnel bietet eine einzigartige Atmosphäre – industriell, urban, ein bisschen geheimnisvoll – und ist damit die perfekte Kulisse für ein unvergessliches Erlebnis.
Mit unserer Disco wollen wir Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren einen sicheren, kreativen Raum zum Tanzen, Feiern und Kennenlernen bieten – fernab von kommerziellen Clubs oder Erwachsenenveranstaltungen. Musik, Lichtshow und alkoholfreie Getränke sorgen für Partystimmung, während ein erfahrenes Team für Sicherheit und Betreuung sorgt.
📅 Samstag, 20.09.2025 | 17:00 – 21:30 Uhr
📍 Eisenbahntunnel Schwarzenberg | Hammerparkplatz, 08340 Schwarzenberg
👥 Für alle von 14 bis 17 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: AWO Erzgebirge gGmbH/ Stadtteilbüro Heide/Rockelmann @awo_erzgebirge_ggmbh
🤝 In Kooperation mit: Stadtwerke Schwarzenberg; Stadt Schwarzenberg @stadtwerke_schwarzenberg
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt ist. @chemnitz2025 @create.urchemnitz
Standort
Eisenbahntunnel Schwarzenberg
Hammerparkplatz
Beschreibung
Kommt vorbei zu unserem Filmabend! Wir zeigen in Kooperation mit Rotzfrech Cinema den Film Martha: A Picture Story – ein eindrucksvolles Portrait der legendären Fotografin Martha Cooper, die
Beschreibung
Kommt vorbei zu unserem Filmabend!
Wir zeigen in Kooperation mit Rotzfrech Cinema den Film Martha: A Picture Story – ein eindrucksvolles Portrait der legendären Fotografin Martha Cooper, die mit ihren Bildern den Aufstieg der weltweiten Graffiti- und Street-Art-Bewegung dokumentierte.
Der Film ist Ausgangspunkt für gemeinsame Fragen:
Wem gehört der öffentliche Raum? Welche Formen des kreativen Ausdrucks brauchen junge Menschen heute? Wie kann Kunst Protest sein?
Im Anschluss laden wir euch zu Grill & Chill ein.
Die Aktion schafft Raum für Begegnung, Inspiration und Selbstermächtigung – mitten im ländlichen Raum, wo Jugendkultur oft wenig sichtbar ist.
📅 Samstag, 20.09.2025 | 16:30-22:00 Uhr
📍 Alte Spitzenfabrik | Dornaer Weg 2, 04668 Grimma
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: Yope gGmbH @yope.04668
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Alte Spitzenfabrik
Dornaer Weg 2
Beschreibung
Gemeinsam wollen wir jugendliche Ausdrucksformen aus dem urbanen Raum sichtbar machen – und vor allem aktiv erlebbar gestalten. Im Fokus stehen Graffiti und Musik, aber vor allem Ihr:
Beschreibung
Gemeinsam wollen wir jugendliche Ausdrucksformen aus dem urbanen Raum sichtbar machen – und vor allem aktiv erlebbar gestalten. Im Fokus stehen Graffiti und Musik, aber vor allem Ihr: Jugendliche, die Lust haben, mitzugestalten, kreativ zu sein und gemeinsam einen offenen Raum zu beleben.
Was Euch erwartet:
Graffiti-Aktion
Gestaltet gemeinsam mit Unterstützung eine große Betonwandfläche – freundlicherweise bereitgestellt von unseren Nachbarn. Farben und Materialien sind vorhanden – ihr bringt die Ideen!
Anfänger*innen können auf einer Mobilen-Graffitiwand Erfahrungen sammeln.
DJ-Set
Lokale DJs sorgen live für die passenden Beats – von entspannt bis basslastig.
Offener Raum für Begegnung
Kommt vorbei, macht mit oder schaut einfach zu. Ob aktiv oder entspannt – hier ist Platz für alle.
Lasst uns gemeinsam einen Raum schaffen, in dem Kreativität, Kultur und Miteinander im Mittelpunkt stehen.
📅 Samstag, 20.09.2025 | 16:00 – 22:00 Uhr
📍 Außenbereich Jugendclub Kirchberg | Lengenfelder Str. 35, 08107 Kirchberg
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: Jugendclub „Funkloch“ Kirchberg, Alter Gasometer e.V. @jckirchberg
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Außenbereich Jugendclub Kirchberg
Lengenfelder Str. 35
Beschreibung
Wir, das “BMX-Projekt der AG-Jugendbeteiligung Hartha“, freuen uns riesig, euch zur Eröffnungsfeier unserer neuen BMX-Strecke einzuladen! In den letzten Monaten haben wir mit viel Einsatz, Ideen und
Beschreibung
Wir, das “BMX-Projekt der AG-Jugendbeteiligung Hartha“, freuen uns riesig, euch zur Eröffnungsfeier unserer neuen BMX-Strecke einzuladen!
In den letzten Monaten haben wir mit viel Einsatz, Ideen und Unterstützung an diesem Projekt gearbeitet. Begleitet wurden wir dabei vom FlexJuma Mittelsachsen, das uns geholfen hat, unsere Vorstellungen Wirklichkeit werden zu lassen.
Nun ist es endlich so weit: Die Strecke wird offiziell eingeweiht und wir möchten dieses besondere Ereignis gemeinsam mit euch feiern.
Natürlich steht die BMX-Strecke im Mittelpunkt des Programms. Beim großen Rennen könnt ihr euer Können zeigen oder die Fahrerinnen und Fahrer lautstark anfeuern. Wer lieber Geschicklichkeit beweist, ist im Wheely-Parcours genau richtig – Spaß und Action sind garantiert. Wir haben außerdem Freizeit- und Spielmöglichkeiten vorbereitet, sodass sich wirklich die ganze Familie willkommen fühlen kann. Damit niemand hungrig oder durstig bleibt, sorgen wir für leckere Speisen und Getränke, die ihr in entspannter Atmosphäre genießen könnt.
Ein weiteres Highlight: Unsere Jugendband Stereolights, das zweite Projekt der AG-Jugendbeteiligung, gibt ihr erstes großes Live-Konzert. Damit zeigen wir, wie vielseitig Jugendbeteiligung in Hartha sein kann – ob beim Bau einer BMX-Strecke oder beim Musikmachen. Wir laden Familien, BMX-Begeisterte, Musikfans und Interessierte aus Hartha und der Umgebung ganz herzlich ein. Kommt vorbei und bringt eure Freund*innn mit!
📅 Samstag, 20.09.2025 | 14:00 – 19:30 Uhr
📍 Stockcar-Rennstrecke Hartha | Aschershainer Str. 4, 04746 Hartha
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: AG Jugendbeteiligung @mtb_streckehartha, FlexJuMa Mittelsachsen , @flexjuma
🤝 In Kooperation mit: Stadt Hartha
♿ Barrierefrei zugänglich: nein
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Stockcar-Rennstrecke Hartha
Aschershainer Str. 4
Beschreibung
Wir wollen, wie letztes Jahr bereits, unseren Skatepark gern mit mobilen Objekten erweitern. Ziel ist es dieses Jahr ein „Mannypad“ – eine kleine Plattform, welche nicht all zu
Beschreibung
Wir wollen, wie letztes Jahr bereits, unseren Skatepark gern mit mobilen Objekten erweitern. Ziel ist es dieses Jahr ein „Mannypad“ – eine kleine Plattform, welche nicht all zu hoch ist und somit für jede Art von Rollsport und Niveau geeignet ist – mit den Jugendlichen des Vereins/Skateparks zu bauen.
📅 Samstag, 20.09.2025 | 12:00 – 19:00 Uhr
📍 Skatepark Bad Schlema | Alte Lößnitzer Straße, 08280 Aue-Bad Schlema
👥 Für alle von 14 bis 27Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung erforderlich
👤 Veranstaltelte: Skaterz e.V. @skaterz.e.v
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt ist. @chemnitz2025 @create.urchemnitz
Standort
Skateranlage Bad Schlema
Lößnitzer Straße, 08280 Aue-Bad Schlema
202520Sep10:3016:00#UR:ART – AUS GRAU WIRD WOWUrsprungDorfplatz Ursprung, Spielstraße10:30 - 16:00
Beschreibung
#UR:ART-aus Grau wird Wow Unser Dorf ist nicht grau- wir beweisen’s. Zum 800-jährigen Jubiläum schnappen wir uns Spraydosen und gestalten gemeinsam unser Stromhäuschen neu. Unter Anleitung von Streetart-Profis
Beschreibung
#UR:ART-aus Grau wird Wow
Unser Dorf ist nicht grau- wir beweisen’s.
Zum 800-jährigen Jubiläum schnappen wir uns Spraydosen und gestalten gemeinsam unser Stromhäuschen neu.
Unter Anleitung von Streetart-Profis entsteht ein Motiv, das wir zusammen entwerfen und selbst an die Wand bringen.
Sei dabei & setz mit uns ein Zeichen für mehr Farbe auf dem Land!
📅 Samstag, 20.09.2025 | 10:30-16:00 Uhr
📍 Dorfplatz Ursprung | Spielstraße, 09386 Ursprung
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 Anmeldung: bis 30.08. an leoniereldnew@gmail.com
👤 Veranstaltende: Dorfjugend Ursprung
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt ist. @chemnitz2025 @create.urchemnitz
Standort
Dorfplatz Ursprung
Spielstraße
202520Sep10:0016:00HANDS ON PRINT!GroßpösnaJugendclub Großpösna, Hauptstraße 1910:00 - 16:00
Beschreibung
Bei Hands on Print! lernst du verschiedene Drucktechniken kennen: Linoldruck, Stempeldruck, Tetrapak-Druck, Siebdruck (vereinfacht) und mehr. Du gestaltest eigene Motive, arbeitest mit Farbe, Rollen und ungewöhnlichen Materialien –
Beschreibung
Bei Hands on Print! lernst du verschiedene Drucktechniken kennen: Linoldruck, Stempeldruck, Tetrapak-Druck, Siebdruck (vereinfacht) und mehr. Du gestaltest eigene Motive, arbeitest mit Farbe, Rollen und ungewöhnlichen Materialien – und bringst deine Ideen direkt aufs Papier. An mehreren Stationen kannst du selbst testen was dir liegt und bekommst Tipps, wie du viele der Techniken auch zuhause umsetzen kannst – mit einfachen Mitteln und ganz ohne teure Ausstattung. Zum Abschluss präsentieren wir die entstandenen Werke in einer kleinen Ausstellung. Ein Tag zum Mitmachen, Ausprobieren und kreativ sein – wir freuen uns auf dich!
📅Samstag, 20.09.2025 | 10:00 – 16:00 Uhr
📍 Jugendclub Großpösna | Hauptstraße 19, 04463 Großpösna
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 Anmeldung: bis 15.09 an info@kuhstall-ev.de
👤 Veranstaltelte: Soziokulturelles Zentrum KuHstall e.V. @kuhstallev
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Jugendclub Großpösna
Hauptstraße 19
202520Sep09:0016:00J:GARAGERodewischJugendhaus Rodewisch, Rützengrüner Straße 1109:00 - 16:00
Beschreibung
Haben wir Bock auf Graffiti? Ja. Und haben wir eine hässliche Garage auf dem Grundstück? Ja. Bring beides zusammen und wir haben eine gute Zeit! Wenn du mit
Beschreibung
Haben wir Bock auf Graffiti? Ja. Und haben wir eine hässliche Garage auf dem Grundstück? Ja.
Bring beides zusammen und wir haben eine gute Zeit! Wenn du mit uns Bock hast die Basics vom Sprayen zu lernen, ne gute Zeit haben willst und am Ende ein edles Werk auf der ehemals schäbigen Garage sehen willst, dann komm gern vorbei! Mit dabei ist eine erfahrene Sprayerin, gute Gemeinschaft, Snacks und gemeinsames Mittagessen. Wenn sich das nicht gut anhört, wissen wir auch nicht.
📅 Samstag, 20.09.2025 | 09:00-16:00 Uhr
📍 Jugendhaus Rodewisch | Rützengrüner Straße 11, 08228 Rodewisch
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: JG Rodewisch
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Jugendhaus Rodewisch
Rützengrüner Straße 11
202519Sep19:00BETONBLÜHEN FESTIVAL WARM UPMittweidaStudentenclub Mittweida, Am Schwanenteich 819:00
Beschreibung
Vom 08. bis 12. Oktober 2025 wird in Chemnitz zusätzlich zur im:puls-Nacht „Betonblühen“, ein internationales Jugendfestival stattfinden, das gemeinsam von jungen Menschen aus Sachsen mit Unterstützung von im:puls
Beschreibung
Vom 08. bis 12. Oktober 2025 wird in Chemnitz zusätzlich zur im:puls-Nacht „Betonblühen“, ein internationales Jugendfestival stattfinden, das gemeinsam von jungen Menschen aus Sachsen mit Unterstützung von im:puls und CREATE.U, dem Team Generation der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH, organisiert wird.
Bei der im:puls-Nacht am 19. September startet das Betonblühen-Festival mit einem Warm-up im Studentenclub Mittweida e.V. – von 19 bis 2 Uhr bei freiem Eintritt.
Los geht’s mit Salsa (19–20 Uhr) und Bachata (20–21 Uhr) zum Mitmachen mit Mario – keine Vorkenntnisse und kein Tanzpartner nötig.
Ab 21 Uhr übernehmen die DJs:
Fodd Wenty (21:00–22:30): Electro Breaks & Booty Bass – funky, fluffig und heiß serviert.
Michel (22:30–24:00): ein Mix aus allem, was man „Mainstream“ nennen könnte – von 80ern bis zu den aktuellsten Hits.
Atomic Blonde (24:00–2:00): Rap, Pop und Club Sounds mit Female Power, verfeinert mit elektronischen Einflüssen.
📅 Freitag, 19.09.2025 | 19:00 – 02:00 Uhr
📍 Studentenclub Mittweida | Am Schwanenteich 8, 09648 Mittweida
👥 Für alle von 18 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: CREATE.U | Betonblühen @betonbluehen
🤝 In Kooperation mit: Studentenclub Mittweida e.V. @scmev
♿ Barrierefrei zugänglich: nein
Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt ist. @chemnitz2025 @betonbluehen
Standort
Studentenclub Mittweida
Am Schwanenteich 8
Beschreibung
NOTInvited is back! Nach einigen erfolgreichen Open Mic Veranstaltungen in den vergangenen Jahren und sogar einem Konzert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, war das Soundsystem des Noteingang e.V.s
Beschreibung
NOTInvited is back!
Nach einigen erfolgreichen Open Mic Veranstaltungen in den vergangenen Jahren und sogar einem Konzert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, war das Soundsystem des Noteingang e.V.s lange still. Zu still wenn ihr uns fragt! Deswegen bringen wir NOTInvited und damit junge Künstler wieder zurück auf die Bühne und vor die Mics! Da passt die Nacht der Jugendkulturen doch wie Bars auf Beats!
Die Idee bleibt gleich: jeder kann, niemand muss. Wir bieten eine gut bestückte Bar, zwei Mikrofone, Anlage, Bühne, DJ und Licht für das richtige Feeling, damit sich jeder in familiärer Atmosphäre trauen und ausprobieren kann. Getreu nach dem Motto: No hate, just respect! Egal ob Rap, Gesang oder Beatbox, es ist alles erlaubt. Über den Abend laufen feinste Freestylebeats in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, doch auch eigene Instrumentals sind gern gesehen. Wer schon immer mal eigene Tracks auf einer kleinen Bühne performen oder sich im Freestyle ausprobieren wollte, hat hier die Möglichkeit. Oder man kommt einfach zum Austausch und Kennenlernen neuer Leute vorbei. Good Vibes only!
📅 Freitag, 19.09.2025 | 19:00 – 00:00 Uhr
📍 Noteingang e.V. | Kötzschenbrodaer Straße 60, 01445 Radebeul
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: Noteingang e.V. @noteingang.radebeul
♿ Barrierefrei zugänglich: nein
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Noteingang e.V. Radebeul
Kötzschenbrodaer Straße 60, 01445 Radebeul
202519Sep19:0022:00FußballdiscoLöbnitzKunstrasenplatz Schule Löbnitz, Schulstrasse 819:00 - 22:00
Beschreibung
Bei coolen Beats wird ein Fußballturnier auf dem Löbnitzer Kunstrasenplatz durchgeführt. Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen sind herzlich willkommen und können während des Turniers anfeuern, zuschauen, neue Kontakte knüpfen. Für
Beschreibung
Bei coolen Beats wird ein Fußballturnier auf dem Löbnitzer Kunstrasenplatz durchgeführt. Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen sind herzlich willkommen und können während des Turniers anfeuern, zuschauen, neue Kontakte knüpfen. Für Verpflegung ist gesorgt.
📅 Freitag, 19.09.2025 | 19:00 – 22:00 Uhr
📍 Kunstrasenplatz Schule Löbnitz | Schulstrasse 8, 04509 Löbnitz
👥 Für alle von 14 bis 20 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 Anmeldung: bis 12.09. an dorfverein-loebnitz@web.de
👤 Veranstaltende: Dorfverein Löbnitz e.V.
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Kunstrasenplatz Schule Löbnitz
Schulstrasse 8
202519Sep19:0022:00DRUM UP YOUR LIFENetzschkauBørwærk e.V., Greizer Str. 119:00 - 22:00
Beschreibung
„Drum up your life – Raus aus der Gewohnheit“ In einem 3-stündigen Drum-Workshop arbeitet ihr daran, musikalische Gewohnheiten zu erkennen und diese durch Limitierung mit neuen kreativen Ideen
Beschreibung
„Drum up your life – Raus aus der Gewohnheit“
In einem 3-stündigen Drum-Workshop arbeitet ihr daran, musikalische Gewohnheiten zu erkennen und diese durch Limitierung mit neuen kreativen Ideen zu erweitern.
Im zweiten Teil soll ergonomisches Schlagzeugspiel und Interaktion mit anderen Instrumenten im Fokus stehen. Anfänger*innen wie Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.
📅 Freitag, 19.09.2025 | 19:00 – 22:00 Uhr
📍 Børwærk e.V. | Greizer Str. 1, 08491 Netzschkau
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 Anmeldung: bis 17.09 an ridchiseifahrt@gmail.com
👤 Veranstaltende: Børwærk e.V. @schlauner @festivallabore
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Børwærk e.V.
Greizer Str. 1
Beschreibung
Immer nur zusehen, wie andere auf der Bühne stehen, das war uns zu öde. Wir wollten selber auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Die Bühne haben wir
Beschreibung
Immer nur zusehen, wie andere auf der Bühne stehen, das war uns zu öde. Wir wollten selber auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Die Bühne haben wir im Theater Variabel gefunden, hilfreiche Geister, die uns die richtigen Anweisungen hier oben geben, haben wir auch. Jetzt brauchen wir nur noch Zuschauer*innen – also euch! Aber hey, keine Panik, wir spielen nicht Schiller, Goethe oder Shakespeare, wir spielen was ganz verrücktes. Pension Schöller. Noch nie gehört? Egal, kommt vorbei und schaut es euch an. Und wenn es euch gefällt, dann kommt doch mal zu einer unserer nächsten Proben vorbei und spielt mit!
📅 Freitag, 19.09.2025 | 19:00 – 21:00 Uhr
📍 Jugend- & Kulturzentrum „Theater Variabel“ | Markt 5, 09526 Olbernhau
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 Anmeldung: bis 18.09 an foerderverein@gymnasium-olbernhau.de
👤 Veranstaltende: kleine Theatergruppe des Gymnasiums Olbernhau @foevgymnasiumolbernhau
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt ist. @chemnitz2025 @betonbluehen
Standort
Jugend- & Kulturzentrum "Theater Variabel"
Markt 5
Beschreibung
Die Bühne für junge Musikkultur beim Radebeuler Weinfest – organisiert vom Barnyard Club. Am 19.09. gehört die Bühne im Hoftheater Nr. 15 auf dem Herbst- und Weinfest
Beschreibung
Die Bühne für junge Musikkultur beim Radebeuler Weinfest – organisiert vom Barnyard Club.
Am 19.09. gehört die Bühne im Hoftheater Nr. 15 auf dem Herbst- und Weinfest Radebeul den jungen Talenten. Wir vom Barnyard Club organisieren ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit jungen, lokalen Bands aus verschiedenen Genres – ganz im Stil des Barnyard Clubs und seiner kostenfreien Konzerte am Mittwoch in Radebeul. Euch erwartet auf der Weinfestbühne die ganze Vielfalt der Jugendkulturen. Von Schüler*innenbands, zu bühnenerprobten Bands über HipHop bis Punk: frische Sounds sorgen garantiert für jede Menge Energie. Ein Highlight für junge Menschen in der Stadt.
Zwischen den Auftritten gibt’s spannende Live-Interviews – locker, interaktiv und mit Fragen aus dem Publikum. Die besten Momente nehmen wir auf und packen sie in eine Sonderfolge unseres Podcasts „Radebeul im Ohr“, damit ihr die Highlights jederzeit nachhören könnt.
Eintritt frei – perfekte Gelegenheit, neue Musik zu entdecken, Freund*innen zu treffen und Teil der lokalen Szene zu sein!
Kommt vorbei und feiert mit uns die Musik von morgen – mitten in Radebeul!
📅 Freitag 19.09.2025 | 18:00 – 00:00 Uhr
📍 Herbst- und Weinfest Radebeul – Hoftheater Nr. 15 | Altkötzschenbroda 17, 01445
Radebeul
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Eintritt: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: JuCo Soziale Arbeit gGmbH / Barnyard Club @barnyard_club
🤝 In Kooperation mit: Kulturamt Radebeul
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Herbst- und Weinfest Radebeul - Hoftheater Nr. 15
Altkötzschenbroda 17
Beschreibung
Am Freitag, den 19.09. laden wir dich herzlich ins Mauerwerk ein. Freu dich auf einen entspannten Abend mit leckeren Snacks vom Grill, guter Musik, kreativen Upcycling-Aktionen, Zuckerwatte, Popcorn
Beschreibung
Am Freitag, den 19.09. laden wir dich herzlich ins Mauerwerk ein.
Freu dich auf einen entspannten Abend mit leckeren Snacks vom Grill, guter Musik, kreativen Upcycling-Aktionen, Zuckerwatte, Popcorn und alkoholfreien Getränken – alles kostenlos und mit ganz viel Herz vorbereitet.
Ab 20 Uhr heißt es dann: Film ab! Wir zeigen einen Überraschungsfilm im gemütlichen Open-Air-Kino. Unter freiem Himmel und mit deinen Freunden und Freundinnen macht Kino einfach doppelt so viel Spaß!
Also: Bring dir eine Decke und einen Becher mit, such dir ein gemütliches Plätzchen auf der Wiese und lass den Abend mit uns ausklingen.
Ob du einfach nur chillen willst oder Lust hast, dich kreativ einzubringen – alles kann, nix muss.
Komm vorbei, bring deine Freunde und Freundinnen mit und feiere mit uns die Sächsische Nacht der Jugendkulturen! Wir freuen uns auf dich!
📅 Freitag, 19.09.2025 | 18:00 – 22:00 Uhr
📍 Awo Freizeittreff „Mauerwerk“ | Zeititzer Weg 16, 04821 Brandis
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung erforderlich
👤 Veranstaltelte: Jugendbüro SPOC @spoc.brandis
🤝 In Kooperation mit: KulturKino Zwenkau @kulturkinozwenkau
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
AWO Freizeittreff "Mauerwerk"
Zeititzer Weg 16
Beschreibung
Adventure on Wheels 2.0 soll eine Tour durch Bannewitz werden, welche für alles, was Räder oder Rollen hat, zugänglich ist. Egal ob Fahrrad, Skateboard, Inlineskates, möglicherweise auch Rollstuhl
Beschreibung
Adventure on Wheels 2.0 soll eine Tour durch Bannewitz werden, welche für alles, was Räder oder Rollen hat, zugänglich ist. Egal ob Fahrrad, Skateboard, Inlineskates, möglicherweise auch Rollstuhl begibt sich auf eine ca. 8km lange Tour durch das Gemeindegebiet, entlang des Bahndammes und wird in Cunnersdorf enden. Dort gibt es, im Anschluss an die Tour und im Rahmen des Dorffestes, Lagerfeuer und Stockbrot sowie Livemusik. Am Zielort gibt es kostenlose Hotdogs für alle im Alter im Zielgruppenalter. Wir freuen uns auf Vernetzung und Austausch mit jugendlichen Personen.
📅 Freitag 19.09.2025 | 18:00 – 21:00 Uhr
📍 Start: Dreifeld-Halle | Max-Dittrich-Str. 1, 01728 Bannewitz
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltelte: Pro Jugend e.V. – Verein für mobile Soziale Arbeit @pro_jugend_ev
🤝 In Kooperation mit: Gemeinde Bannewitz
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Dreifeld-Halle Bannewitz
Max-Dittrich-Str. 11
202519Sep18:0020:00PUNX POETRY PROVINZWerdauWerdau18:00 - 20:00
Beschreibung
Punx Poetry Provinz – kollektive Radiosendung aus Werdau Im Rahmen von im:puls 2025 werden wir vom Rundfunkkombinat Sachsen mit Jugendlichen aus Werdau eine Sendung
Beschreibung
Punx Poetry Provinz – kollektive Radiosendung aus Werdau
Im Rahmen von im:puls 2025 werden wir vom Rundfunkkombinat Sachsen mit Jugendlichen aus Werdau eine Sendung unter dem Namen „Punx Poetry Provinz“ machen, die live im Programm der Freien Radios in Sachsen gesendet wird.
Sendetermin ist der 19. September von 18:00-20:00 Uhr.
Es sollen Texte der Jugendlichen gelesen werden, dazu Interviews über das Leben in Werdau und Sachsen.
Über Worte hinaus sollen die persönlichen Gefühlswelten als Gegenentwürfe zu den gewohnten annahmen in Sachsen im ländlichen Raum zu Wort kommen, um die daraus resultierende Prägung erlebbar zu machen, abseits der überdrüssigen Gewohnheit.
Vor und nach der Sendung hängen wir ab, erklären die Radiotechnik für mobile Livesendungen im Rahmen eines kleinen Workshops, da Selbst Radio machen nicht schwer ist.
Zudem gib es eine Küfa (Küche für alle), sodass wir gemeinsam essen können.
Konsumiert diese Sendung und lasst uns am Radio Teilhaben.
Die Technik und technische Betreuung kommen von Radio Blau und dem Rundfunk-Kombinat Sachsen.
📅 Freitag, 19.09.2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
📍 Tanke | Werdau
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: Tanke
🤝 In Kooperation mit: Vielfalt e.v. , Rundfunkkombinat Sachsen, Radio Blau
♿ Barrierefrei zugänglich: nein
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Werdau
Beschreibung
Die Nacht der Utopien – ein Theaterworkshop voller Ideen und Zukunftsvisionen Unsere Welt verändert sich ständig. Manchmal ist das spannend, manchmal verunsichernd. Aber Veränderung kann auch Spaß machen!
Beschreibung
Die Nacht der Utopien – ein Theaterworkshop voller Ideen und Zukunftsvisionen
Unsere Welt verändert sich ständig. Manchmal ist das spannend, manchmal verunsichernd. Aber Veränderung kann auch Spaß machen!
In unserem Theaterworkshop fragen wir:
Wie willst du leben? Was soll sich ändern – und was darf bleiben?
Gemeinsam erfinden wir unsere eigenen Utopien. Wir erkunden geheime Theaterorte – vom Malsaal bis zur großen Bühne. Wir gestalten Kostüme, schreiben Texte und entwickeln ein bewegtes Bild unserer Zukunft.
Deine Vision. Deine Bühne. Deine Zukunft.
📅 Freitag, 19.09.2025 | 17:30-22:00 Uhr
📍 Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau | Theaterring 12, 02763 Zittau
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: Junges Theater im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau @ght_goerlitzzittau
🤝 In Kooperation mit: Jagendcafé Café X @jugendcafe_x
♿ Barrierefrei zugänglich: nein
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau
Theaterring 12
Beschreibung
Lust auf Kunst, die Eindruck hinterlässt? Bei der LinoNacht wird geschnitzt, gedruckt und gestaltet – und das alles in entspannter Atmosphäre mit Musik, Snacks und kreativen Vibes. Du
Beschreibung
Lust auf Kunst, die Eindruck hinterlässt? Bei der LinoNacht wird geschnitzt, gedruckt und gestaltet – und das alles in entspannter Atmosphäre mit Musik, Snacks und kreativen Vibes.
Du willst Dich künstlerisch austoben? Dann komm vorbei und probiere Dich im Linoldruck aus! Du kannst eigene Motive – von Statement-Sprüchen über lustige Tierbilder bis hin zu Comic-Figuren oder abstrakten Mustern – entwerfen, in Linolplatten schnitzen und auf Papier, oder Stoff drucken. Ganz egal, ob Du schon Erfahrung hast oder zum ersten Mal schnitzt – hier ist Platz für Deinen Stil. Die Künstlerin Simone Illgen zeigt dir die Basics und steht mit Tipps zur Seite – auch wenn du noch nie einen Linolcutter in der Hand hattest.
In der LinoLounge kannst Du chillen, Dich inspirieren lassen oder mit anderen ins Gespräch kommen. Deine Kunstwerke – egal ob Statement-Postkarte oder Dein designtes T-Shirt kannst du natürlich mitnehmen – oder tauschen! Einige Abzüge werden auch in einem leerstehenden Ladenlokal in Augustusburg ausgestellt.
Mitbringen musst Du nichts – nur Dich und Lust auf kreative Experimente. Alle Materialien, Snacks und Getränke sind vor Ort.
📅 Freitag; 19.09.2025 | 17:00 – 23:00 Uhr
📍 Lehngericht | Markt 14, 09573 Augustusburg
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Eintritt: kostenlos
📝 keine Anmeldung erforderlich
👤 Veranstaltende: auf weiter flur e.V. @auf_weiter_flur_ev
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt ist. @chemnitz2025 @create.urchemnitz
Standort
Lehngericht Augustusburg
Markt 14
Beschreibung
Du hast Lust auf Technik, Kreativität und Selbermachen? Dann komm zur TüftelNacht in die Alte Brauerei! Am 19.09. öffnen wir ab 17 Uhr unsere große Werkstatt und
Beschreibung
Du hast Lust auf Technik, Kreativität und Selbermachen? Dann komm zur TüftelNacht in die Alte Brauerei!
Am 19.09. öffnen wir ab 17 Uhr unsere große Werkstatt und du kannst alles ausprobieren, was du sonst nur aus Videos kennst: 3D-Druck, Lasercutten, Plotten, Blender-Design, Tufting, Schmuckdesign, Zeichnen mit dem 3D-Stift oder das Starten deines eigenen Projekts an der Nähmaschine. Egal, ob du schon Erfahrung hast oder einfach neugierig bist – hier kannst du einfach loslegen und selbst Dinge erleben. Das Beste daran: Du brauchst weder Geld noch Vorkenntnisse oder eigenes Material. Unsere Profis zeigen dir alles Schritt für Schritt, begleiten dich bei deinen Ideen und geben dir Tipps.
Also: Reinschnuppern, Tüfteln, Ausprobieren – alles kann, nichts muss.
📅 Freitag 19.09.2025 | 17:00-22:00 Uhr
📍 Jugend- und Kulturzentrum Alte Brauerei Annaberg | Geyersdorfer Straße 34, 09456 Annaberg-Buchholz
👥 Für alle von14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: Jugend- und Kulturzentrum Alte Brauerei Annaberg e.V. @altebrauereiannaberg
🤝 In Kooperation mit: Marie Tischendorf/ Projektkoordination Lokallabore @lokallabore
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt ist. @chemnitz2025 @create.urchemnitz
Standort
Alte Brauerei Annaberg
Geyersdorfer Straße 34
Beschreibung
Sei dabei, wenn wir im Rahmen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen einen Raum im Jugendzentrum in ein kreatives Kunstwerk verwandeln! Hier hast du die Möglichkeit, dich aktiv einzubringen
Beschreibung
Sei dabei, wenn wir im Rahmen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen einen Raum im Jugendzentrum in ein kreatives Kunstwerk verwandeln! Hier hast du die Möglichkeit, dich aktiv einzubringen und gemeinsam mit anderen Jugendlichen den Raum mit Graffiti, Malerei und Street Art neu zu gestalten.
Am Event-Abend wird dann aus euren Ideen ein lebendiger, einladender Raum, der genau euch widerspiegelt.
Das Projekt fördert kreativen Ausdruck, Teamarbeit und Mitbestimmung – und am Ende gibt es eine feierliche Einweihung mit Musik, Snacks und coolen Gesprächen! Mach mit, werde Teil der Veränderung und schaffe einen Ort, an dem sich jeder willkommen fühlt!
Für alle, die Lust auf Graffiti, Street Art und kreative Gemeinschaftsprojekte haben. Erlebe
kreative Mitgestaltung, Teamwork und ein cooler, jugendgerechter Raum, der langfristig bleibt.
📅 Freitag, 19.09.2025 | 19:00-21:00 Uhr
📍 Kinder- und Jugendtreff Kombi | Karl-Liebknecht-Ring 34, 01612 Nünchritz
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: Kombi-Nation e.V. @juz_kombi
🤝 In Kooperation mit: Volkssolidarität Riesa-Grossenhain e.V.
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Kinder- und Jugendtreff Kombi
Karl-Liebknecht-Ring 34
Beschreibung
Die Mitglieder des Jugendmalzirkels, das sind Michelle Riedel, Helena Kreis und Leonhard Anders, zeigen ihre neuesten Gemälde, darunter das großformatige Gemeinschaftsild „Schützt unsere Meere“ 📅
Beschreibung
Die Mitglieder des Jugendmalzirkels, das sind Michelle Riedel, Helena Kreis und Leonhard Anders, zeigen ihre neuesten Gemälde, darunter das großformatige Gemeinschaftsild „Schützt unsere Meere“
📅 Freitag, 19.09.2025 | 16:00 – 22:00 Uhr
📍 Gebäude des Ortschaftsrates (ehemalige Bücherei) | Am Brunnen 4, Lützschena-Stahmeln
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: Jugendmalzirkel des Lützschenaer Künstlerkreises (LKK) @luetzschenaerkuenstlerkreis
🤝 In Kooperation mit: Heimatverein Lützschena-Stahmeln
♿ Barrierefrei zugänglich: nein
Standort
Gebäude des Ortschaftsrates (ehemalige Bücherei)
Am Brunnen 4
202519Sep16:0022:00ZOCKEN AUF DEM MARKTReichenbach / VogtlandMarktplatz, Markt16:00 - 22:00
Beschreibung
Zocken auf dem Markt – Dein Gaming-Event in Reichenbach! Am im:puls-Samstag von 16–22 Uhr wird der Markt in Reichenbach/Vogtland zur Zocker-Zone! Für alle von 14 bis 27
Beschreibung
Zocken auf dem Markt – Dein Gaming-Event in Reichenbach!
Am im:puls-Samstag von 16–22 Uhr wird der Markt in Reichenbach/Vogtland zur Zocker-Zone!
Für alle von 14 bis 27 Jahren – komm vorbei, zock mit uns, schnapp dir Snacks & Drinks und hab einfach eine gute Zeit!
Kommt einfach vorbei – keine Anmeldung nötig!
📅 Freitag, 19.09.2025 | 16:00 – 22:00 Uhr
📍 Marktplatz | Markt, 08468 Reichenbach/Vogtland
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: Jugendclub Lila Pause, Jugendclub Moskito, Mobile Jugendarbeit
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Marktplatz
Markt
202519Sep16:0021:00JUGENDFESTIVALGlauchauH2-Hangout, Heinrich Heine Str. 216:00 - 21:00
Beschreibung
Das Netzwerk Kinder- und Jugendarbeit veranstaltet ein Jugendfestival in den Räumlichkeiten des H2 Hangouts (Heinrich-Heine-Str. 2) und dem danebenliegenden Scherbergpark. Es wird ein Mario-Cart-Turnier, eine Graffitiwand, ein Instrumenten-Workshop,
Beschreibung
Das Netzwerk Kinder- und Jugendarbeit veranstaltet ein Jugendfestival in den Räumlichkeiten des H2 Hangouts (Heinrich-Heine-Str. 2) und dem danebenliegenden Scherbergpark. Es wird ein Mario-Cart-Turnier, eine Graffitiwand, ein Instrumenten-Workshop, eine Karaokestation und Aktionsspiele geben. Außerdem gibt es beste Musik mit DJ-Brimetime. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kommt gerne in der Zeit von 16:00-21Uhr vorbei.
📅 Freitag, 19.09.2025 |16:00-21:00 Uhr
📍 H2-Hangout | Heinrich Heine Str. 2, 08371 Glauchau
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: Stadtverwaltung Glauchau / Netzwerk Kinder- und Jugendarbeit Glauchau
🤝 In Kooperation mit: Netzwerk Kinder- und Jugendarbeit Glauchau
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt ist. @chemnitz2025 @betonbluehen
Standort
H2-Hangout
Heinrich Heine Str. 2
Beschreibung
Kommt zu unserem Burger & Basteln! Wir möchten zusammen chillen und dabei verschiedene Burgersorten zubereiten. Ob Cheeseburger oder Hamburguesa Cabimera – wir möchten uns durch verschiedene Burgerkulturen durchprobieren
Beschreibung
Kommt zu unserem Burger & Basteln! Wir möchten zusammen chillen und dabei verschiedene Burgersorten zubereiten. Ob Cheeseburger oder Hamburguesa Cabimera – wir möchten uns durch verschiedene Burgerkulturen durchprobieren und diese kennenlernen. Alle die Lust haben, können außerdem noch ihr eigenes Kartenspiel gestalten, eigene Zines (kleine Magazine) gestalten, Buttons herstellen oder Graffiti-Skizzen zeichnen. Wir besorgen das Material, die Zutaten, Snacks und Getränke – ihr kommt und habt eine chillige Zeit mit uns!
📅 Freitag 19.09.2025 | 16:00 – 21:00 Uhr
📍 Kinder- und Jugendhaus OASE Naunhof | Parthenstraße 26, 04683 Naunhof
👥 Für alle von14 bis 25 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: Jugendforum Naunhof @jugendforum_naunhof
🤝 In Kooperation mit: Kinder- und Jugendhaus OASE Naunhof @kjh_oase
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Kinder- und Jugendhaus OASE Naunhof
Parthenstraße 26
202519Sep16:0021:00DIY SOUND MACHINEDöbelnTreibhaus e.V., Bahnhofstraße 5616:00 - 21:00
Beschreibung
DIY SOUND MACHINE – BAUE DEINE ELEKTRONISCHE KALIMBA Musik trifft Mikrocontroller: In diesem Workshop baust du deine eigene elektronische Kalimba – eine moderne Version des
Beschreibung
DIY SOUND MACHINE – BAUE DEINE ELEKTRONISCHE KALIMBA
Musik trifft Mikrocontroller: In diesem Workshop baust du deine eigene elektronische Kalimba – eine moderne Version des traditionellen Daumenklaviers. Der Klang entsteht durch das Zupfen der Metallzungen, während ein Mikrocontroller mit präzisen Frequenzen für die passenden Tonhöhen sorgt.
Egal, ob du schon mal gelötet hast oder zum ersten Mal einen Lötkolben in der Hand hältst – wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du mit ihm arbeitest und die einzelnen Bauteile richtig verbindest.
Am Schluss hältst du dein selbst gebautes Instrument in der Hand – bereit zum Spielen. Und das Beste: Du kannst deine Kalimba natürlich mit nach Hause nehmen!
Was dich erwartet:
– Einführung ins Löten
– Vermittlung technischer Grundlagen
– Bausatzmontage deiner Kalimba
– Kreatives Ausprobieren
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Neugier und Lust aufs Selbermachen!
📅 Freitag; 19.09.2025 | 16:00 – 21:00 Uhr
📍 KreativWerk | Industriestraße 1, 04720 Döbeln
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 Anmeldung: bis 18.09 an kultur@treibhaus-doebeln.de
👤 Veranstaltelte: Treibhaus e.V. @treibhausev
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Treibhaus e.V.
Bahnhofstraße 56
Beschreibung
Am 19.09.25 könnt ihr euch bei unserer Party „Beats and Paint“ voll gehen lassen, also kreativ. Graffiti und Schablonen, Scrapbooking und Collagen, Animes zeichnen, Hennatattoos und Schallplatten gestalten-
Beschreibung
Am 19.09.25 könnt ihr euch bei unserer Party „Beats and Paint“ voll gehen lassen, also kreativ. Graffiti und Schablonen, Scrapbooking und Collagen, Animes zeichnen, Hennatattoos und Schallplatten gestalten- es gibt viele Möglichkeiten, sich mit Farben und Formen auszudrücken. Dazu legt DJ Yuma auf. Spannende Lichteffekte werfen bunte Schatten auf unseren historischen Innenhof, der an diesem Abend für euch geöffnet ist. Kleine Leckereien und non-alcoholic drinks stehen bereit. Das Ganze ist kostenlos und ohne Anmeldung.
Ab 16 Uhr geht es los, Dohnaische Str. 76 ist der place to be. SAVE THE DATE!
📅 Freitag 19:09.2025 | 16:00 – 20:00 Uhr
📍Historischer Innenhof der Stadtbibliothek Pirna | Dohnaische Straße 76, 01796 Pirna
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: HANNO e.V. @hanno_altstadt
♿ Barrierefrei zugänglich: nein
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Historischer Innenhof der Stadtbibliothek Pirna
Dohnaische Straße 76
Beschreibung
Brand-Erbisdorf ist bunt! Wir möchten mit euch gemeinsam kreativ werden. Die Kreativwerkstatt bietet euch die Möglichkeit sich mit dem Sprühen von Graffitis auseinander zu setzen. Wir haben verschiedensten
Beschreibung
Brand-Erbisdorf ist bunt!
Wir möchten mit euch gemeinsam kreativ werden. Die Kreativwerkstatt bietet euch die Möglichkeit sich mit dem Sprühen von Graffitis auseinander zu setzen. Wir haben verschiedensten Farbdosen mit denen ihr euch auf Pappwenden austoben und verschiedene Techniken ausprobieren könnt. Ihr wollt etwas für zu Hause gestalten? Auch das ist kein Problem!
Wir stellen euch Leinwände in verschiedenen Größen zur Verfügung die ihr mit Hilfe von Schablonen, Farbdosen und Acrylstiften auf eure eigene Weise gestalten könnt. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
📅 Freitag, 19.09.2025 | 15:30– 20:00 Uhr
📍 am Marktplatz von Brand-Erbisdorf | Markt, 09618 Brand-Erbisdorf
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Eintritt: kostenlos
📝 keine Anmeldung erforderlich
👤 Veranstaltende: Kinder- und Jugendfreizeitzentrum „JUFZ“, @jufz_bed
🤝 In Kooperation mit: Stadtverein Brand-Erbisdorf
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Marktplatz Brand-Erbisdorf
Markt 11
202519Sep15:0023:00SKATE & CREATERiesaOffenes Jugendhaus Riesa, Bahnhofstr. 4415:00 - 23:00
Beschreibung
Bock auf Kunst, Action und richtig gute Vibes? Dann komm zu Skate & Create – dem Event, das Street Culture, Kunst und Skaten zusammenbringt! Im Offenen Jugendhaus Riesa
Beschreibung
Bock auf Kunst, Action und richtig gute Vibes? Dann komm zu Skate & Create – dem Event, das Street Culture, Kunst und Skaten zusammenbringt!
Im Offenen Jugendhaus Riesa wird’s laut, bunt und kreativ: Graffiti, Siebdruck, Gel-Druck und freshe Ausstellungen treffen auf die Energie der Skateboards. Das Beste: Du bist nicht nur Zuschauer*in – du kannst selbst mitmachen!
Was dich erwartet:
Graffiti-Session: Profis sprayen live & du probierst es selbst aus
DIY-Workshops: Eigene Prints auf Shirts, Taschen & Poster machen
Skate-Area: Contests, Best-Trick-Sessions & kostenlose Workshops für Einsteiger*innen
Vernissage: Lokale Künstler*innen zeigen ihre Werke in Gallery-Atmosphäre
Beats & Food: DJs sorgen für Hip-Hop, Lo-Fi & Electro – dazu Snacks & Drinks
Ob Skaterin, Kreativer oder einfach neugierig – hier findest du Inspiration, Action und Community. „Skate & Create“ ist mehr als ein Event – es ist dein Raum zum Ausprobieren, Austauschen und Abfeiern!
📅 Freitag, 19.09.2025 | 15:00 – 21:00 Uhr
📍 Offenes Jugendhaus Riesa | Bahnhofstr. 44, 01587 Riesa
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung nötig
👤 Veranstaltende: Outlaw gGmbH- Offenes Jugendhaus Riesa @ojhriesa
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Offenes Jugendhaus Riesa
Bahnhofstr. 44
Beschreibung
Anlässlich der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen veranstalten die Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien und die Christian Weise Bibliothek Zittau einen Trickfilmworkshop für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14- 20
Beschreibung
Anlässlich der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen veranstalten die Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien und die Christian Weise Bibliothek Zittau einen Trickfilmworkshop für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14- 20 Jahren.
In diesem können die Teilnehmenden ausgewählte Szenen aus einem Buch aus der Christian Weise Bibliothek filmisch inszenieren. Gearbeitet wird mit der Methode und dem gleichnamigen Programm Stop-Motion. Ihr werdet also viel zeichnen und basteln und schließlich eure Figuren mit Stop-Motion zum Leben erwecken. Oder ihr werdet selber zum Protagonisten mit der Methode
Dozentin ist die erfahrene Trickfilmerin Mandy Müller. Unter ihrer Anleitung können bis zu 8 Jugendliche mitmachen.
📅 Freitag, 19.09.2025 | 15:00 – 20:00 Uhr
📍 VHS Dreiländereck Salzhaus Zittau, Lernwerkstatt | Neustadt 47, 02763 Zittau
👥 Für alle von 14 bis 20 Jahren
🎟️ Teilnnahmegebühr: 10€
📝 Anmeldung: bis 12.9 unter https://www.vhs-dreilaendereck.de/p/jugendkunstschule-oberlausitz-niederschlesien/trickfilmworkshop-zur-saechsischen-nacht-der-jugendkulturen-2025-624-C-25HJ2B01ZZ
👤 Veranstaltelte: Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien / VHS Dreiländereck @jugendkunstschuleon
🤝 In Kooperation mit: Christian-Weise-Bibliothek Zittau @cwbzittau
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
VHS Dreiländereck Salzhaus Zittau, Lernwerkstatt
Neustadt 47
Beschreibung
Im Rahmen des BauForums Heymannbaude packen wir gemeinsam an: Jugendliche und Profis beginnen gemeinsam den Bau eines Lehmbackofens. Schritt für Schritt entsteht ein neuer Treffpunkt für die Baude
Beschreibung
Im Rahmen des BauForums Heymannbaude packen wir gemeinsam an: Jugendliche und Profis beginnen gemeinsam den Bau eines Lehmbackofens. Schritt für Schritt entsteht ein neuer Treffpunkt für die Baude – zum Backen, Kochen, Feiern und Zusammensein.
Mit dem Workshop zeigen wir, wie traditionelles Handwerk, nachhaltiges Bauen und Jugendkultur zusammenfinden. Hier wird nicht nur gebaut, hier entsteht ein Stück Zukunft aus Erde, Wasser und Feuer.
📅 Freitag, 19.09.2025 | 14:00 – 20:00 Uhr
📍 KulturOrt Heymannbaude | Alter Schulweg 43, 01824
Gohrisch OT Kleinhennersdorf
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 Anmeldung: bis 14.09. an verein@heymannbaude.org
👤 Veranstaltende: Kulturbaude und Landkunst e.V. @heymannbaude
♿ Barrierefrei zugänglich: nein
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
KulturOrt Heymannbaude
Alter Schulweg 43
Beschreibung
„Chill’n’create“ – Kreativität trifft Gemeinschaft Zur 7. Sächsischen Nacht der Jugendkulturen am 19.09.2025 laden wir von 14–20 Uhr in und um unsere Einrichtung zum Mitmachen, Ausprobieren und
Beschreibung
„Chill’n’create“ – Kreativität trifft Gemeinschaft
Zur 7. Sächsischen Nacht der Jugendkulturen am 19.09.2025 laden wir von 14–20 Uhr in und um unsere Einrichtung zum Mitmachen, Ausprobieren und Chillen ein. Unser Projekt „Chill’n’create“ bietet Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren einen kreativen Raum zum Austoben, Mitgestalten und Zusammensein – ganz ohne Druck, aber mit jeder Menge Möglichkeiten. Was euch erwartet? Ein entspannter Nachmittag mit verschiedenen Mitmach-Stationen: Batik-Station (bring gern eigene Shirts mit!), bunte Kreidekunst draußen auf dem Asphalt, eine offene Graffitiwand und ein gemeinsames Kunstwerk, das per Beamer an die Wand projiziert und dann gemeinsam umgesetzt wird. Hier kann jede*r mitgestalten – egal ob mit Erfahrung oder einfach aus Spaß am Machen. Dazu gibt’s chillige Musik, eine alkoholfreie Getränkebar und kostenlosen vegetarischen Kesselgulasch vom offenen Feuer. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem ihr euch wohlfühlt, kreativ sein könnt und dabei mit anderen in Kontakt kommt. Die Angebote sind alle kostenlos und offen für alle – egal woher ihr kommt oder was ihr mitbringt. Kreativität kennt keine Grenzen. Ob mit Spraydose, Pinsel, Kreide oder einfach durch gute Gespräche: Hier geht es um Ausdruck, Austausch und Gemeinschaft. „Chill’n’create“ ist mehr als nur Basteln – es ist ein Stück Jugendkultur zum Anfassen, Mitgestalten und Erleben. Wir freuen uns auf euch!
📅 Freitag, 19.09.2025 | 14:00 – 20:00 Uhr
📍 Freizeitzentrum „Alter Bahnhof“ | Am Bahnhof 7, 2. Eingang, Am Bahnhof 7, 08112 Wilkau-Haßlau
👥 Für alle von14 bis 20 Jahren
🎟️Teilnahme: kostenlos
👤 Veranstaltelte: Freizeitzentrum „Alter Bahnhof“ @freizeitzentrum_alterbahnhof
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt ist. @chemnitz2025 @create.urchemnitz
Standort
Freizeitzentrum "Alter Bahnhof" Wilkau-Haßlau
Am Bahnhof 7
Beschreibung
Im Ortsteil Hellendorf soll ein in die Jahre gekommenes Buswartehäuschen bunt werden. Dazu wollen wir gemeinsam mit dem Sportverein SC Einheit Bahratal-Berggießhübel und einem Graffiti-Künstler am Aktionsfreitag
Beschreibung
Im Ortsteil Hellendorf soll ein in die Jahre gekommenes Buswartehäuschen bunt werden.
Dazu wollen wir gemeinsam mit dem Sportverein SC Einheit Bahratal-Berggießhübel und einem Graffiti-Künstler am Aktionsfreitag das Bushäuschen mit einem tollen Graffiti-Motiv versehen. Außerdem können die Jugendlichen eine Leinwand gestalten, die sie mit nach Hause nehmen können.
Dazu laden wir Jugendliche aus Hellendorf und den umliegenden Ortschaften ein, sich kreativ auszuprobieren, eigene Ideen zu entwickeln und diese gemeinsam unter professioneller Anleitung umzusetzen. Auch die Jugendlichen, die im Sportverein aktiv sind, werden eingeladen sich zu beteiligen.
Wir werden passende Musik und Erfrischungen bereithalten und möchten den Nachmittag und Abend nutzen mit den Jugendlichen ins Gespräch über ihre Interessen zu kommen, ihnen die Möglichkeit bieten andere junge Menschen kennenzulernen und kreative Möglichkeiten zu finden ihre Freizeit zu verbringen.
📅 Freitag, 19.09.2025 | 14:00 – 18:00 Uhr
📍 Bushaltestelle Hellendorf Siedlung | Hellendorf Siedlung 1, 01816
Bad Gottleuba-Berggießhübel
👥 Für alle von 14 bis 27 Jahren
🎟️ Teilnahme: kostenlos
📝 keine Anmeldung erforderlich
👤 Veranstaltelte: Pro Jugend e.V. @pro_jugend_ev
🤝 In Kooperation mit: SC Einheit Bahratal-Berggießhübel @sceinheit.bb
♿ Barrierefrei zugänglich: ja
🚀 mit 500€ gefördert
Standort
Bushaltestelle Hellendorf Siedlung
Hellendorf Siedlung 1