In unserer Galerie findet ihr alle ehemaligen Aktionen der sächsischen Nacht der Jugendkulturen von 2019 bis 2024!
Die aktuellen Aktionen findet ihr nach der Auswahl der Jugendjury unter Aktionen.
Alle Aktionen
Keine Veranstaltungen vorhanden
201911OktAll DayGraffiti-WorkshopWittichenau, 02997(All Day: Freitag)
Beschreibung
Lust auf Graffiti ? Dann komm zur Nacht der Jugendkulturen nach Wittichenau!
Beschreibung
Lust auf Graffiti ? Dann komm zur Nacht der Jugendkulturen nach Wittichenau!
Standort
Wittichenau
02997
201911OktAll DaySkateboard WorkshopReichenbach / OL, 02894(All Day: Freitag)
Beschreibung
In Reichenbach gibt’s zur Nacht der Jugendkulturen einen Skate- und BMX Workshop.
Beschreibung
In Reichenbach gibt’s zur Nacht der Jugendkulturen einen Skate- und BMX Workshop.
Standort
Reichenbach / OL
02894
201911OktAll DayDJ Workshop und Party im ParkGeithain, 04643(All Day: Freitag)
Beschreibung
Die Kulturwerkstatt Geithain veranstaltet zur Nacht der Jugendkulturen eine Party im Park mit Jugendlichen aus Geithain und Umland. Gemeinsam Musik hören, tanzen, alkoholfreie Cocktails trinken, quatschen und Freizeit
Beschreibung
Die Kulturwerkstatt Geithain veranstaltet zur Nacht der Jugendkulturen eine Party im Park mit Jugendlichen aus Geithain und Umland. Gemeinsam Musik hören, tanzen, alkoholfreie Cocktails trinken, quatschen und Freizeit gemeinsam planen und genießen — klingt nach einem guten Freitagabend oder?
Außerdem gibt’s einen DJ WORKSHOP!
Standort
Geithain
04643
201911OktAll DayDJ-Workshop & mehrZwenkau, 04442, Zwenkau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Jugendliche aus Pulsnitz gestalten einen Bauwsgen in ihrem ehemaligen Hort “Spatzennest”. Wenn du Lust hast, komm gern dazu!
Beschreibung
Jugendliche aus Pulsnitz gestalten einen Bauwsgen in ihrem ehemaligen Hort “Spatzennest”. Wenn du Lust hast, komm gern dazu!
Standort
Zwenkau
04442, Zwenkau
201911OktAll DayBauwagengestaltungPulsnitz, 01896 Pulsnitz(All Day: Freitag)
Beschreibung
Jugendliche aus Pulsnitz gestalten einen Bauwsgen in ihrem ehemaligen Hort “Spatzennest”. Wenn du Lust hast, komm gern dazu!
Beschreibung
Jugendliche aus Pulsnitz gestalten einen Bauwsgen in ihrem ehemaligen Hort “Spatzennest”. Wenn du Lust hast, komm gern dazu!
Standort
Pulsnitz
01896 Pulsnitz
201911OktAll DayTEC ADVENTUREWurzen, 04808(All Day: Freitag)
Beschreibung
Game-Design, Lightning Painting, QR-Code Ralley, Moonlight-Gaming-Challenge. Übernachtung mit Verpflegung ist möglich! Klingt nach (Tec) Abenteuer oder?
Beschreibung
Game-Design, Lightning Painting, QR-Code Ralley, Moonlight-Gaming-Challenge. Übernachtung mit Verpflegung ist möglich! Klingt nach (Tec) Abenteuer oder?
Standort
Wurzen
04808
201911OktAll DayGraffiti-AktionRadeberg, 01454(All Day: Freitag)
Beschreibung
Die Jugendlichen des Kinder- und Jugendstadtrates laden Jugendliche aus Radeberg ein, ihre Stadt zu verschönern!
Beschreibung
Die Jugendlichen des Kinder- und Jugendstadtrates laden Jugendliche aus Radeberg ein, ihre Stadt zu verschönern!
Standort
Radeberg
01454
201911OktAll Day“Die goldene Gans”Stollberg / Erzgeb., An der Stalburg 6, 09366(All Day: Freitag)
Beschreibung
Lust Theaterluft zu schnuppern? Im theaterpädagogischem Zentrum Burrattino erlebst und erfährst du wie Schauspieler*innen arbeiten. Kinder und Jugendliche präsentieren das Märchen “Die goldene Gans” und geben dir im
Beschreibung
Lust Theaterluft zu schnuppern? Im theaterpädagogischem Zentrum Burrattino erlebst und erfährst du wie Schauspieler*innen arbeiten. Kinder und Jugendliche präsentieren das Märchen “Die goldene Gans” und geben dir im Anschluss einen Einblick hinter die Kulissen.
Standort
Stollberg / Erzgeb.
An der Stalburg 6, 09366
201911OktAll DayGraffiti sprayenGottschdorf / Neukirch, 01936(All Day: Freitag)
Beschreibung
Das Kinderparlament Neukirch wünscht sich eine Verschönerung der Kletterwand am Spielplatz. Dem Wunsch gehen Jugendliche aus dem Jugendforum nach. Am Samstag wird der Spielplatz mit Graffiti neu gestaltet.
Beschreibung
Das Kinderparlament Neukirch wünscht sich eine Verschönerung der Kletterwand am Spielplatz. Dem Wunsch gehen Jugendliche aus dem Jugendforum nach. Am Samstag wird der Spielplatz mit Graffiti neu gestaltet.
Schau gerne vorbei und hilf mit!
Standort
Gottschdorf / Neukirch
01936
202009OktAll DayGraffiti-AktionTorgau(All Day: Freitag)
Beschreibung
An der Nacht der Jugendkulturen beteiligt sich die Jugendgruppe des alternativen Musikzentrums Brückenkopf Torgau erstmalig. Seit Monaten gibt es kaum Möglichkeiten, kreative Angebote zu realisieren und dem
Beschreibung
An der Nacht der Jugendkulturen beteiligt sich die Jugendgruppe des alternativen Musikzentrums Brückenkopf Torgau erstmalig.
Seit Monaten gibt es kaum Möglichkeiten, kreative Angebote zu realisieren und dem wollen wir entgegen wirken. In der Zusammenarbeit mit nixlos in Nordsachsen mieten wir das Kulturmobil und beschäftigen uns am 9. Oktober ab 17 Uhr mit Graffiti.
Entstehen sollen Arbeiten auf Leinwänden, die danach im Foyer des Veranstaltungsortes präsentiert werden. Jugendliche sind herzlich eingeladen, mitzumachen!
Standort
Torgau
202009OktAll DayLichtergraffitiFZZ Crimmitschau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Am 9. Oktober möchten wir mit euch die „Nacht der Jugendkulturen 2020“ feiern und sprichwörtlich „Die Sterne vom Himmel holen“. Wie das passieren soll? Ganz einfach. Mit
Beschreibung
Am 9. Oktober möchten wir mit euch die „Nacht der Jugendkulturen 2020“ feiern und sprichwörtlich „Die Sterne vom Himmel holen“.
Wie das passieren soll? Ganz einfach.
Mit verschiedenen Kameras gewappnet wollen wir mit euch vom Freizeitzentrum bis hin zum Schützenplatz und wieder zurück laufen. Dabei machen wir an unterschiedlichen Stationen Halt und werden dort mit Wunderkerzen oder Knicklichtern ein paar Bilder in die Luft zaubern.
Das geht natürlich nur, wenn es draußen schon etwas dunkel ist, deswegen fällt der Startschuss im Freizeitzentrum auch erst 19 Uhr.
Standort
FZZ Crimmitschau
202009OktAll DayLichtergraffiti statt (Nicht-)GraffitiKirchberg, 04824(All Day: Freitag)
Beschreibung
Lernt, was Lightpainting ist und welche wunderschönen Bilder damit entstehen können! Ihr könnt selbst mit einer professionellen Spiegelreflexkamera fotografieren und Kirchberg und/oder euch in Szene setzen. Der Jugendclub
Beschreibung
Lernt, was Lightpainting ist und welche wunderschönen Bilder damit entstehen können! Ihr könnt selbst mit einer professionellen Spiegelreflexkamera fotografieren und Kirchberg und/oder euch in Szene setzen.
Der Jugendclub Kirchberg ist seit längerem wieder geöffnet und lädt mit dieser Kreativaktion am 9. Oktober von 18 bis 22 Uhr ein, vorbeizukommen.
Standort
Kirchberg
04824
202009OktAll DayHörspielherbst mit QuizshowGroitzsch(All Day: Freitag)
Beschreibung
Lauscher auf! Am 9. Oktober von 17:30 bis 20 Uhr im Garten der Stadtmühle Groitzsch wird es gruselig — Hörspiele, die eine Gänsehaut zaubern, werden in entsprechendem Ambiente
Beschreibung
Lauscher auf! Am 9. Oktober von 17:30 bis 20 Uhr im Garten der Stadtmühle Groitzsch wird es gruselig — Hörspiele, die eine Gänsehaut zaubern, werden in entsprechendem Ambiente präsentiert…lasst euch überraschen!
Standort
Groitzsch
202009OktAll DayBareinweihungGroitzsch(All Day: Freitag)
Beschreibung
Wir sind ein 2019 gegründeter Jugendtreff aus Dohna (Am Markt 7). Im Rahmen der Nacht der Jugendkulturen am 9. Oktober ab 18 Uhr möchten wir unsere selbstgebaute Bar
Beschreibung
Wir sind ein 2019 gegründeter Jugendtreff aus Dohna (Am Markt 7).
Im Rahmen der Nacht der Jugendkulturen am 9. Oktober ab 18 Uhr möchten wir unsere selbstgebaute Bar mit leckeren Cocktails und einem Billardturnier einweihen. Für alle Billardmuffel stehen natürlich unsere Gesellschafts- und Wii-Spiele für einen entspannten Spieleabend zur Verfügung.
Standort
Groitzsch
202009OktAll DayAufbau vom BergbaugartenBrand-Erbisdorf(All Day: Freitag)
Beschreibung
Aus einem Schreber- einen Bergbaugarten machen — das ist das Ziel an diesem Tag in Brand-Erbisdorf. Das heißt richtig Hand anlegen, betonieren und Steine verlegen. Das Museum “Huthaus
Beschreibung
Aus einem Schreber- einen Bergbaugarten machen — das ist das Ziel an diesem Tag in Brand-Erbisdorf. Das heißt richtig Hand anlegen, betonieren und Steine verlegen. Das Museum “Huthaus Einigkeit” ruft zu dieser ungewöhnlichen Aktion am 9. Oktober ab 12 Uhr auf und will damit das Bergbau-Erbe der Region wiederaufleben lassen.
Ein Angebot für alle, die gern etwas mit den Händen schaffen und sich handwerklich verwirklichen möchten!
Standort
Brand-Erbisdorf
202009OktAll DayWächterladen 2.0Rochlitz(All Day: Freitag)
Beschreibung
Streichen, Schriftzug anbringen, Raumgestaltung — wer sich kreativ austoben möchte, ist am 9. Oktober von 14–22 Uhr genau richtig in Rochlitz! Außerdem wird eine Ausstellung der Rochlitzer “SpurensucherInnen”
Beschreibung
Streichen, Schriftzug anbringen, Raumgestaltung — wer sich kreativ austoben möchte, ist am 9. Oktober von 14–22 Uhr genau richtig in Rochlitz!
Außerdem wird eine Ausstellung der Rochlitzer “SpurensucherInnen” aufgebaut. Alle fleißigen HelferInnen werden mit frischen Speisen und Getränken versorgt.
Standort
Rochlitz
202009OktAll DayGraffiti am JugendclubKönigsbrück(All Day: Freitag)
Beschreibung
Den Jugendclub durch eine Graffiti-Aktion wiederbeleben — das ist das erklärte Ziel im Rahmen der Nacht der Jugendkulturen, am 9. Oktober 16 bis 20 Uhr.
Beschreibung
Den Jugendclub durch eine Graffiti-Aktion wiederbeleben — das ist das erklärte Ziel im Rahmen der Nacht der Jugendkulturen, am 9. Oktober 16 bis 20 Uhr.
Standort
Königsbrück
202009OktAll DayStyling & GraffitiFalkenstein(All Day: Freitag)
Beschreibung
Die 2. Sächsische Nacht der Jugendkulturen steht am 9. Oktober in Falkenstein unter dem Motto „Alle Farben“. Probiert euch beim Graffiti sprayen aus oder holt euch Beauty- und
Beschreibung
Die 2. Sächsische Nacht der Jugendkulturen steht am 9. Oktober in Falkenstein unter dem Motto „Alle Farben“. Probiert euch beim Graffiti sprayen aus oder holt euch Beauty- und Stylingtipps bei den extra eingeladenen Profis.
Zum Abschluss des Abends heißt es „Film ab!“. Leckere Cocktails und frisches Popcorn erwarten euch! Welcher Film läuft, das entscheidet ihr. Über unsere Facebookseite könnt ihr euren Vorschlag abgeben.
Los geht’s 17 Uhr. Kommt vorbei!
Standort
Falkenstein
202010OktAll DaySkateboard / BMX-WorkshopReichenbach / OL, 02894(All Day: Samstag)
Beschreibung
Auf euch warten ein: — Skateboard- und BMX-Workshop — Graffiti-Station — DJ-Station
Beschreibung
Auf euch warten ein:
- Skateboard- und BMX-Workshop
- Graffiti-Station
- DJ-Station
Standort
Reichenbach / OL
02894
202108OktAll DayGraffiti-WorkshopKönigsbrück(All Day: Freitag)
Beschreibung
Gemeinsam mit den Jugendlichen soll im Rahmen der NDJK 2021 der ehemalige Jugendclub Königsbrück wiederbelebt und eine neue Graffiti-Aktion durchgeführt werden!
Beschreibung
Gemeinsam mit den Jugendlichen soll im Rahmen der NDJK 2021 der ehemalige Jugendclub Königsbrück wiederbelebt und eine neue Graffiti-Aktion durchgeführt werden!
Standort
Königsbrück
202108OktAll DayGraffiti-AktionMedingen(All Day: Freitag)
Beschreibung
In Medingen soll der ehemalige Jugendclub wiederbelebt werden. Zur Nacht der Jugendkulturen werden die Jugendlichen eingeladen, ihre Ideen und Wünsche mit Graffiti zu präsentieren.
Beschreibung
In Medingen soll der ehemalige Jugendclub wiederbelebt werden. Zur Nacht der Jugendkulturen werden die Jugendlichen eingeladen, ihre Ideen und Wünsche mit Graffiti zu präsentieren.
Standort
Medingen
202108OktAll DayRomantischer LiteratursalonOlbernhau, Markt 5, 09526 Olbernhau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Romantisch, so stellen wir uns ein Date vor, mit Kerzenschein und Klaviermusik, doch wie romantisch war die Romantik? Die Epoche zu Beginn des 19. Jahrhunderts scheint für uns
Beschreibung
Romantisch, so stellen wir uns ein Date vor, mit Kerzenschein und Klaviermusik, doch wie romantisch war die Romantik?
Die Epoche zu Beginn des 19. Jahrhunderts scheint für uns weit weg. Oder vielleicht doch nicht?
Literaturbegeisterte Jugendliche wollen eintauchen in die Zeit von E.T.A. Hoffmann, Clemens Brentano und Joseph von Eichendorff.
Ganz im klassischen Stile wollen sie einen Literatursalon eröffnen und eintauchen in eine Welt so fern, doch vielleicht auch so nah?
Lassen wir uns überraschen!
Standort
Olbernhau
Markt 5, 09526 Olbernhau
202108OktAll DayMinecraft-AktionRadeberg, 01454(All Day: Freitag)
Beschreibung
Zur Nacht der Jugendkulturen werden die Kinder und Jugendlichen des Kinder- und Jugendstadtrats Radeberg zu einer Minecraft-Aktion eingeladen. Dabei werden Ideen gesammelt, wie Jugendliche noch mehr Möglichkeiten in
Beschreibung
Zur Nacht der Jugendkulturen werden die Kinder und Jugendlichen des Kinder- und Jugendstadtrats Radeberg zu einer Minecraft-Aktion eingeladen. Dabei werden Ideen gesammelt, wie Jugendliche noch mehr Möglichkeiten in ihrer Stadt nutzen können.
Standort
Radeberg
01454
202108OktAll DayKurzfilmabendPüchau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Jugendliche haben aus 8 internationalen kurzen Stummfilmen ein Programm kuratiert, dass uns von den Anfängen des Films bis zu zeitgenössischen animierten Filmen führt.
Beschreibung
Jugendliche haben aus 8 internationalen kurzen Stummfilmen ein Programm kuratiert, dass uns von den Anfängen des Films bis zu zeitgenössischen animierten Filmen führt.
Standort
Püchau
202108OktAll DayLightpaintingKirchberg, 04824(All Day: Freitag)
Beschreibung
Lightpainting, das Malen mit Licht, steht an diesem Abend im Mittelpunkt. Spontane Einfälle sowie technische Inszenierungen können hier umgesetzt werden!
Beschreibung
Lightpainting, das Malen mit Licht, steht an diesem Abend im Mittelpunkt. Spontane Einfälle sowie technische Inszenierungen können hier umgesetzt werden!
Standort
Kirchberg
04824
202108OktAll DaySkate-WorkshopReichenbach / OL, 02894(All Day: Freitag)
Beschreibung
Bei der „Nacht der Jugendkulturen” können Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren in Reichenbach und Umgebung einzelne Skate-Elemente mit Graffiti gestalten. Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich unter
Beschreibung
Bei der „Nacht der Jugendkulturen” können Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren in Reichenbach und Umgebung einzelne Skate-Elemente mit Graffiti gestalten. Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich unter fachmännischer Anleitung beim Skaten auszuprobieren. Der mobile Jugendclub wird vor Ort sein und eine Bar lädt zu alkoholfreien Cocktails ein.
Standort
Reichenbach / OL
02894
202108OktAll DayCulture Night BorsdorfBorsdorf(All Day: Freitag)
Beschreibung
Am 8. und 9. Oktober 2021 findet zum 3. Mal die Nacht der Jugendkultur in Sachsen statt und das Jugendhaus „JIB“ ist mit dabei! Wir starten am
Beschreibung
Am 8. und 9. Oktober 2021 findet zum 3. Mal die Nacht der Jugendkultur in Sachsen statt und
das Jugendhaus „JIB“ ist mit dabei!
Wir starten am Freitag, den 8.Oktober mit einer Party frei nach dem Motto „Change your food“.
Hier könnt ihr leckere (inter-) kulturelle Gerichte kennenlernen, probieren und diese selbst mitkochen. Zu guter Musik lassen wir den Abend ausklingen.
Kommt vorbei und feiert mit uns!
Am Samstag, den 9. Oktober erwartet euch dann das nächste Highlight. Ab 15 (bis ca
18:30 Uhr) ist der Künstler Daniel bei uns im Jugendhaus und nimmt euch mit auf eine Reise in die Welt der Streetart-Kunst.
Hier dürft ihr euch ebenfalls an verschiedenen Stilen und Techniken versuchen! Wir freuen uns auf euch und eure kreativen Ideen.
Standort
Borsdorf
202108OktAll DayOffener Graffiti-JamPulsnitz, 01896 Pulsnitz(All Day: Freitag)
Beschreibung
Wir bieten die Möglichkeit die Fassade des auf dem Jugendtreff-Geländes befindlichen Trafo-Hauses neu künstlerisch zu gestalten und sich auf unseren Graffitiwänden auszuprobieren.
Beschreibung
Wir bieten die Möglichkeit die Fassade des auf dem Jugendtreff-Geländes befindlichen Trafo-Hauses neu künstlerisch zu gestalten und sich auf unseren Graffitiwänden auszuprobieren.
Standort
Pulsnitz
01896 Pulsnitz
202108OktAll DayWendepunktKirschau(All Day: Freitag)
Beschreibung
„WENDEpunkt” – Stoff für Geschichten” ist ein spartenübergreifendes Tanz-Kunst-Projekt — eine künstlerische Auseinandersetzung und Spurensuche über die politische Wende ‘89, biografische Brüche und persönliche Wendepunkte… Am 8.
Beschreibung
„WENDEpunkt” – Stoff für Geschichten” ist ein spartenübergreifendes Tanz-Kunst-Projekt — eine künstlerische Auseinandersetzung und Spurensuche über die politische Wende ‘89, biografische Brüche und persönliche Wendepunkte…
Am 8. und 9. Oktober rund um die Uhr im Aktionszeitraum abrufbar!
Standort
Kirschau
202108OktAll DayFotografie-WorkshopFZZ Crimmitschau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Ein Fotografie-Workshop, der sich mit verschiedenen Stilmitteln und Techniken von Influencer*innen auseinandersetzt. Im Anschluss wird dazu eingeladen, selbst kreativ zu werden und eigene Sets zu erstellen.
Beschreibung
Ein Fotografie-Workshop, der sich mit verschiedenen Stilmitteln und Techniken von Influencer*innen auseinandersetzt. Im Anschluss wird dazu eingeladen, selbst kreativ zu werden und eigene Sets zu erstellen.
Standort
FZZ Crimmitschau
202109OktAll DayGraffiti-FestivalWilkau-Haßlau(All Day: Samstag)
Beschreibung
Im Rahmen des Projektes „3. Sächsische Nacht der Jugendkulturen“ des LKJ Sachsen e. V., veranstalten wir als Freizeitzentrum das Graffiti – Festival. Dabei könnt ihr euch künstlerisch mithilfe
Beschreibung
Im Rahmen des Projektes „3. Sächsische Nacht der Jugendkulturen“ des LKJ Sachsen e. V., veranstalten wir als Freizeitzentrum das Graffiti – Festival. Dabei könnt ihr euch künstlerisch mithilfe von Graffiti Art (LEGAL!) ausdrücken. Im Workshop Charakter werdet ihr von einem erfahrenen Künstler angeleitet & bekommt vermittelt auf was es beim Arbeiten mit Cans & Caps ankommt.
Außerdem wird es eine alkoholfreie Cocktailbar geben & lassen wir den Tag mit Lagerfeuer & Kesselgulasch ausklingen. Eure Werke könnt ihr danach anhand einer Fotostrecke bei uns bewundern.
Standort
Wilkau-Haßlau
202109OktAll DayGraffiti-WorkshopNeukirch/OL(All Day: Samstag)
Beschreibung
Das Jugendhaus Neukirch gibt es bereits seit 30 Jahren. Im Jubiläumsjahr beteiligt sich der freie Täger der Jugendarbeit an der Nacht der Jugendkulturen. Unter fachlicher Anleitung können Jugendliche
Beschreibung
Das Jugendhaus Neukirch gibt es bereits seit 30 Jahren. Im Jubiläumsjahr beteiligt sich der freie Täger der Jugendarbeit an der Nacht der Jugendkulturen. Unter fachlicher Anleitung können Jugendliche an einer mobilen Graffitiwand arbeiten.
Standort
Neukirch/OL
202207OktAll DayUnder the BridgeKönigsbrück(All Day: Freitag)
Beschreibung
Im Rahmen der Nacht der Jugendkulturen haben sich die Jugendlichen vorgenommen, eine viel genutzte Brücke, die einen Rad- und Wanderweg vereint, zu verschönern. Ortstypische Besonderheiten werden in den
Beschreibung
Im Rahmen der Nacht der Jugendkulturen haben sich die Jugendlichen vorgenommen, eine viel genutzte Brücke, die einen Rad- und Wanderweg vereint, zu verschönern. Ortstypische Besonderheiten werden in den Graffitimotiven aufgenommen. Zur Unterstützung begleitet der Künstler und Designer Carsten Langer die Jugendlichen. Gemeinsam haben sie schon erfolgreich andere Projekte dieser Art umgesetzt.
Standort
Königsbrück
202207OktAll DayFilm- und GrillabendGrimma(All Day: Freitag)
Beschreibung
Lernt die Spitzenfabrik kennen! Beim Grillen in entspannter Runde laden wir Jugendliche dazu ein, uns kennenzulernen und mit uns ihre Wünsche und Ideen für Grimma zu teilen. Bei
Beschreibung
Lernt die Spitzenfabrik kennen! Beim Grillen in entspannter Runde laden wir Jugendliche dazu ein, uns kennenzulernen und mit uns ihre Wünsche und Ideen für Grimma zu teilen. Bei einem gemeinsamen Filmabend klingt die Nacht der Jugendkulturen in Grimma aus.
Standort
Grimma
202207OktAll DayGames-Night with Friends & PizzaNeukirchen(All Day: Freitag)
Beschreibung
Die Bibliothek Neukirchen lädt anlässlich der Nacht der Jugendkulturen gemeinsam mit dem Jugendzentrum (JuZ) Neukirchen einen Gamingabend in den Räumlichkeiten der Bibliothek. Dabei handelt sich um eine Kooperation
Beschreibung
Die Bibliothek Neukirchen lädt anlässlich der Nacht der Jugendkulturen gemeinsam mit dem Jugendzentrum (JuZ) Neukirchen einen Gamingabend in den Räumlichkeiten der Bibliothek. Dabei handelt sich um eine Kooperation für alle Jugendlichen, um die ihnen gebotenen Freizeitmöglichkeiten der Gemeinde besser kennen zu lernen und zu nutzen.
Beginn ist um 17.00 Uhr im JuZ mit gemeinsamen Pizzabacken und essen, danach geht es um 20.00 Uhr in die Bibliothek zum Gamingabend mit verschiedenen Konsolen und Spielen, bis 22.00 Uhr.
Den Abschluss bildet am Samstag ab 09.00 Uhr ein gemeinsamer Brunch im neuen NETZ-Werk der Gemeinde. Im Anschluss findet dort ein „Tag der offenen Tür“ statt, wo alle Jugendlichen noch an verschiedenen Workshops teilnehmen können.
Standort
Neukirchen
202207OktAll DayOutdoor–Gaming–AbendCrimmitschau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Computerspielen draußen, geht das? Ja, in Crimmitschau! Hier wird der Versuch gewagt und gemeinsam per Beamer und Leinwand im Freien “gezockt”. So wird Gaming zum Gemeinschaftserlebnis!
Beschreibung
Computerspielen draußen, geht das? Ja, in Crimmitschau! Hier wird der Versuch gewagt und gemeinsam per Beamer und Leinwand im Freien “gezockt”. So wird Gaming zum Gemeinschaftserlebnis!
Standort
Crimmitschau
202207OktAll Day„Draußen vor der Tür“Olbernhau, Markt 5, 09526 Olbernhau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Wirklich? Keiner will es spielen? Herausforderung angenommen. Gesagt, getan, das Stück „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert wird kreativ als Theaterstück von Schüler*innen
Beschreibung
Wirklich? Keiner will es spielen? Herausforderung angenommen.
Gesagt, getan, das Stück „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert wird kreativ als Theaterstück von Schüler*innen der 8. Klasse des Gymnasiums Olbernhau umgesetzt. Zur Nacht der Jugendkulturen hebt sich der Vorhang und das Stück wird Eltern und Geschwistern, Freunden und Bekannten vorgestellt.
Standort
Olbernhau
Markt 5, 09526 Olbernhau
202207OktAll DayPing Pong and BeatsLöbnitz(All Day: Freitag)
Beschreibung
In verschiedenen Altersgruppen sollen im Rahmen des Tischtennisturniers die besten Spieler*innen ermittelt werden. Darüber hinaus schafft die Aktion Raum zum Kennenlernen, Kräftemessen und gegenseitigen Austausch, um eine Basis
Beschreibung
In verschiedenen Altersgruppen sollen im Rahmen des Tischtennisturniers die besten Spieler*innen ermittelt werden. Darüber hinaus schafft die Aktion Raum zum Kennenlernen, Kräftemessen und gegenseitigen Austausch, um eine Basis für zukünftige kulturelle Jugendveranstaltungen im ländlichen Raum zu schaffen.
Standort
Löbnitz
202207OktAll DayN8ventureBennewitz(All Day: Freitag)
Beschreibung
Vollmond. Düsternis. Es raschelt im Gebüsch, das Unterholz knarzt. Zeit für ein atemberaubendes Naturabenteuer für Jugendliche, wenn sie sich auf den Wald als Erfahrungsraum einlassen. Wahrnehmen, Zuhören, Hinschauen:
Beschreibung
Vollmond. Düsternis. Es raschelt im Gebüsch, das Unterholz knarzt. Zeit für ein atemberaubendes Naturabenteuer für Jugendliche, wenn sie sich auf den Wald als Erfahrungsraum einlassen. Wahrnehmen, Zuhören, Hinschauen: individuelle Naturerlebnisse und Sinneseindrücke werden gemeinsam kreativ umgesetzt. Lagerfeuer, die Übernachtung in Tipis und handfeste Survival-Tipps laden zu einer kreativen nächtlichen Spurensuche ein. Das Angebot wird von erfahrenen Sozialpädagog*innen begleitet.
Standort
Bennewitz
202207OktAll DayOhne Moos nichts losKirchberg, 04824(All Day: Freitag)
Beschreibung
Nachhaltige Kunst? Das verspricht das Konzept von Green Graffiti. Nachdem der Jugendclub Kirchberg schon verschiedene Graffiti-Workshops angeboten hat, erweitert sich dieses Mal das Spektrum, denn an verschiedenen Orten
Beschreibung
Nachhaltige Kunst? Das verspricht das Konzept von Green Graffiti. Nachdem der Jugendclub Kirchberg schon verschiedene Graffiti-Workshops angeboten hat, erweitert sich dieses Mal das Spektrum, denn an verschiedenen Orten in der Stadt sollen Moosgraffiti entstehen. Diese, auch „Growfiti“ genannten Kunstwerke, bringen gleich mehrere Vorteile mit sich. Sie verschönern zunächst Stadtbild, sind aber auch vergänglich und entfernbar. Neugierig geworden?
Schaut vorbei!
Standort
Kirchberg
04824
202207OktAll DayLights, Camera, Action!Eibenstock(All Day: Freitag)
Beschreibung
Kamera- und Filmworkshop Kino, Netflix, Instagram, TikTok und co. — überall schauen wir Filme und Videos. Die bewegten Bilder sind nicht mehr wegzudenken. Bei der
Beschreibung
Kamera- und Filmworkshop
Kino, Netflix, Instagram, TikTok und co. — überall schauen wir Filme und Videos. Die bewegten Bilder sind nicht mehr wegzudenken. Bei der Familienfeier wird nicht mehr nur ein Gruppenfoto geschossen — nein, der Moment wird mit einem Handyvideo festgehalten. Doch wie entstehen eigentlich Kinofilme?
Dieser Frage können Jugendliche nachgehen, indem sie sich selbst an einer großen Studiokamera ausprobieren und mehr über das Medium “Film” erfahren. Anschließend wird ein Film der Harry Potter-Reihe auf einem LED-Screen gezeigt.
Standort
Eibenstock
202207OktAll DayGaming-AbendBrand-Erbisdorf(All Day: Freitag)
Beschreibung
Industriekultur zum Anfassen: im Rahmen der 4. Nacht der Jugendkulturen findet am Museum Huthaus Einigkeit ein Spieleabend von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche statt. Außerdem wird
Beschreibung
Industriekultur zum Anfassen: im Rahmen der 4. Nacht der Jugendkulturen findet am Museum Huthaus Einigkeit ein Spieleabend von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche statt. Außerdem wird die neue Grubenlok eingeweiht, welche die Umgestaltung des Bergbaugartens ergänzt.
Standort
Brand-Erbisdorf
202207OktAll DayWe can do thisGrünhain-Beierfeld(All Day: Freitag)
Beschreibung
Aktionstag von und für Grünhainer Kinder und Jugendliche Das Freizeitzentrum Phönix feiert sein 28-jähriges Bestehen zur Nacht der Jugendkulturen mit einem Aktionstag, an dem die
Beschreibung
Aktionstag von und für Grünhainer Kinder und Jugendliche
Das Freizeitzentrum Phönix feiert sein 28-jähriges Bestehen zur Nacht der Jugendkulturen mit einem Aktionstag, an dem die Besucher*innen das Zentrum in einem neuen Licht sehen sollen. Geplant sind verschiedene Aktionsstände unter dem Motto von „kreativ bis präventiv“, die von Musik und einem vielfältigen Angebot an Kulinarischem umrahmt werden.
Das Spektrum reicht von Stoffmalerei, Outdoorspielen und Partizipation in der Lokalpolitik bis hin zu präventiver Medienarbeit. Im Mittelpunkt stehen der Mitmachcharakter und Austausch für Kinder und Jugendliche.
Standort
Grünhain-Beierfeld
202208OktAll DayExpress to ImpressWilkau-Haßlau(All Day: Samstag)
Beschreibung
Sich ausprobieren, ausdrücken und dabei verschiedene Kunst-Techniken kennenlernen: zur Nacht der Jugendkulturen im Freizeitzentrum „Alter Bahnhof“ wird dies möglich, denn verschiedene Workshops von Batiken über Graffiti bis hin
Beschreibung
Sich ausprobieren, ausdrücken und dabei verschiedene Kunst-Techniken kennenlernen: zur Nacht der Jugendkulturen im Freizeitzentrum „Alter Bahnhof“ wird dies möglich, denn verschiedene Workshops von Batiken über Graffiti bis hin zu Bodypainting laden zum Mitmachen ein.
Standort
Wilkau-Haßlau
202208OktAll DayTag der offenen TürPulsnitz, 01896 Pulsnitz(All Day: Samstag)
Beschreibung
Zur 4. Nacht der Jugendkulturen feiert der Jugendtreff Pulsnitz fünfjähriges Jubiläum und öffnet seine Türen. Auf dem Außengelände besteht die Möglichkeit, sich an einem Flohmarkt zu beteiligen und
Beschreibung
Zur 4. Nacht der Jugendkulturen feiert der Jugendtreff Pulsnitz fünfjähriges Jubiläum und öffnet seine Türen. Auf dem Außengelände besteht die Möglichkeit, sich an einem Flohmarkt zu beteiligen und die Graffitiwände stehen den Jugendlichen zum Ausprobieren offen. Die anschließende Koch-Party unter dem Motto „Change your Food“ lädt dazu ein, (inter-) kulturelle Gerichte kennenzulernen. Viele Gründe mitzufeiern!
Standort
Pulsnitz
01896 Pulsnitz
202208OktAll DayGraffiti am SportplatzNeukirch/OL(All Day: Samstag)
Beschreibung
Gemeinsam mit dem Designer und Künstler Carsten Langer soll wieder ein Stück der Gemeinde verschönert und der bisher unansehnliche Toilettencontainer des Sportplatzes mit Graffiti gestaltet werden. Dazu sind
Beschreibung
Gemeinsam mit dem Designer und Künstler Carsten Langer soll wieder ein Stück der Gemeinde verschönert und der bisher unansehnliche Toilettencontainer des Sportplatzes mit Graffiti gestaltet werden. Dazu sind die Jugendliche eingeladen, gemeinsam mit dem Künstler Ideen zu sammeln und Entwürfe zu gestalten. Wichtige Vorarbeit, damit die Umsetzung im Frühjahr 2023 gelingt. Begleitet wird der Abend von Beats und Pizza.
Standort
Neukirch/OL
202208OktAll DayYouTube® meets Minecraft(er)Radeberg, 01454(All Day: Samstag)
Beschreibung
Nachhaltige Kunst? Das verspricht das Konzept von Green Graffiti. Nachdem der Jugendclub Kirchberg schon verschiedene Graffiti-Workshops angeboten hat, erweitert sich dieses Mal das Spektrum, denn an verschiedenen Orten
Beschreibung
Nachhaltige Kunst? Das verspricht das Konzept von Green Graffiti. Nachdem der Jugendclub Kirchberg schon verschiedene Graffiti-Workshops angeboten hat, erweitert sich dieses Mal das Spektrum, denn an verschiedenen Orten in der Stadt sollen Moosgraffiti entstehen. Diese, auch „Growfiti“ genannten Kunstwerke, bringen gleich mehrere Vorteile mit sich. Sie verschönern zunächst Stadtbild, sind aber auch vergänglich und entfernbar. Neugierig geworden?
Schaut vorbei!
Standort
Radeberg
01454
Beschreibung
[wetterbedingt ausgefallen] In Bad Gottleuba kannst du im Rahmen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen an einem Skateworkshop teilnehmen, für den die Leute vom Pro Jugend
Beschreibung
[wetterbedingt ausgefallen]
In Bad Gottleuba kannst du im Rahmen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen an einem Skateworkshop teilnehmen, für den die Leute vom Pro Jugend e.V. extra mobile Skaterampen aufbauen. Dazu wird ein DJ auflegen, so dass zur Musik geskatet werden kann. Außerdem warten eine Buttonmaschine sowie Snacks und Getränke auf dich. Klingt nach einem nicen Event? Dann komm vorbei und vergiss deinen Helm nicht 😉
Wo? Parkplatz vor dem Marie Louise Stolln, Talstraße 2a, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel
Für wen? Alle von 10 bis 27 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Bad Gottleuba
Talstraße 2a, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel
202320OktAll DayPAINT ME NOW!Olbernhau, Markt 5, 09526 Olbernhau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Du träumst schon lange davon, mal ganz frei mit Farben zu experimentieren, auf einer großen Leinwand zu malen, zu spritzen und zu klecksen? Was zu Hause schwierig ist,
Beschreibung
Du träumst schon lange davon, mal ganz frei mit Farben zu experimentieren, auf einer großen Leinwand zu malen, zu spritzen und zu klecksen? Was zu Hause schwierig ist, weil nichts schmutzig werden darf, und in der Schule auch, weil es immer eine konkrete Aufgabe gibt, kannst du am 20.10. in Olberhau machen! Große Leinwände und Papierbögen, Pinsel, Spachtel und was uns so in die Hände fällt. Acrylic Pouring, Spachtelmasse, Wasserfarben… im Jugend- & Kulturzentrum “Theater Variabel” findest du den Platz zum Ausprobieren und Kreativsein ohne Grenzen.
Wo? Jugend- & Kulturzentrum “Theater Variabel”, Markt 5, 09526 Olbernhau
Für wen? Alle zwischen 11 und 16 Jahren
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Olbernhau
Markt 5, 09526 Olbernhau
202320OktAll DayNACHT DER JUGENDKULTURENEhrenfriedersdorf(All Day: Freitag)
Beschreibung
Auch in Ehrenfriedersdorf wird zur Nacht der Jugendkulturen Einiges geboten! Du kannst entweder beim Upcycling-Workshop mit Modenschau und Disco mitmachen oder dich beim Poetry Slam-Workshop
Beschreibung
Auch in Ehrenfriedersdorf wird zur Nacht der Jugendkulturen Einiges geboten!
Du kannst entweder beim Upcycling-Workshop mit Modenschau und Disco mitmachen oder dich beim Poetry Slam-Workshop „Ehren.Wort“ mit anschließendem Poetry Slam in der Stadtbücherei ausprobieren.
// Upcycling-Workshop mit Manja Tost + Modenschau mit “Mode Fröhlich” + Disco mit Carsten Franzl
Wo? Bergstadt.Werkstatt, Chemnitzer Straße 10, 09427 Ehrenfriedersdorf / Workshop in der Bergstadt.Werkstatt, Modenschau und Disco im Ratssaal des Rathauses
Für wen? Alle zwischen 11 und 14 Jahren und gerne alle, die Interesse an Handarbeit und Mode haben
// Poetry Slam-Workshop „Ehren.Wort“ mit Hank M. Flemming + Poetry Slam
Wo? Bergstadt.Werkstatt, Chemnitzer Str. 10, 09427 Ehrenfriedersdorf / Workshop in der Bergstadt.Werkstatt, Poetry Slam „Ehren.Wort“ in der neuen Stadtbücherei, Markt 15, 09427 Ehrenfriedersdorf
Für wen? Alle zwischen 14 und 16 Jahren und gerne alle, die Interesse am gesprochenen Wort haben
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
Standort
Ehrenfriedersdorf
202320OktAll DayGRAFFITIWORKSHOP & PARTYJahnsdorf(All Day: Freitag)
Beschreibung
Am 20.10. wird es bunt in Jahnsdorf. Der Jahnsdorf trifft sich e.V. hat zur Nacht der Jugendkulturen einen Graffitiworkshop organisiert, bei dem du dich kreativ beteiligen kannst. Im
Beschreibung
Am 20.10. wird es bunt in Jahnsdorf. Der Jahnsdorf trifft sich e.V. hat zur Nacht der Jugendkulturen einen Graffitiworkshop organisiert, bei dem du dich kreativ beteiligen kannst. Im Anschluss kannst du bei der Party mit Musik von DJ Willy mitfeiern. Getränke und Essen gibt es auch!
Wo? Bergkeller am Friedensweg, 09387 Jahnsdorf/Erzgebirge
Für wen? Alle zwischen 12 und 18 Jahren
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
Standort
Jahnsdorf
202320OktAll Day“What´sUpCulture”Frankenberg(All Day: Freitag)
Beschreibung
In Frankenberg geht zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen Einiges! In den Räumen und im Außenbereich des Kinder- und Jugendclubs “Am Bahnhof” kannst du dabei mitmachen,
Beschreibung
In Frankenberg geht zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen Einiges!
In den Räumen und im Außenbereich des Kinder- und Jugendclubs “Am Bahnhof” kannst du dabei mitmachen, den Fahrradschuppen, das Gerätehaus und die Graffitiwand mit neuen Graffiti zu besprühen. Du kannst auch eine eigene Leinwand gestalten, die du mit nach Hause nehmen kannst. Außerdem versprechen die Chill-Out-Area, Musik (Hip Hop und Co.) und eine Food Ecke, dass es ein rundum tolle Veranstaltung wird.
Wo? Jugendclub “Am Bahnhof”, Bahnhofstraße 1, 09669 Frankenberg/Sachsen
Für wen? Alle von 12 bis 18 Jahren
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Frankenberg
202320OktAll DayWir STEIGERN uns rein!Schneeberg(All Day: Freitag)
Beschreibung
Was Jugendliche mit einem über dreihundert Jahre alten Bergmannslied anfangen können? Das möchte uns der Keen On Rhythm e.V. zeigen, der mit jungen Menschen zusammen einen Flashmob zum
Beschreibung
Was Jugendliche mit einem über dreihundert Jahre alten Bergmannslied anfangen können? Das möchte uns der Keen On Rhythm e.V. zeigen, der mit jungen Menschen zusammen einen Flashmob zum immateriellen Kulturerbe „Steigerlied“ entwickelt. Dazu wird das bergmännisch-traditionelle Lied mit knackigen Beats unterlegt und Tänzer*innen führen in der Dämmerstimmung mit Leuchtmitteln in den Händen eine Choreografie auf. Location für die Aktion ist die Fundgrube Wolfgangmaßen als Bestandteil der Welterberegion Erzgebirge/ Krusnohory. Die Bergbrüder, die dieses Kleinod vor Ort betreuen, werden im Anschluss Führungen in der Bergbaulandschaft anbieten, um Tradition und Moderne in diesem Kontext zu moderieren.
Wo? Fundgrube Wolfgangmaßen, 08289 Schneeberg
Wer Teil des „Steiger-Flashmobs“ sein möchte, kann am 9.10., 10 — 11 Uhr, am offenen Workshop in der Tanzschule Keen On Rhythm (Keilbergring 20, 08289 Schneeberg) teilnehmen. Bitte anmelden unter info@tanzprojekt-kor.de. Generalprobe: 19.10., 17.30–18.30 Uhr.
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Schneeberg
202320OktAll DayHip Hop Dance WorkshopRoßwein(All Day: Freitag)
Beschreibung
Du hast Lust, ein paar Moves kennenzulernen, mit denen du dich zu Hip Hop Musik bewegen kannst? Dann verpasse nicht den zweistündigen Hip Hop Dance Workshop am 20.10.
Beschreibung
Du hast Lust, ein paar Moves kennenzulernen, mit denen du dich zu Hip Hop Musik bewegen kannst? Dann verpasse nicht den zweistündigen Hip Hop Dance Workshop am 20.10. mit Dave vom Room – Hip Hop Spot aus Chemnitz.
Der Workshop, der vom Jugendhaus Roßwein e.V. und vom Bürgerhaus Roßwein veranstaltet wird, ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Wo? Jugendhaus Roßwein e.V., Goldbornstraße 18, 04741 Roßwein
Für wen? Alle zwischen 12 und 17 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Roßwein
202320OktAll DayGRAFFITI, BEATS und PIZZAKönigsbrück(All Day: Freitag)
Beschreibung
Zur Nacht der Jugendkulturen erhalten die Jugendlichen in Königsbrück eine neue Fläche im Stadtraum. Du kannst diese mit Unterstützung des Graffiti-Künstlers Carsten Langner (CASOM) besprühen!
Beschreibung
Zur Nacht der Jugendkulturen erhalten die Jugendlichen in Königsbrück eine neue Fläche im Stadtraum.
Du kannst diese mit Unterstützung des Graffiti-Künstlers Carsten Langner (CASOM) besprühen! Zusätzlich hast du die Möglichkeit, mit Tablets einen passenden Beat zu den Graffiti zu komponieren.
Der Bürgermeister, Stadträt*innen und weitere Interessierte sind eingeladen, während der Aktion mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Zum gemeinsamen Abschluss wird es Pizza für alle geben.
Wo? Jugendclub Königsbrück, An der Bleiche 1, 01936 Königsbrück
Für wen? Alle zwischen 12 und 16 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Königsbrück
202320OktAll Day“TOGETHER IS BETTER“Grünhain-Beierfeld(All Day: Freitag)
Beschreibung
Aktionstag für Kinder und Jugendliche in Grünhain-Beierfeld-Waschleithe Das Freizeitzentrum Phönix feiert sein 29-jähriges Bestehen zur Nacht der Jugendkulturen mit einem Aktionstag, an dem die Besucher*innen
Beschreibung
Aktionstag für Kinder und Jugendliche in Grünhain-Beierfeld-Waschleithe
Das Freizeitzentrum Phönix feiert sein 29-jähriges Bestehen zur Nacht der Jugendkulturen mit einem Aktionstag, an dem die Besucher*innen die Einrichtung einmal anders erleben können. Es wird verschiedene Aktionsstände unter dem Motto „Together is better – Zusammen geht immer mehr!“ geben, die von Musik und einem vielfältigen Angebot an Kulinarischem umrahmt werden.
Das Spektrum reicht von Graffiti über eine kreative Holzwerkstatt, zu Outdoorspielen, Medienangeboten, einer Role-Play-Station und vielem Weiteren mehr. Hier kann jede*r mitmachen, sich beteiligen und sich austauschen!
Wo? Freizeitzentrum Phönix, Zwönitzer Straße 38, 08344 Grünhain-Beierfeld, Außengelände und Multifunktionshalle
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Grünhain-Beierfeld
202320OktAll DayDJ ACADEMYNeukirchen(All Day: Freitag)
Beschreibung
Du hast Lust, mal einem erfahrenen DJ über die Schulter zu schauen und dich selbst am DJ-Pult auszuprobieren? Dann komm zur Nacht der Jugendkulturen in die DJ Academy
Beschreibung
Du hast Lust, mal einem erfahrenen DJ über die Schulter zu schauen und dich selbst am DJ-Pult auszuprobieren? Dann komm zur Nacht der Jugendkulturen in die DJ Academy mit DJ Erzbeat nach Neukirchen!
Hier wirst du sehen, auf was es ankommt, wenn du deinen eigenen Song mixen möchtest.
Wo? Bibliothek Neukirchen, Hauptstraße 77, 09221 Neukirchen
Für wen? Alle zwischen 14 und 20 Jahren
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Neukirchen
202320OktAll DayDIE NACHT DER BEGEGNUNGZittau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Begegnungen können wie Reisen sein: berührend, inspirierend, intensiv; entspannend, enttäuschend, aufwühlend; anstrengend, fordernd, interessant; ganz kurz oder sehr lang. Und oftmals liegen sie sehr nahe. Manchmal trennt uns
Beschreibung
Begegnungen können wie Reisen sein: berührend, inspirierend, intensiv; entspannend, enttäuschend, aufwühlend; anstrengend, fordernd, interessant; ganz kurz oder sehr lang. Und oftmals liegen sie sehr nahe. Manchmal trennt uns nur eine Frage davon, in die Lebenswelt einer anderen Person einzutauchen.
Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau lädt dich zu Begegnungen ein: mit dem Theater, miteinander, mit euch selbst.
Ihr entwickelt in Theaterübungen und ‑spielen Dialoge, improvisiert Szenen, formuliert Fragen und kommt in Bewegung.
Wo? Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau
Theaterring 12, 02763 Zittau (Treffpunkt: Hintereingang Theater)
Für wen? Alle zwischen 14 und 20 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Zittau
202320OktAll DayMANGAZEICHENKURSGrimma(All Day: Freitag)
Beschreibung
Manga no kakikata o manabu! – Manga zeichnen lernen mit der Stadtbibliothek. Bleistifte gespitzt, Radierer bereit, Fineliner raus! Für mangabegeisterte Jugendliche bietet die Stadtbibliothek „Johann
Beschreibung
Manga no kakikata o manabu! – Manga zeichnen lernen mit der Stadtbibliothek.
Bleistifte gespitzt, Radierer bereit, Fineliner raus! Für mangabegeisterte Jugendliche bietet die Stadtbibliothek „Johann Gottfried Seume“ im Rahmen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen einen Mangazeichen-Workshop an.
Geleitet wird der Zeichenkurs von Liv Hiller, einer studierten Game Artist und Zeichnerin. Von Aufbau eines Mangas bis Character Design mit verschiedenen Posen und Gesichtsausdrücken bringt sie den Teilnehmenden die Grundlagen des Mangazeichnens bei. Die Zeichnerin steht dir mit Rat und Tat zur Seite und begleitet dich dabei, deinen ganz eigenen Charakter zu entwerfen und zu Papier zu bringen.
Wo? Stadtbibliothek Grimma, Friedrich-Oettler-Straße 12, 04668 Grimma
Für wen? Alle zwischen 14 und 27 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Grimma
202320OktAll DayVOLLEYBALLDISCOLöbnitz(All Day: Freitag)
Beschreibung
Die Jugendvereinigung des Dorfvereins Löbnitz lädt zur diesjährigen Nacht der Jugendkulturen zur Volleyballdisco, ein Volleyballturnier mit Discomusik, ein. Es geht um Spaß, Sport, Kennenlernen und einfach nur Quatschen
Beschreibung
Die Jugendvereinigung des Dorfvereins Löbnitz lädt zur diesjährigen Nacht der Jugendkulturen zur Volleyballdisco, ein Volleyballturnier mit Discomusik, ein. Es geht um Spaß, Sport, Kennenlernen und einfach nur Quatschen bei kleinen Snacks in netter Runde.
Wo? Turnhalle Löbnitz, Schulstraße 8, 04509 Löbnitz
Für wen? Alle von 13 bis 22 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Löbnitz
202320OktAll DayOPEN STAGEEilenburg(All Day: Freitag)
Beschreibung
Ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche, bei dem die Vielfalt der Eilenburger Jugendkultur auf einer offenen Bühne gefeiert wird – das ist OPEN STAGE – Die Haus VI-Nacht
Beschreibung
Ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche, bei dem die Vielfalt der Eilenburger Jugendkultur auf einer offenen Bühne gefeiert wird – das ist OPEN STAGE – Die Haus VI-Nacht der Jugendkulturen in Eilenburg!
Es erwarten euch Lokalmatadore und Newcomer:
SPONTAN AKUSTIK, die Punkband MATAF, die Tanzgruppe UNDERGROUND FAM und Indiepop mit ZAHLAZA. Zum Abschluss im Veranstaltungskeller des Haus VI legt DJ OLIVERVISION2 auf. Beendet wird die Nacht der Jugendkulturen auf dem Techno Floor mit DJ MILAN GEUSER.
Wo? Haus VI, Saal + Keller, Dr. Belian Straße 6, 04838 Eilenburg
Für wen? Alle zwischen 16 und 27 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Eilenburg
202320OktAll DayH2 GRAVEYARDGlauchau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Hast du den Schlag zur Geisterstunde gehört? Hast du das Reich der Lebenden hinter dir gelassen? Bist du bereit für deinen Platz auf dem GRAVEYARD? Dann trete ein
Beschreibung
Hast du den Schlag zur Geisterstunde gehört? Hast du das Reich der Lebenden hinter dir gelassen? Bist du bereit für deinen Platz auf dem GRAVEYARD? Dann trete ein in die schaurig schöne GRAVEYARD Halloween Party im H2. In schaurig schönem Ambiente erwarten dich neben der offenen Bar auch eine Chillout Lounge und Beats von DJ Subaru, Twilight Mafia und mehr!
Der GRAVEYARD ist ein Event organisiert von Jugendlichen für Jugendliche. Mit lokalen DJs und Live Acts aus dem Bereich Rap, Trap, Techno und Electro wird bis in die Nacht gefeiert. Das Event findet auf der Bühne im H2 statt, einer flexiblen Jugendhilfestation mit Jugendclub in Glauchau.
Wo? Flexible Jugendhilfestation H2 Glauchau, Heinrich-Heine-Straße 2, 08371 Glauchau
Für wen? Alle von 18 bis 30 Jahren
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Glauchau
202320OktAll Day“NEON NEXUS”Auerbach(All Day: Freitag)
Beschreibung
Das Projektehaus High Life lädt anlässlich der Nacht der Jugendkulturen zum Electro Event “Neon Nexus” ein. Organisiert von Jugendlichen für Jugendliche verspricht dieses Event eine
Beschreibung
Das Projektehaus High Life lädt anlässlich der Nacht der Jugendkulturen zum Electro Event “Neon Nexus” ein.
Organisiert von Jugendlichen für Jugendliche verspricht dieses Event eine musikalische Reise durch die Talente der Region. Unsere DJs präsentieren eine breite Palette an Stilen – von Hardtekk bis Goa Dance.
Wo? Projektehaus High Life, Eisenbahnstraße 49, 08209 Auerbach/Vogtland
Für wen? Alle von 16 bis 27 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Auerbach
202320OktAll DayK‑POP-PARTYRadebeul(All Day: Freitag)
Beschreibung
Du stehst auf K‑Pop oder hast Lust, mehr darüber zu erfahren? In Radebeul kannst du zur Nacht der Jugendkulturen eine ganz besondere K‑Pop-Party mit Tanzworkshop
Beschreibung
Du stehst auf K‑Pop oder hast Lust, mehr darüber zu erfahren?
In Radebeul kannst du zur Nacht der Jugendkulturen eine ganz besondere K‑Pop-Party mit Tanzworkshop erleben! Egal ob Anfänger*in oder fortgeschrittene*r Tänzer*in – bei dem K‑Pop-Workshop kann jede*r mitmachen! Bei der anschließenden Party kannst du die gelernten Moves gleich ausprobieren und mit den anderen Partygästen einen tollen Abend haben!
Wo? Jugend- & Kulturzentrum White House, Kötzschenbrodaer Str. 60a, 01445 Radebeul
Für wen? Alle zwischen 11 und 17 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Radebeul
202320OktAll DayAUF DER SKATEANLAGEReichenbach / OL, 02894(All Day: Freitag)
Beschreibung
Zur Nacht der Jugendkulturen organisiert der Jugendring Oberlausitz e.V. in Reichenbach/Oberlausitz ein Event in der Skateanlage. Dort kannst du dich an verschiedenen Stationen ausprobieren, die alle von Profis
Beschreibung
Zur Nacht der Jugendkulturen organisiert der Jugendring Oberlausitz e.V. in Reichenbach/Oberlausitz ein Event in der Skateanlage. Dort kannst du dich an verschiedenen Stationen ausprobieren, die alle von Profis angeleitet werden: Skateboard- und BMX-Fahren, Graffitisprühen und DJ-Station.
Wo? Skateranlage im Freibad, Oberreichenbach 5a, 02894 Reichenbach/Oberlausitz
Für wen? Alle von 12 bis 27 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Reichenbach / OL
02894
202320OktAll DayICAFF FESTIVALLichtenau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Der Kinder- und Jugendclub icaff veranstaltet im Rahmen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen ein Schwarzlicht-Mini-Festival – natürlich mit DJ für die passende Musik! Außerdem gibt es eine kleine
Beschreibung
Der Kinder- und Jugendclub icaff veranstaltet im Rahmen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen ein Schwarzlicht-Mini-Festival – natürlich mit DJ für die passende Musik! Außerdem gibt es eine kleine Kunstaustellung von jungen Künstler*innen aus dem Ort.
Auch du bist herzlich dazu eingeladen, kreativ zu werden – beim Action Painting oder Comiczeichnen.
Für Snacks und alkoholfreie Cocktails ist gesorgt.
Wo? Haus KONTAKT, Auerswalder Hauptstraße 193, 09244 Lichtenau
Für wen? Alle zwischen 14 und 27 Jahren
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Lichtenau
202320OktAll DayPIMP YOUR CLUBReichenbach / Vogtland(All Day: Freitag)
Beschreibung
Du bist jung, wild und voller Ideen? Dann sei bei der Graffitiaktion am Jugendzentrum JAM in Frankenberg dabei! Lass dir von erfahrenen Künstlern die Grundlagen der Graffitikunst zeigen.
Beschreibung
Du bist jung, wild und voller Ideen? Dann sei bei der Graffitiaktion am Jugendzentrum JAM in Frankenberg dabei! Lass dir von erfahrenen Künstlern die Grundlagen der Graffitikunst zeigen. Du lernst, wie du mit Farben, Schablonen und deiner persönlichen Handschrift einzigartige Kunstwerke erschaffen kannst. Verbinde dich mit Gleichgesinnten aus der Nachbarschaft und erlebe die Kraft der Zusammenarbeit. Gemeinsam werdet ihr das Jugendzentrum in eine lebendige Leinwand verwandeln. Deine Ideen und Botschaften sind willkommen! Gestalte deine Kunst, wie es dir gefällt, und verleihe dem Club einen neuen Ausdruck.
Wo? Jugendzentrum JAM, Dammsteinstraße 44, Reichenbach im Vogtland
Für wen? Alle von 12 bis 18 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Reichenbach / Vogtland
202321OktAll DayMANGA-ZEICHENKURSGlauchau(All Day: Samstag)
Beschreibung
Du liebst Mangas und möchtest selbst mal deine eigenen Charaktere entwickeln und zeichnen? Die erfahrene Künstlerin und Mangazeichnerin Sandra Mahn zeigt dir im dreistündigen Workshop,
Beschreibung
Du liebst Mangas und möchtest selbst mal deine eigenen Charaktere entwickeln und zeichnen?
Die erfahrene Künstlerin und Mangazeichnerin Sandra Mahn zeigt dir im dreistündigen Workshop, worauf es ankommt und wie du am besten anfängst.
Also, Bleistift gespitzt und los geht’s!
Wo? Stadt- und Kreisbibliothek Glauchau, Lesesaal, Schloßplatz 5a, 08371 Glauchau
Für wen? Alle ab 13 Jahren
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
Standort
Glauchau
202321OktAll DayGRAFFITI, BEATS & PIZZARadeberg, 01454(All Day: Samstag)
Beschreibung
Zur Nacht der Jugendkulturen erhalten die Jugendlichen in Radeberg eine neue Fläche im Stadtraum. Du kannst diese mit Unterstützung des Graffiti-Künstlers Carsten Langner (CASOM) besprühen!
Beschreibung
Zur Nacht der Jugendkulturen erhalten die Jugendlichen in Radeberg eine neue Fläche im Stadtraum.
Du kannst diese mit Unterstützung des Graffiti-Künstlers Carsten Langner (CASOM) besprühen! Zusätzlich hast du die Möglichkeit, mit Tablets einen passenden Beat zu den Graffiti zu komponieren.
Der Bürgermeister, Stadträt*innen und weitere Interessierte sind eingeladen, während der Aktion mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Zum gemeinsamen Abschluss wird es Pizza für alle geben.
Wo? Rathaus Radeberg, Markt 17–19, 01454 Radeberg
Veranstalter: zukunftswerkstatt dresden
Für wen? Alle zwischen 12 und 16 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Radeberg
01454
202321OktAll DayPULSNITZ MITTENDRIN!Pulsnitz, 01896 Pulsnitz(All Day: Samstag)
Beschreibung
[ wurde am 22.11.2023 nachgeholt ] Die Sächsische Nacht der Jugendkulturen wird in Pulsnitz mit einem Tag der offenen Tür im Jugendtreff gefeiert. Im Projekt
Beschreibung
[ wurde am 22.11.2023 nachgeholt ]
Die Sächsische Nacht der Jugendkulturen wird in Pulsnitz mit einem Tag der offenen Tür im Jugendtreff gefeiert. Im Projekt “Jugendplatz Freizeitoase” verwirklichte eine Gruppe Pulsnitzer Jugendlicher im Alter von 15 bis 18 Jahren ihre Idee eines eigenen Treffpunktes auf dem Gelände der Freizeitoase an der Grünen Straße.
Im Jugendtreff stehen ein Graffitiworkshop und ein Flohmarkt auf dem Programm.
Wo? Ab 14 Uhr: Jugendtreff Pulsnitz, Goethestraße 28, 01896 Pulsnitz / ab 16 Uhr: Jugendplatz Freizeitoase, Grüne Straße, 01896 Pulsnitz
Für wen? Alle Interessierten
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Pulsnitz
01896 Pulsnitz
202321OktAll DayHipHop OPEN MICRadebeul(All Day: Samstag)
Beschreibung
Zum NOTinvited HipHop Open Mic wird niemand eingeladen, aber jede*r ist willkommen – ob als Zuschauer*in oder Künstler*in. Sei am 21.10. dabei, teste deine neuen
Beschreibung
Zum NOTinvited HipHop Open Mic wird niemand eingeladen, aber jede*r ist willkommen – ob als Zuschauer*in oder Künstler*in.
Sei am 21.10. dabei, teste deine neuen Texte, freestyle mit anderen Musikenthusiast*innen oder lasse dich von den “alten Hasen” und ihren Skills begeistern!
Beats by Ladi x 180fakie.
Eigene Beats gern per USB & AUX.
Wann? Samstag, 21.10.2023, 20:00–23:00 Uhr
Wo? Noteingang e.V., Kötzschenbrodaer Str. 60, 01445 Radebeul
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Radebeul
202321OktAll DaySIMSONTREFFENJahnsdorf(All Day: Samstag)
Beschreibung
Im Rahmen der 5. Sächsischen Nacht der Jugendkulturen lädt 2takterzgebirge zum Simsontreffen “Sim-Meet” nach Jahnsdorf ein. Was es da alles so gibt? Wettbewerbe, eine Ausfahrt, Musik, Essen und
Beschreibung
Im Rahmen der 5. Sächsischen Nacht der Jugendkulturen lädt 2takterzgebirge zum Simsontreffen “Sim-Meet” nach Jahnsdorf ein. Was es da alles so gibt? Wettbewerbe, eine Ausfahrt, Musik, Essen und Getränke, verschiedene Stände mit Mopedzubehör, Prüfstand, Wickelplatte und vieles mehr.
Für Schlechtwetterbedingungen ist vorgesorgt.
Wo? auf dem Gelände der ABUS Pfaffenhain GmbH, Fabrikstraße 1, 09387 Jahnsdorf/Erzgebirge
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Jahnsdorf
202321OktAll DayGraffitiworkshopLehngericht Augustusburg, Markt 14, 09573(All Day: Samstag)
Beschreibung
Das Sprühen von einem Graffitikünstler lernen? Das kannst du zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen in Augustburg. Der Verein auf weiter flur e.V. (@auf_weiter_flur_ev) bietet für Jugendliche ab 12
Beschreibung
Das Sprühen von einem Graffitikünstler lernen? Das kannst du zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen in Augustburg. Der Verein auf weiter flur e.V. (@auf_weiter_flur_ev) bietet für Jugendliche ab 12 Jahren einen Graffitiworkshop an, bei dem du verschiedene Graffiti-Techniken ausprobieren kannst. Gemeinsam mit einem Künstler von Rebel Art aus Chemnitz werden großformatige Bilder entstehen, die dann im Jugendclub Augustusburg ausgestellt werden.
Wo? Lehngericht Augustusburg, Markt 14, 09573 Augustusburg
Für wen? Alle zwischen 12 und 18 Jahren
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Lehngericht Augustusburg
Markt 14, 09573
202321OktAll DayFLINTA* TO THE FRONTNünchritz(All Day: Samstag)
Beschreibung
Im Zuge der Nacht der Jugendkulturen und des 30. Geburtstags des Kinder- und Jugendtreffs Kombi Nünchritz gibt es einen Konzertabend mit FLINTA* Power! (FLINTA* = Frauen, Lesben, intersexuelle,
Beschreibung
Im Zuge der Nacht der Jugendkulturen und des 30. Geburtstags des Kinder- und Jugendtreffs Kombi Nünchritz gibt es einen Konzertabend mit FLINTA* Power! (FLINTA* = Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen)
Die fünf Bands (WREST. — Powerviolence aus Dresden / WAVE PUNX — Wavepunk aus Dresden / DUMMER ZUFALL — Punkrock aus Leipzig / OLD BONES IN TROUBLE — Punkrock aus Dresden) stehen an diesem Abend für Empowerment und Feminismus – Themen, die auch die Besucher*innen des Kombi Nünchritz beschäftigen. Im Vordergrund des Abends stehen aber die Musik und das Wir-Gefühl.
No sexism, no racism, no homophobia!
Wo? Kinder- und Jugendtreff Kombi, Karl-Liebknecht-Ring 34, 01612 Nünchritz
Für wen? Alle ab 13 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Nünchritz
202321OktAll DayDein SongMittweida(All Day: Samstag)
Beschreibung
Songwriting Workshop mit Paula Linke Du wolltest schon immer mal einen Song schreiben, aber du weißt nicht, wo du beginnen sollst? Wie fasst man in
Beschreibung
Songwriting Workshop mit Paula Linke
Du wolltest schon immer mal einen Song schreiben, aber du weißt nicht, wo du beginnen sollst? Wie fasst man in passende Worte, was man sagen möchte? Wie wird daraus ein Text, eine Melodie, ein Song?
Oder du hast bereits Songs geschrieben, aber du traust dich nicht auf die Bühne. Die Stimme versagt, du hast Lampenfieber und überhaupt, wer will das alles hören?
In einem vierstündigen Workshop mit Paula Linke schreibst du Songtexte, überwindest Schreibblockaden durch witzige Übungen und widmest dich deiner Stimme und deiner Haltung auf der Bühne. Damit deinem Songwriting nichts mehr im Weg steht.
Wo? Saal des Deckerberg e.V., Schulstraße 2, 09648 Mittweida
Für wen? Alle zwischen 14 und 27 Jahren
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Mittweida
202311NovAll DayGreenScreenWorkshop in PulsnitzPulsnitz, 01896 Pulsnitz(All Day: Samstag)
Beschreibung
Die teilnehmenden Jugendlichen konnten sich in einem eintägigen Video-Workshop in der Green-Screen-Technik ausprobieren und eigene kurze Filme drehen. Diese wurden am Ende allen Teilnehmenden präsentiert.
Beschreibung
Die teilnehmenden Jugendlichen konnten sich in einem eintägigen Video-Workshop in der Green-Screen-Technik ausprobieren und eigene kurze Filme drehen. Diese wurden am Ende allen Teilnehmenden präsentiert.
Standort
Pulsnitz
01896 Pulsnitz
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Produziert eigene Songs mit aktueller Software und lernt dabei die Grundlagen des Beatboxings! Keine Vorerfahrung notwendig!
Beschreibung
Produziert eigene Songs mit aktueller Software und lernt dabei die Grundlagen des Beatboxings! Keine Vorerfahrung notwendig!
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Wer braucht noch eine Idee für ein Halloween-Outfit oder eine andere coole Aktion? Nutzt die Chance bei einem Blacklight Masken Workshop am 26.09.2024. Meldet euch bitte an, damit wir
Beschreibung
Wer braucht noch eine Idee für ein Halloween-Outfit oder eine andere coole Aktion? Nutzt die Chance bei einem Blacklight Masken Workshop am 26.09.2024.
Meldet euch bitte an, damit wir besser planen können. Schreibt uns dazu einfach eine kurze Nachricht. Ihr erreicht uns über:
- Whatsapp: 0179 4169208
- Mail: jugendcafe@dksb-zittau.de
- Insta: instagram.com/jugendcafe_x
Wir freuen uns auf euch!
Der Workshop wird in Kooperation mit der LKJ Sachsen e.V. Im Rahmen des Projekts im:puls durchgeführt.
Standort
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau
Theaterring 12, 02763 Zittau
Beschreibung
Ihr steht auf Stunts, Tricks und schnelle Bälle? Ihr könnt von Scooterpushen oder Fußballkicken nicht genug bekommen? Dann seid ihr im Freizeitzentrum
Beschreibung
Ihr steht auf Stunts, Tricks und schnelle Bälle?
Ihr könnt von Scooterpushen oder Fußballkicken nicht genug bekommen?
Dann seid ihr im Freizeitzentrum „Alter Bahnhof“ in Wilkau-Haßlau gut aufgehoben, denn dort dreht sich am 27.9. alles ums Fußballspielen und Rollerfahren. Hier könnt ihr euch in chilliger Atmosphäre beim Fußball-Minigolf-Parkour, Zielschießen, Torwandschießen und einem Abschlussspiel auspowern. Für die Scooterfreaks unter euch gibt es einen Tuning- und Reparaturworkshop sowie einen Skatecontest.
Mit auf dem Programm stehen außerdem Lagerfeuer mit vegetarischem Kesselgulasch, eine Saftcocktailbar, ordentlich Musik und viele weitere Spielangebote. Es lohnt sich auf jeden Fall vorbeizuschauen ‒ selbst, wenn ihr nicht so auf Fußball oder Roller steht 😉
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 14–19 Uhr
Wo? Freizeitzentrum „Alter Bahnhof“ / Am Bahnhof 7, 08112 Wilkau-Haßlau
Für wen? alle von 14 bis 21 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Freizeitzentrum “Alter Bahnhof” / www.sbbz.de / @freizeitzentrum_alterbahnhof
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Freizeitzentrum “Alter Bahnhof” Wilkau-Haßlau
Am Bahnhof 7, 08112 Wilkau-Haßlau
Beschreibung
Ihr habt Bock, euch beim Sprayen auszuprobieren und einen Raum zu gestalten? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir geben euch die Möglichkeit, mit einem Graffitikünstler aus Dresden
Beschreibung
Ihr habt Bock, euch beim Sprayen auszuprobieren und einen Raum zu gestalten? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir geben euch die Möglichkeit, mit einem Graffitikünstler aus Dresden Infos und Techniken rund um Graffiti zu lernen. Gleichzeitig könnt ihr einen Raum im Bahnhof gestalten, welcher dann bestehen bleibt. Snacks sind auch am Start.
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 14–19 Uhr
Wo? Tourismusbüro Altenberg / Bahnhof 1, 01773 Altenberg
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Pro Jugend e.V. / www.projugendev.de / @pro_jugend_ev
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Tourismusbüro Altenberg
Bahnhof 1, 01773 Altenberg
Beschreibung
Spannende Workshops ab 14 Uhr im Jugendhaus: Wählt zwischen DJ-Technik, Beauty & Fashion (mit Neonschminke, Neon-Nagellack und Shirts gestalten), dem LED-Performance-Workshop, Room & Deco oder Bar & Snacks.
Beschreibung
Spannende Workshops ab 14 Uhr im Jugendhaus: Wählt zwischen DJ-Technik, Beauty & Fashion (mit Neonschminke, Neon-Nagellack und Shirts gestalten), dem LED-Performance-Workshop, Room & Deco oder Bar & Snacks. Bereitet gemeinsam mit anderen den Abend vor.
Ab 19 Uhr startet die Schwarzlichtdisco mit leuchtender Raumdekoration, leckeren Getränken, Snacks und selbst gewählter Musik. Seid Teil der LED-Lichtershow und lasst euch von der Feuershow von Franziska Franz begeistern. Wir freuen uns darauf, gemeinsam unser Licht in Hartha scheinen zu lassen!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 14–22 Uhr
Wo? Kinder- und Jugendhaus “Sunshine” / Sonnenstrasse 33, 04746 Hartha
Für wen? alle von 14 bis 18 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Kinder- und Jugendhaus “Sunshine” / www.bsw-muldental.de/kinder-und-jugendhaus-sunshine-hartha.html / @kinderundjugendhaus_sunshine
In Kooperation mit: Franziska Franz / @franziskafranz + Maik Baaske
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Kinder- und Jugendhaus “Sunshine” Hartha
Sonnenstrasse 33, 04746 Hartha
Beschreibung
Die Garagenwände im Gebiet “Hoher Hain” in Limbach-Oberfrohna sehen echt übel aus. Sie sind teilweise sogar mit obszönen und verfassungswidrigen Symbolen beschmiert. Das geht gar nicht! Deswegen wollen
Beschreibung
Die Garagenwände im Gebiet “Hoher Hain” in Limbach-Oberfrohna sehen echt übel aus. Sie sind teilweise sogar mit obszönen und verfassungswidrigen Symbolen beschmiert. Das geht gar nicht! Deswegen wollen wir die Wände in einer coolen “Nacht-und-Nebel-Aktion” verschönern! Es ist schließlich nicht nur die Wohngegend von vielen Leuten hier, sondern auch der Weg zum Stadtbad LimboMar, die Verbindung zum Feriendorf Hoher Hain, zu den Supermärkten und nach Niederfrohna. Und klar, für viele von euch ist das auch der Schulweg zur Geschwister-Scholl-Oberschule – also ein Ort, den viele sehen. Wir wollen drei der Garagenwände mit Acrylfarbe neu gestalten und dabei aktuelle Themen kreativ umsetzen. Ihr seid dabei nicht allein: Eine Kunstlehrerin der Geschwister-Scholl-Oberschule und mehrere Ehrenamtliche, unter anderem vom Bunten Bürgerforum Limbach-Oberfrohna, unterstützen euch. Farbe und eine kleine Verpflegung für alle Helfer*innen sind natürlich am Start.
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 14–18 Uhr + Samstag, 28.9.2024 / 9–17 Uhr
Wo? Garagen am Wohngebiet “Am Hohen Hain” / Am Hohen Hain 25, vor Block Nummer 25, 09212 Limbach-Oberfrohna
Für wen? alle von 14 bis 16 Jahren
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: bis 10.9.2024 an evelin.ogonowski@gmx.de
Veranstalter*in: Buntes Bürgerforum Limbach-Oberfrohna
In Kooperation mit: Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna / www.limbach-oberfrohna.de / @stadt_limbach_oberfrohna + Geschwister-Scholl-Oberschule Limbach-Oberfrohna / www.scholl-os.de
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Garagen am Wohngebiet “Am Hohen Hain” Limbach-Oberfrohna
Am Hohen Hain 25, 09212 Limbach-Oberfrohna
Beschreibung
Lust auf eine kreative Aktion? Am 27.9. laden wir euch zu einem super coolen Siebdruck-Workshop ein! Hier könnt ihr eure eigenen T‑Shirts und Beutel gestalten
Beschreibung
Lust auf eine kreative Aktion?
Am 27.9. laden wir euch zu einem super coolen Siebdruck-Workshop ein! Hier könnt ihr eure eigenen T‑Shirts und Beutel gestalten und bedrucken – alles kostenlos!
Egal, ob ihr schon Erfahrungen habt oder zum ersten Mal dabei seid – wir zeigen euch, wie’s geht. Bringt eure Ideen mit und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Am Ende geht ihr mit euren eigenen, einzigartigen Designs nach Hause.
Auf dem Gelände vom alten Skate Park startet ab 16Uhr auch die Skate Night von OKJA Outlaw, zu der ihr auch herzlich eingeladen seid.
Seid dabei und sichert euch euren Platz! Wir freuen uns auf euch!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 15–17 Uhr
Wo? Alter Skate Park / Finkenweg 2, 04860 Torgau
Für wen? alle von 14 bis 18 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Romano Sumnal e.V. / www.romano-sumnal.de / @romano.sumnal_torgau
In Kooperation mit: Zusammenkommen e.V. / @zusammenkommen_ev
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Alter SkatePark Torgau
Finkenweg 04860, Torgau
Beschreibung
Möchtet ihr in die faszinierende Welt der Mangas eintauchen? Dann seid ihr am Freitag, den 27.9., in Reichenbach genau richtig! Sandra Mahn wird in ihrem Workshop die Grundlagen
Beschreibung
Möchtet ihr in die faszinierende Welt der Mangas eintauchen? Dann seid ihr am Freitag, den 27.9., in Reichenbach genau richtig! Sandra Mahn wird in ihrem Workshop die Grundlagen des Manga-Zeichnens vermitteln und zeigt euch, wie ihr Körper skizziert, Augen zeichnet und so eure eigenen Manga-Charakter entwickelt. Neben dem Workshop erwartet euch eine inspirierende Ausstellung von Manga-Modellen, die Killy (Deutschland) gestaltet hat. Natürlich zeigen wir euch auch alles, was die Jürgen-Fuchs-Bibliothek zum Thema Manga und Anime zu bieten hat. Wir freuen uns auf euch!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 15–18 Uhr
Wo? Jürgen-Fuchs-Bibliothek / Markt 1 (Im Rathaus), 08468 Reichenbach im Vogtland
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: 2 Euro
Anmeldung: bis 26.9.2024 an fuchs.biblio@reichenbach-vogtland.de oder unter 03765–5244141
Veranstalter*in: Jürgen-Fuchs-Bibliothek / https://opac.reichenbach-vogtland.de/
In Kooperation mit: Sandra Mahn / www.sanmahpicture.de / @sanmahpicture
Barrierefrei zugänglich: Nein
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Jürgen-Fuchs-Bibliothek Reichenbach im Vogtland
Markt 1, 08468 Jürgen-Fuchs-Bibliothek Reichenbach im Vogtland
Beschreibung
Am 27. September 2024 geht’s ab in die ZeitWerkStadt! Im Rahmen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen haben wir etwas richtig Cooles für euch vorbereitet: eine Upcycling-Aktion der besonderen
Beschreibung
Am 27. September 2024 geht’s ab in die ZeitWerkStadt! Im Rahmen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen haben wir etwas richtig Cooles für euch vorbereitet: eine Upcycling-Aktion der besonderen Art!
Ihr dürft unser Museumsmaskottchen Friedhelm aus altem Schrott neu gestalten. Dabei arbeitet ihr zusammen mit erfahrenen Profis, die euch zeigen, wie man aus Schrott etwas echt Geniales bauen kann. Dabei könnt ihr euer Handwerk erweitern, eure Kreativität ausleben und im Team richtig Gas geben.
Los geht’s mit einem kurzen Vortrag, bei dem ihr alles über Friedhelm erfahren könnt. Danach heißt es Ärmel hochkrempeln: Ihr sortiert, bearbeitet und baut verschiedene Schrottteile zusammen, um Friedhelm in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Keine Sorge, unsere Expert*innen sind die ganze Zeit bei euch, geben Tipps und sorgen dafür, dass alles sicher abläuft. Für Snacks und coole Musik ist auch gesorgt, damit ihr euch richtig wohlfühlt.
Und das Beste: Am Ende der Aktion wird euer neu gestalteter Friedhelm am Eingang der ZeitWerkStadt stehen und alle Besucher*innen begrüßen. Ihr habt also die Chance, etwas richtig Großes zu schaffen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen!
Klingt das spannend? Dann kommt vorbei und lasst uns gemeinsam kreativ werden!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 15–19 Uhr
Wo? Erlebnismuseum ZeitWerkStadt / Chemnitzer Straße 64, 09669 Frankenberg
Für wen? alle von 14 bis 18 Jahren
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: bis 25.9.2024 an ticket@zeit-werk-stadt.de
Veranstalter*in: Erlebnismuseum ZeitWerkStadt / www.zeit-werk-stadt.de / @erlebnismuseum_zeitwerkstadt
In Kooperation mit: JugendKunstSchule Frankenberg / www.kultur-frankenberg.de/jugendkunstschule / @jks.frankenberg
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Erlebnismuseum ZeitWerkStadt Frankenberg
Chemnitzer Straße 64, 09669 Frankenberg
Beschreibung
Wir wollen mit euch live aus Werdau senden und nebenbei zeigen, wie leicht es geht, eine eigene Radio-Sendung zu machen. Wir bringen Radiotechnik mit. Die Musik für die
Beschreibung
Wir wollen mit euch live aus Werdau senden und nebenbei zeigen, wie leicht es geht, eine eigene Radio-Sendung zu machen. Wir bringen Radiotechnik mit. Die Musik für die Sendung könnt ihr selbst mitbringen bzw. auswählen. Vielleicht haben manche von euch auch Lust, in der Sendung von eigenen Erlebnissen und Einstellungen zu berichten. Die Sendung, die wir “Punx Picnic Werdau” nennen, wird im Programm des “Rundfunk-Kombinats” in ganz Sachsen auf DAB+ übertragen. Im Anschluss veranstalten wir eine KüFa (Küche für Alle), sodass wir noch etwas abhängen und gemeinsam essen können. Das Ganze soll in der Tanke stattfinden, einem familiären und lockeren Ort in Werdau. Alle, die Lust auf ein buntes und punkiges Radioprogramm haben, sind eingeladen, dabei zu sein!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 15–20 Uhr
Wo? selbstorganisierter Jugendclub Werdau / Für die genaue Adresse schreibt eine Email an kit.priester@rundfunkkombinat.de
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Sächsischer Landesverband Freier Radios e.V. (“Rundfunk-Kombinat Sachsen”) / www.rundfunkkombinat.de / @rundfunk.kombinat.sachsen
In Kooperation mit: Vielfalt e.V. Werdau / www.vielfalt-werdau.de /
Barrierefrei zugänglich: Nein
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Werdau
Markt 1, 08468 Jürgen-Fuchs-Bibliothek Reichenbach im Vogtland
202427Sep16:0020:00SkatenightTorgauAlter SkatePark Torgau, Finkenweg 04860, Torgau16:00 — 20:00
Beschreibung
Am 27. September ab 16 Uhr heißt es: Skate-Time! Kommt zur offenen Skateveranstaltung und probiert euch im Skaten aus – egal, ob ihr Anfänger*innen oder schon echte Pros
Beschreibung
Am 27. September ab 16 Uhr heißt es: Skate-Time! Kommt zur offenen Skateveranstaltung und probiert euch im Skaten aus – egal, ob ihr Anfänger*innen oder schon echte Pros seid! An diesem Nachmittag könnt ihr mit lokalen Skate-Profis quatschen und coole Tricks lernen.
Keine eigene Ausrüstung? Kein Problem! Wir stellen Rampen, Pipes, Schutzkleidung und Boards bereit. So wird das Event ein echtes Highlight für alle! Und das Beste? Vor der Sporthalle Torgau Nordwest gibt’s nicht nur Action, sondern auch coole Beats und erfrischende Drinks. Eine chillige Lounge lädt zum Relaxen ein – perfekt, um Freund*innen zu treffen oder neue Leute kennenzulernen.
Auf dem Gelände vom alten Skate Park Torgau findet an dem Tag von 15–17Uhr auch ein Siebdruckworkshop von Romano Sumnal e. V. und Zusammenkommen e. V. statt, bei dem ihr eure eigenen Shirts und Beutel bedrucken könnt.
Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam einen mega Nachmittag verbringen!
Wir freuen uns auf euch!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 16–20 Uhr
Wo? Alter Skate Park / Finkenweg 2, 04860 Torgau
Für wen? alle von 14 bis 21 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: OKJA Outlaw gGmbH / www.outlaw-ggmbh.de / @okja_torgau
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Alter SkatePark Torgau
Finkenweg 04860, Torgau
Beschreibung
Am 27.9. ab 16 Uhr ist richtig was los ins Jahnsdorf! Auf dem Schulhof der Grundschule zeigt euch Garlix Art, wie man Graffiti macht, und gemeinsam starten wir
Beschreibung
Am 27.9. ab 16 Uhr ist richtig was los ins Jahnsdorf! Auf dem Schulhof der Grundschule zeigt euch Garlix Art, wie man Graffiti macht, und gemeinsam starten wir ein spannendes Kunstprojekt mit Jeppe Hein. Der Jugendclub auf dem Gelände ist auch am Start – schaut vorbei und hängt mit uns ab! Bringt gerne eure jüngeren Geschwister mit, denn es wird auch eine Hüpfburg geben. In der Begegnungsstätte “Alte Post” könnt ihr dann noch entspannt spielen. Wir haben extra ein eigenes Jahnsdorf “Stadt/Name/Land” für euch entwickelt, aber eure Spiele und weitere Mitspieler*innen sind natürlich auch willkommen. Lasst uns den Tag in der “Alten Post” zusammen mit allen Generationen ausklingen – für Essen und Getränke ist gesorgt!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 16–22 Uhr
Wo? Grundschule Jahnsdorf / Chemnitzer Straße 85, 09387 Jahnsdorf + Begegnungsstätte “Alte Post” / Chemnitzer Straße 82, 09387 Jahnsdorf
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Jahnsdorf trifft sich e.V. / @jahnsdorftrifftsich
In Kooperation mit: Garlix Art / www.garlix-art.de / @garlix_art_de
+ Jeppe Hein / www.jeppehein.net / @jeppehein
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Begegnungsstätte “Alte Post” Jahnsdorf
Chemnitzer Strasse 82, 09387 Jahnsdorf, Erzgebirge
202427Sep17:0020:00Fotoaktion POVZwönitzMittendrin Zwönitz, Mühlberg 1, 08297 Zwönitz17:00 — 20:00
Beschreibung
Habt ihr Bock auf eine spannende Fotoaktion? Dann kommt am Freitag, den 27.9., zwischen 17 und 19 Uhr ins „Mittendrin“ in Zwönitz zu unserem OPEN FOTO TABLE. Die Fotografin
Beschreibung
Habt ihr Bock auf eine spannende Fotoaktion? Dann kommt am Freitag, den 27.9., zwischen 17 und 19 Uhr ins „Mittendrin“ in Zwönitz zu unserem OPEN FOTO TABLE. Die Fotografin Julia Karelic-Merkel beantwortet Fragen zur Portraitfotografie mit analoger Technik. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, direkt mit Einwegkameras, die wir kostenlos verteilen, kreativ zu werden.
Euer Auftrag: Fotografiert eine Woche lang Portraits von Leuten aus unserer Region und zeigt uns die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Gemeinschaft. Das Projekt „POV – Portrait of Values“ lädt euch ein, eure persönliche Perspektive einzufangen und kreative, authentische Bilder zu machen. Die Bilder werden entwickelt und 2025 in einer Ausstellung gezeigt, die die verschiedenen Blickwinkel und Geschichten von Menschen aus kleinen Städten unserer Region präsentiert.
Seid dabei und gestaltet mit uns dieses coole Projekt!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 17–19 Uhr
Wo? Mittendrin / Mühlberg 1, 08297 Zwönitz
Für wen? alle von 18 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: POV Kollektiv
In Kooperation mit: CREATE.U – Programm der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH / www.chemnitz2025.de/programm/team-generation/createu-jugendprogramm / @create.urchemnitz
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Mittendrin Zwönitz
Mühlberg 1, 08297 Zwönitz
Beschreibung
In diesem offenen Workshop könnt ihr drei Stunden lang eurer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Gestaltungstechniken ausprobieren. Nach einer Einführung zu Bleistift, Tusche und Aquarell testet ihr
Beschreibung
In diesem offenen Workshop könnt ihr drei Stunden lang eurer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Gestaltungstechniken ausprobieren. Nach einer Einführung zu Bleistift, Tusche und Aquarell testet ihr euer Können in Übungen wie Zeichnen ohne Hinschauen oder Selfie-Porträt. Wir haben alles da, was ihr braucht. Ihr müsst nichts mitbringen.
Anschließend habt ihr die Möglichkeit, euch bei der Open Mic Night im Steinhaus Bautzen musikalisch beim Karaokesingen auszuprobieren.
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 17–20 Uhr
Wo? Steinhaus Bautzen / Steinstraße 27, 02625 Bautzen
Für wen? alle von 14 bis 21 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien (VHS Dreiländereck) / www.vhs-dreilaendereck.de/jkon / @vhs.dle
In Kooperation mit: Kreisvolkshochschule Bautzen / www.kvhsbautzen.de
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Steinhaus Bautzen
Steinstraße 27, 02625 Bautzen
Beschreibung
Bock auf Action und coole Vibes? Dann kommt zur “Nacht der Jugendkulturen” in Reichenbach/OL! Hier seid ihr am Start – die Party wird mit eurer Hilfe geplant und
Beschreibung
Bock auf Action und coole Vibes? Dann kommt zur “Nacht der Jugendkulturen” in Reichenbach/OL! Hier seid ihr am Start – die Party wird mit eurer Hilfe geplant und gefeiert!
Euch erwarten freshe Beats von euren eigenen DJs. Unter Anleitung eines echten Pros könnt ihr außerdem Skate-Elemente mit eurer Kunst verzieren. Und wenn ihr Skateboard fahren wollt, zeigen euch die Locals die besten Tricks, die ihr dann direkt ausprobieren könnt.
Dieses Jahr gibt’s noch mehr Action mit coolen Aktivitäten vom Volleyballverein. Noch dazu könnt ihr beim Kickern und bei anderen Outdoorspielen chillen und Spaß haben. Natürlich ist auch für kalte Getränke und leckeres Gegrilltes gesorgt.
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 17–20 Uhr
Wo? Skateanlage im Freibad Reichenbach/Oberlausitz / Oberreichenbach 5, 02894 Reichenbach
Für wen? alle von 14 bis 21 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Jugendring Oberlausitz e.V. / www.jugendring-oberlausitz.de / @jugendringoberlausitz
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Skatanlage im Freibad Reichenbach/OL
Oberreichenbach 5, 02894 Reichenbach
Beschreibung
Zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen gibt es bei uns im Leisniger AJZ einen Highlight Mix, bei dem für alle ‒ von Alltagskünstler*in, Snack Connaisseur und Game Freak bis Brettspielwunderkind ‒ etwas Passendes
Beschreibung
Zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen gibt es bei uns im Leisniger AJZ einen Highlight Mix, bei dem für alle ‒ von Alltagskünstler*in, Snack Connaisseur und Game Freak bis Brettspielwunderkind ‒ etwas Passendes dabei ist. Ihr könnt euch an unseren Graffitiwänden austoben, ganz gechillt in der FIFA area euer Können an der Konsole unter Beweis stellen oder auch völlig old school im Spielecafé die Würfel und Figuren sprechen lassen. Und für alle, die eher in der kulinarischen Ecke zuhause sind, wird es in der hauseigenen Küche eine kleine Snackwerkstatt geben. Außer guter Laune und Tiefenentspannung müsst ihr nichts weiter mitbringen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 17–22 Uhr
Wo? AJZ Leisnig / Chemnitzer Str. 103b, 04703 Leisnig
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Regenbogenbus e. V. / Projekt “KONTRAST – Mobile Jugendarbeit in Mittelsachsen” / www.regenbogenbus.de / @jugendtreff.ws12.hainichen
In Kooperation mit: AJZ Leisnig / @ajz.leisnig + Offsite Leisnig / @offsiteleisnig
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
AJZ Leisnig
Chemnitzer Str. 103b, 04703 Leisnig
Beschreibung
Wir vom Jugendclub Räckelwitz/Worklecy planen am 27.9.24 ein Fest in unserem neuen Garten, den wir dieses Jahr mit Hilfe des Förderprogramms „Hoch vom Sofa“ aufgebaut haben. Wir möchten
Beschreibung
Wir vom Jugendclub Räckelwitz/Worklecy planen am 27.9.24 ein Fest in unserem neuen Garten, den wir dieses Jahr mit Hilfe des Förderprogramms „Hoch vom Sofa“ aufgebaut haben. Wir möchten uns mit der Aktion als Jugendclub bei allen Helfer*innen bedanken, die uns bei der Aktion unterstützt haben – bei unseren Eltern, Verwandten, Dorfbewohner*innen und unseren eigenen Jugendclubmitgliedern. Interessierte Jugendliche aus der Umgebung sind natürlich auch herzlich eingeladen, mit uns einen coolen Abend im Garten zu verbringen. Wir möchten das vollendete Projekt mit mehrsprachigen Tänzen, Musik und Unterhaltung feiern. Getränke und Gegrilltes sind auch am Start.
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 17:30–22 Uhr
Wo? Jugendclub Räckelwitz/Worklecy / Schulstraße 5, 01920 Räckelwitz
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Jugendclub Räckelwitz/Worklecy / @ worklecanske
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Jugendclub Räckelwitz/Worklecy
Schulstraße 5, 01920 Räckelwitz
Beschreibung
Am Freitag, den 27.9., steigt ein sportliches Event mit einem entspannten Ausklang bei Musik und Drinks. Wir starten mit allem, was Räder hat, aber keinen Motor – also
Beschreibung
Am Freitag, den 27.9., steigt ein sportliches Event mit einem entspannten Ausklang bei Musik und Drinks. Wir starten mit allem, was Räder hat, aber keinen Motor – also schnappt euch eure Roller, Rollschuhe, Inlineskates, Skateboards oder Fahrräder und kommt mit! Wir cruisen gemeinsam eine kleine Strecke durch Bannewitz: Los geht’s an der Dreifeld-Halle, dann über den Bahndamm nach Hänichen, weiter Richtung Rippien und schließlich in den Bürgerpark Bannewitz. Am Ziel erwarten euch coole Getränke, Snacks und Live-Musik von einer Band. Seid dabei und habt Spaß!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 18 — ca. 21:30 Uhr
Wo? Dreifeld-Halle Bannewitz / Max-Dittrich-Straße 11, 01728 Bannewitz
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Pro Jugend e. V. – Verein für mobile Soziale Arbeit / www.projugendev.de / @pro_jugend_ev
In Kooperation mit: Gemeinde Bannewitz / www.bannewitz.de
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Dreifeld-Halle Bannewitz
Max-Dittrich-Str. 11, 01728 Bannewitz
202427Sep18:0022:00Cosplaytreff ReichenbachReichenbachReichenbach / Vogtland18:00 — 22:00
Beschreibung
Am 27.9. wird’s im Jugendzentrum “Lila Pause” in Reichenbach im Vogtland richtig spannend! Im Rahmen der Nacht der Jugendkulturen laden wir euch zu einem mega Cosplay-Treffen ein. Kommt
Beschreibung
Am 27.9. wird’s im Jugendzentrum “Lila Pause” in Reichenbach im Vogtland richtig spannend! Im Rahmen der Nacht der Jugendkulturen laden wir euch zu einem mega Cosplay-Treffen ein. Kommt vorbei und zeigt eure besten Kostüme!
Für euer leibliches Wohl ist natürlich gesorgt – und der Eintritt? Der ist kostenlos! Neben coolen Fotopoints wie einem Bällebad und riesigen Lego-Steinen erwarten euch viele Überraschungen, die für Spaß und gute Laune sorgen.
Und natürlich haben wir auch die passende Musik am Start, um die Atmosphäre richtig aufzuheizen. Also bringt eure Freund*innen mit, lasst euch inspirieren und erlebt einen unvergesslichen Abend voller Kreativität und Gemeinschaft!
Wir freuen uns auf euch!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 18–22 Uhr
Wo? Jugendzentrum “Lila Pause” / Museumsstraße 2a, 08468 Reichenbach im Vogtland
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Jugendzentrum “Lila Pause” / www.jugend-reichenbach.de/kinder-jugendzentrum-lila-pause
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Reichenbach / Vogtland
Beschreibung
Seid gespannt auf unsere „FANTASY FUSION ‒ COSPLAY TEEN DISCO“, ein einzigartiges Event, bei dem die Grenzen der Fantasie verschwimmen! Dieser Abend bietet euch die Möglichkeit, in die aufregenden
Beschreibung
Seid gespannt auf unsere „FANTASY FUSION ‒ COSPLAY TEEN DISCO“, ein einzigartiges Event, bei dem die Grenzen der Fantasie verschwimmen! Dieser Abend bietet euch die Möglichkeit, in die aufregenden Welten eurer Lieblings-Fantasy-Universen einzutauchen! Ihr seid eingeladen, in einem Kostüm zu erscheinen, das verschiedene Fantasy-Elemente kombiniert ‒ ob als Elfenprinzessin mit Laserschwert oder als Weltraumpirat mit Drachenflügeln ‒ der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Es wird einen Kostümwettbewerb geben, bei dem die besten Kreationen prämiert werden. Unser Fantasy-DJ sorgt mit den besten Hits aus Film, TV und Games für die richtige Stimmung, damit ihr auch ordentlich das Tanzbein schwingen könnt! Für Snacks und kühle Getränke ist natürlich gesorgt. Kommt vorbei und erlebt einen Abend voller Magie, Musik und Abenteuer! Wir freuen uns auf euch!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 18–22 Uhr
Wo? Alte Brauerei Annaberg / Geyersdorfer Straße 34, 09456 Annaberg-Buchholz
Für wen? alle von 14 bis 18 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Jugend- und Kulturzentrum Alte Brauerei Annaberg e.V. / www.soziokultur-annaberg.de / @altebrauereiannaberg
In Kooperation mit: Junger Runder Tisch Annaberg / @jungerrundertisch
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Alte Brauerei Annaberg
Geyersdorfer Straße 34, 09456 Annaberg-Buchholz
Beschreibung
Graffiti bei Nacht und ganz legal? Machen wir! Kommt in der “Nacht der Jugendkulturen” zu uns in den Jugendclub “Am Bahnhof” in Frankenberg und probiert es aus! Auf
Beschreibung
Graffiti bei Nacht und ganz legal? Machen wir! Kommt in der “Nacht der Jugendkulturen” zu uns in den Jugendclub “Am Bahnhof” in Frankenberg und probiert es aus! Auf euch wartet eine 30 Meter lange Graffitiwand, mit Flutlicht beleuchtet, sodass ihr auch nach Sonnenuntergang kreativ sein könnt. Natürlich bekommt ihr eine professionelle Anleitung. Snacks, Getränke und ordentlich Mucke gibt es auch! Der Zugang ist komplett barrierefrei ‒ jede*r kann mitmachen, jede*r ist willkommen! Wir freuen uns auf euch!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 18–22 Uhr
Wo? KJC “Am Bahnhof” Frankenberg / Bahnhofstraße 1, 09669 Frankenberg
Für wen? alle von 14 bis 18 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: KJC “Am Bahnhof” Frankenberg / www.gemeinschaftswerk-frankenberg.de / @kjc_frankenberg
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
KJC “Am Bahnhof” Frankenberg
Bahnhofstraße 1, 09669 Frankenberg
Beschreibung
Workshop “Mythologische Accessoires: Hörner aus Styrodur für dein Cosplay” Passend zum Manga Day haben wir für alle Cosplaybegeisterten und ‑interessierten zwischen 16 und 25 Jahren
Beschreibung
Workshop “Mythologische Accessoires: Hörner aus Styrodur für dein Cosplay”
Passend zum Manga Day haben wir für alle Cosplaybegeisterten und ‑interessierten zwischen 16 und 25 Jahren einen Workshop organisiert, bei dem ihr euch im Basteln von Kopfschmuck für euer Cosplay ausprobieren könnt.
Dabei werdet ihr von der professionellen Cosplayerin MissNeroCreations angeleitet. Der Workshop dauert zwei Stunden, in denen ihr euch mit den anderen Teilnehmenden über eure Lieblingsreihen sowie mit der erfahrenen Cosplayerin über alles Mögliche austauschen könnt.
Vorkenntnisse? Nicht nötig! Kommt einfach vorbei und habt Spaß!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 19–21 Uhr
Wo? Stadt- und Kreisbibliothek Glauchau / Schlossplatz 5a, 08371 Glauchau
Für wen? alle von 16 bis 25 Jahren
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: bis 23.9.2024 an skb@glauchau.de
Veranstalter*in: Stadt- und Kreisbibliothek “Georgius Agricola” Glauchau / www.glauchau.bibliotheca-open.de / @stadtbibliothek.glauchau
In Kooperation mit: MissNeroCreations / www.missnero.com / Insta: @miss_nero_creations / TikTok: @miss_nero_cosplay
Barrierefrei zugänglich: Nein
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Stadt- und Kreisbibliothek Glauchau
Schlossplatz 5a, 08371 Glauchau
Beschreibung
Bei „Brecht rockt!“ könnt ihr euch auf ein mitreißendes Konzert des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Schwarzenberg freuen! Euch erwartet eine bunte Auswahl an Songs, die mal selbst geschrieben, mal neu interpretiert,
Beschreibung
Bei „Brecht rockt!“ könnt ihr euch auf ein mitreißendes Konzert des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Schwarzenberg freuen! Euch erwartet eine bunte Auswahl an Songs, die mal selbst geschrieben, mal neu interpretiert, von unseren Schulbands und Solist*innen performt werden. Gemeinsam mit euch wollen wir feiern, tanzen, Snacks und Getränke genießen und gleichzeitig Toleranz und Offenheit eine Bühne geben, so wie es schon Bertolt Brecht, als Namensgeber unseres Gymnasiums, getan hat.
Bringt eure Freund*innen und Familie mit. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit euch!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 19–22 Uhr
Wo? Bertolt-Brecht-Gymnasium Schwarzenberg, Haus 2 / Am Lindengarten 2, 08340 Schwarzenberg
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Bertolt-Brecht-Gymnasium Schwarzenberg / www.gymnasium-schwarzenberg.de
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Bertolt-Brecht-Gymnasium Schwarzenberg
Am Lindengarten 2, 08340 Schwarzenberg
Beschreibung
Im Rahmen von im:puls 2024 laden wir herzlich zu einem besonderen Kunstprojekt ein: Die Gestaltung der Fassade des “Anbauhäuschens” im Hof des Lehngerichts. Ihr habt hier die Gelegenheit,
Beschreibung
Im Rahmen von im:puls 2024 laden wir herzlich zu einem besonderen Kunstprojekt ein: Die Gestaltung der Fassade des “Anbauhäuschens” im Hof des Lehngerichts. Ihr habt hier die Gelegenheit, unter der kreativen Anleitung der Künstlerinnen Mathilde Schliebe und Nadine Rothe eure künstlerischen Ideen umzusetzen. Mit einer Vielzahl an ungewöhnlichen “Spritzgeräten” wie Wasserpistolen, Softguns und anderen Utensilien verwandelt ihr die Fassade in ein buntes Kunstwerk. Dabei könnt ihr euch frei ausdrücken und aus der Bewegung heraus spannende und einzigartige Formen und Motive entwickeln. Diese spielerische Herangehensweise verspricht nicht nur ein kreatives, sondern auch ein lustiges Erlebnis. Während des gesamten Abends wird Musik für eine lockere und ausgelassene Stimmung sorgen.
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 19–22 Uhr
Wo? Lehngericht / Markt 14, 09573 Augustusburg
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: auf weiter flur e.V. / www.aufweiterflur.org / @auf_weiter_flur_ev
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Lehngericht Augustusburg
Markt 14, 09573
Beschreibung
Wir laden euch ein zu einer ganzen Nacht im Freiberger Dom. Macht mit uns Musik, erkundet mit uns den Dom von der Gruft bis auf den Turm, sitzt
Beschreibung
Wir laden euch ein zu einer ganzen Nacht im Freiberger Dom. Macht mit uns Musik, erkundet mit uns den Dom von der Gruft bis auf den Turm, sitzt mit uns am Lagerfeuer. Und übernachtet mit uns in unserer 500 Jahre alten Kirche. Am kommenden Morgen gibt es als Abschluss ein gemeinsames Frühstück. Mitbringen müsst ihr nur Isomatte und Schlafsack, Snacks und einen Muttizettel.
Wann? Freitag, 27.9.2024 + Samstag, 28.9.2024 / 19–10 Uhr
Wo? Freiberger Dom / Untermarkt, 09599 Freiberg
Für wen? alle von 14 bis 18 Jahren
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: bis 26.9.2024 an koch@freiberger-dom.de
Veranstalter*in: Jugendchor des Freiberger Domes / https://www.freiberger-dom.de / @freiberger.dom
Barrierefrei zugänglich: Nein
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Freiberger Dom
Untermarkt, 09599 Freiberg
Beschreibung
Modernes Theater auf dem Land. Das wagt die Theaterwerkstatt Kirchspiel Muldental seit einigen Jahren in und um Grimma. Die Stücke waren bisher immer selbst geschrieben, dieses Jahr wird
Beschreibung
Modernes Theater auf dem Land. Das wagt die Theaterwerkstatt Kirchspiel Muldental seit einigen Jahren in und um Grimma. Die Stücke waren bisher immer selbst geschrieben, dieses Jahr wird jedoch zum ersten Mal eine eigene Adaption eines Klassikers aufgeführt ‒ als Spieler*innen auf der Bühne: junge Menschen14 und 25 Jahren. Das Stück: Antigone, eine griechische Tragödie nach Sophokles.
Auch tausende Jahre nach Entstehung des Stückes ist das Thema in einem so politisch aufgeladenen Wahljahr wie 2024 in Sachsen hochaktuell. In der Tragödie geht es um die junge Antigone, die zuwider des Gesetzes des Königs Kreon, ihrem Onkel, handelt. Dieser verstößt mit seinem erlassenen Gesetz jedoch gegen das Gesetz der Götter. Wer liegt nun im Recht? Verurteilt Kreon seine Nichte oder lässt er Gnade walten? Wird Antigone bedacht handeln oder steigert sie sich in die Verfechtung des göttlichen Gesetzes hinein? Kommt es am Ende zu einer weiteren Familientragödie in der Stadt Theben?
Das wird am 27. und 28. September in der Pfarrscheune Nerchau mit selbstgeschriebenen Texten und Liedern zu sehen und zu hören sein. Doch das Publikum soll nicht einfach nur zuschauen, denn im Anschluss der Aufführung wird es ein interaktives Publikumsgespräch geben.
Wann? Freitag, 27.9.2024 + Samstag, 28.9.2024 / 19–21 Uhr
Wo? Pfarrscheune Nerchau / Kirchstraße 2, 04668 Nerchau
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Theaterwerkstatt Kirchspiel Muldental / @theaterwerkstatt.mtl
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Pfarrscheune Nerchau
Kirchstraße 2, 04668 Nerchau
202427Sep19:3023:30Tischtennis-DiscoLöbnitzLöbnitz19:30 — 23:30
Beschreibung
Hey Leute! In Löbnitz geht’s am 27.9. richtig sportlich zur Sache! Bei cooler Musik könnt ihr Tischtennis zocken und sogar an einem Turnier teilnehmen. Im
Beschreibung
Hey Leute!
In Löbnitz geht’s am 27.9. richtig sportlich zur Sache! Bei cooler Musik könnt ihr Tischtennis zocken und sogar an einem Turnier teilnehmen. Im Vordergrund steht der Spaß und eine chillige Zeit mit Snacks und guter Musik in netter Runde.
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 19:30–23:30 Uhr
Wo? Turnhalle Löbnitz / Schulstraße 8, 04509 Löbnitz
Für wen? alle von 14 bis 18 Jahren
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: bis 23.9.2024 an dorfverein-loebnitz@web.de
Veranstalter*in: Dorfverein Löbnitz e. V. / Jugendgruppe
Barrierefrei zugänglich: Ja
[mit 500€ unterstützt]
Wann? Samstag, 28.9.2024 / 12–18 Uhr
(Bau der Skaterampen: 12–15 Uhr + Rampen testen: 15–18 Uhr)
Wo? Skateranlage Bad Schlema / Lößnitzer Straße, 08280 Aue-Bad Schlema
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: SKATERZ / www.summerjam2024.de/blogs/news/biographie / @skaterz_erzgebirge
In Kooperation mit: Kreisjugendring Erzgebirge e.V. ‒ Mobile Jugendarbeit/Streetwork / www.kjr-erz.de/handlungsfelder/mobile-jugendarbeit-schneeberg / @streetwork_alex_lukas
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Löbnitz
Beschreibung
Entdeckt die Welt des Mangazeichnens mit Sandra Mahn in der Stadtbibliothek Brand-Erbisdorf und lernt in einem 3‑stündigen Kurs das Skizzieren von Gesichtern. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und
Beschreibung
Entdeckt die Welt des Mangazeichnens mit Sandra Mahn in der Stadtbibliothek Brand-Erbisdorf und lernt in einem 3‑stündigen Kurs das Skizzieren von Gesichtern. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und erschafft eure eigenen Manga-Charaktere. Das Zeichenmaterial wird zur Verfügung gestellt und die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir um eine vorherige Anmeldung.
Wann? Samstag, 28.9.2024 / 13–16 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Brand-Erbisdorf / August-Bebel-Straße 29, 09618 Brand-Erbisdorf
Für wen? alle von 14 bis 18 Jahren
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: bis 25.9.2024 an bibliothek.bed@stadt-brand-erbisdorf.de
Veranstalter*in: Stadtbibliothek Brand-Erbisdorf / www.brand-erbisdorf.bbopac.de
In Kooperation mit: Sandra Mahn / www.sanmahpicture.de / @sanmahpicture
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Stadtbibliothek Brand-Erbisdorf
August-Bebel-Straße 29, 09618 Brand-Erbisdorf
Beschreibung
Hey Leute! Wir sind SKATERZ und kümmern uns um die Aufrechterhaltung, Pflege und Verbesserung der Skateranlage in Bad Schlema. Wir organisieren u. a. seit drei Jahren
Beschreibung
Hey Leute!
Wir sind SKATERZ und kümmern uns um die Aufrechterhaltung, Pflege und Verbesserung der Skateranlage in Bad Schlema. Wir organisieren u. a. seit drei Jahren den SUMMER JAM. Nach dem Streichen der Rampen und der Errichtung von Geräteschuppen und Bänken, ist nun der nächste Schritt geplant: Zur 6. Sächsischen Nacht der Jugendkulturen wollen wir die Skateranlage in Bad Schlema zusammen mit euch aufmotzen. Dafür bieten wir einen Workshop an, bei dem wir gemeinsam mobile Rampen bauen – damit wird die Anlage noch besser und vielseitiger!
Wir haben das Material und das Know-how am Start und sorgen auch für eine richtig gute Atmosphäre. Ihr bringt einfach eure Ideen und eure Energie mit. Egal, ob ihr schon mal was gebaut habt oder einfach nur Lust auf Action habt – jede*r kann mitmachen! Gemeinsam machen wir die Anlage noch besser, schöner und fit für neue Tricks. Lasst uns die Anlage aufpeppen und zusammen etwas Tolles auf die Beine stellen.
Wir sehen uns – eure SKATERZ
Wann? Samstag, 28.9.2024 / 12–18 Uhr
(Bau der Skaterampen: 12–15 Uhr + Rampen testen: 15–18 Uhr)
Wo? Skateranlage Bad Schlema / Lößnitzer Straße, 08280 Aue-Bad Schlema
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: SKATERZ / www.summerjam2024.de/blogs/news/biographie / @skaterz_erzgebirge
In Kooperation mit: Kreisjugendring Erzgebirge e.V. ‒ Mobile Jugendarbeit/Streetwork / www.kjr-erz.de/handlungsfelder/mobile-jugendarbeit-schneeberg / @streetwork_alex_lukas
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Skateranlage Bad Schlema
Lößnitzer Straße, 08280 Aue-Bad Schlema
Beschreibung
Das traditionelle indische Frühlingsfest “Holi” wird heutzutage auf vielfältige Art auf der ganzen Welt gefeiert. In Ehrenfriedersdorf möchten wir das Holi-Fest zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen adaptieren und
Beschreibung
Das traditionelle indische Frühlingsfest “Holi” wird heutzutage auf vielfältige Art auf der ganzen Welt gefeiert. In Ehrenfriedersdorf möchten wir das Holi-Fest zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen adaptieren und ein buntes herbstliches “Holi.friedersdorf: Das bunteste Event ever!” feiern. Das Holi-Fest hat in den letzten Jahren einen regelrechten Hype ausgelöst und begeistert vor allem junge Menschen, für die das Holi-Fest nicht nur ein farbenfrohes Spektakel, sondern auch ein Ort der Freiheit, des Ausdrucks und des Zusammenkommens ist.
Auf dem Holi.friedersdorf Fest erwartet euch nicht nur tolle Musik, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis in der Samstagnachmittagssonne. Die Kombination aus mitreißender Musik, bunten Farben und guter Stimmung schafft eine Atmosphäre, die unvergesslich ist.
Für die heißen Beats sorgt DJ “KAINAT” (RnB, Reggaeton, Black Music, Electronic Beats, Mash Up). Sie besitzt pakistanische Wurzeln und gibt Impulse zum Ursprung des Festes. In regelmäßigen Abständen zählt sie den Countdown herunter, nach dessen Ablauf ihr dann die bunten Farbpulver in die Luft werfen könnt. Snacks und Drinks gibt es auch vor Ort!
Wann? Samstag, 28.9.2024 / 15–18 Uhr
Wo? Schachtclub Ehrenfriedersdorf / Max-Wenzel-Straße 6, 09427 Ehrenfriedersdorf
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Jugendverein “Schachtclub” Ehrenfriedersdorf + Stadt Ehrenfriedersdorf / www.stadt-ehrenfriedersdorf.de / @stadt_ehrenfriedersdorf
In Kooperation mit: die STEG Stadtentwicklung GmbH / www.steg.de / @die_steg
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Schachtclub Ehrenfriedersdorf
Max-Wenzel-Straße 6, 09427 Ehrenfriedersdorf
202428Sep16:0022:00TekARTDöbelnCafé Courage Döbeln, Bahnhofstraße 56, 04720 Döbeln16:00 — 22:00
Beschreibung
Werdet kreativ mit Elektronikschrott! Die Kleinteile unserer alten Computer, Tastaturen und anderer Geräte sind viel zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Also lasst sie uns neu verwenden! An
Beschreibung
Werdet kreativ mit Elektronikschrott! Die Kleinteile unserer alten Computer, Tastaturen und anderer Geräte sind viel zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Also lasst sie uns neu verwenden! An diesem Mitmachstand verwandelt ihr alte Elektronikbauteile in einzigartige Kunstwerke, Skulpturen und Schmuckstücke wie Anhänger, Ringe, Ketten, Ohrringe und Armbänder. Lasst euch inspirieren von Kabeln, Platinen und Sensoren – alles ist möglich! Macht mit und erschafft Neues aus alter Technik.
Wann? Samstag, 28.9.2024 / 16–22 Uhr
Wo? Café Courage vom Treibhaus e. V. / Bahnhofstraße 56, 04720 Döbeln
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Treibhaus e. V. / www.treibhaus-doebeln.de / @treibhausev
In Kooperation mit: Antje Hering und Johannes Gersten / www.media-nostra.de
Barrierefrei zugänglich: Nein
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Café Courage Döbeln
Bahnhofstraße 56, 04720 Döbeln
Beschreibung
Jo! Nach einigen erfolgreichen OpenMic-Sessions im Noteingang Radebeul wollen wir das Ganze auf das nächste Level zu heben! Demnach wollen wir den besten Nachwuchskünstler*innen eine Bühne geben
Beschreibung
Jo! Nach einigen erfolgreichen OpenMic-Sessions im Noteingang Radebeul wollen wir das Ganze auf das nächste Level zu heben!
Demnach wollen wir den besten Nachwuchskünstler*innen eine Bühne geben und diesmal, je nach Andrang, sogar ein Rap Battle mit 100€ Preisgeld veranstalten!
Neben euch auf unserer Bühne dürft ihr euch auf feinste Bars von Bansti, Drunk, Two Fronts und djDavid freuen. Beats liefern Ladi und 180fakie, mit einer Auswahl, bei der wirklich für jede*n etwas dabei ist.
Zum Abschluss gibt es noch eine kleine Drum and Bass Aftershowparty. Also kommt vorbei und traut euch auf die Stage!
Wann? Samstag, 28.9.2024 / 18–24 Uhr
Wo? Noteingang e. V. / Kötzschenbrodaer Straße 60, 01445 Radebeul
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Noteingang e. V. / www.noteingang-radebeul.de / @noteingang.radebeul
In Kooperation mit: Bansti, Drunk, Two Fronts @two_fronts, djDavid @djayd.i, 180fakie @180fakiexdjdavid, Ladi
Barrierefrei zugänglich: Nein
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Noteingang e.V. Radebeul
Kötzschenbrodaer Straße 60, 01445 Radebeul
Beschreibung
In diesem Theaterworkshop geht es um laute Statements, stille Überzeugung, harte Positionen, stumme Zustimmung, direkte Fragen, ausweichende Antworten, Konfrontation, Provokation, Einfühlen und Empathie, und manchmal auch einfach ums
Beschreibung
In diesem Theaterworkshop geht es um laute Statements, stille Überzeugung, harte Positionen, stumme Zustimmung, direkte Fragen, ausweichende Antworten, Konfrontation, Provokation, Einfühlen und Empathie, und manchmal auch einfach ums zusammen Dasein.
Du bist zwischen 14 und 27 Jahren? Dann komm einfach vorbei!
Wann? Samstag, 28.9.2024 / 20–22 Uhr
Wo? Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, Foyer Haus Zittau / Theaterring 12, 02763 Zittau
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH / www.g‑h-t.de / @ght_goerlitzzittau
In Kooperation mit: Jugendcafé „Café X“ ‒ Kinderschutzbund Zittau e.V. / www.kinderschutzbund-zittau.de/jugendliche/jugendcafe-cafe‑x / @jugendcafe_x
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau
Theaterring 12, 02763 Zittau
Beschreibung
Frische Designs, fetter Witz, krasse Frisuren! Mit Elke Renate Steiner lernst du, mit schnellem Strich und in Deinem Style Charaktere aufs Papier zu bringen.
Beschreibung
Frische Designs, fetter Witz, krasse Frisuren!
Mit Elke Renate Steiner lernst du, mit schnellem Strich und in Deinem Style Charaktere aufs Papier zu bringen.
Standort
Kulturbastion Torgau
Straße der Jugend 14 B, 04860 Torgau
202406Nov15:0023:00Green Screen WorkshopWorkshop in Brand-ErbisdorfBrand-Erbisdorf15:00 — 23:00
Beschreibung
Weitere Informationen folgen
Beschreibung
Weitere Informationen folgen
Standort
Brand-Erbisdorf
Beschreibung
Weitere Informationen folgen
Beschreibung
Weitere Informationen folgen
Standort
LKJ Sachsen e.V.
Nordplatz 1, 04105 Leipzig
Beschreibung
Weitere Informationen folgen
Beschreibung
Weitere Informationen folgen
Standort
Limbach Oberfrohna
Beschreibung
Smart und sicher in sozialen Medien: Dein Workshop für kreative Videos und digitales Selbstbewusstsein Wie drehe ich ein gelungenes Video für Instagram, TikTok und Co? Worauf sollte
Beschreibung
Smart und sicher in sozialen Medien: Dein Workshop für kreative Videos und digitales Selbstbewusstsein
Wie drehe ich ein gelungenes Video für Instagram, TikTok und Co?
Worauf sollte ich generell im Umgang mit Social Media achten? Was sollte ich von mir preisgeben und was nicht?
Probiert euch aktiv aus und erstellt eigene kurze Videos unter Anleitung von erfahrenen Workshopleiter*innen. Außerdem diskutieren wir über eure Erfahrungen im Internet und erarbeiten einen Plan für ein sicheres Auftreten in sozialen Medien.
Standort
Begegnungsstätte “Alte Post” Jahnsdorf
Chemnitzer Strasse 82, 09387 Jahnsdorf, Erzgebirge
Beschreibung
Weitere Informationen folgen
Beschreibung
Weitere Informationen folgen
Standort
Turnhalle Großhartmannsdorf
Hofbuschweg 11, 09618 Großhartmannsdorf
202519FebAll DayBeat-ProductionWorkshop in Brand-ErbisdorfBrand-Erbisdorf(All Day: Mittwoch)
Beschreibung
Du liebst alles, was mit Musik zu tun hast und willst am liebsten vom ersten Beat bis zum
Beschreibung
Du liebst alles, was mit Musik zu tun hast und willst am liebsten vom ersten Beat bis zum letzten Feinschliff alles selbst ausprobieren? Dann komm zu unserem Producing Workshop!
Im Workshop lernt ihr die Musiksoftware Ableton Live sowie analoge Musikgeräte, wie Drummachines oder Synthesizer kennen.
Der erste Teil des Workshops führt in die Oberfläche von Ableton Live ein. Ihr produziert einen Beat und lernt verschiedene Instrumente und Effekte kennen. Ihr lernt außerdem wie ihr Sounds oder eure Stimme aufnehmen könnt.
Standort
Brand-Erbisdorf
2024
Beschreibung
In diesem Theaterworkshop geht es um laute Statements, stille Überzeugung, harte Positionen, stumme Zustimmung, direkte Fragen, ausweichende Antworten, Konfrontation, Provokation, Einfühlen und Empathie, und manchmal auch einfach ums
Beschreibung
In diesem Theaterworkshop geht es um laute Statements, stille Überzeugung, harte Positionen, stumme Zustimmung, direkte Fragen, ausweichende Antworten, Konfrontation, Provokation, Einfühlen und Empathie, und manchmal auch einfach ums zusammen Dasein.
Du bist zwischen 14 und 27 Jahren? Dann komm einfach vorbei!
Wann? Samstag, 28.9.2024 / 20–22 Uhr
Wo? Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, Foyer Haus Zittau / Theaterring 12, 02763 Zittau
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH / www.g‑h-t.de / @ght_goerlitzzittau
In Kooperation mit: Jugendcafé „Café X“ ‒ Kinderschutzbund Zittau e.V. / www.kinderschutzbund-zittau.de/jugendliche/jugendcafe-cafe‑x / @jugendcafe_x
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau
Theaterring 12, 02763 Zittau
Beschreibung
Jo! Nach einigen erfolgreichen OpenMic-Sessions im Noteingang Radebeul wollen wir das Ganze auf das nächste Level zu heben! Demnach wollen wir den besten Nachwuchskünstler*innen eine Bühne geben
Beschreibung
Jo! Nach einigen erfolgreichen OpenMic-Sessions im Noteingang Radebeul wollen wir das Ganze auf das nächste Level zu heben!
Demnach wollen wir den besten Nachwuchskünstler*innen eine Bühne geben und diesmal, je nach Andrang, sogar ein Rap Battle mit 100€ Preisgeld veranstalten!
Neben euch auf unserer Bühne dürft ihr euch auf feinste Bars von Bansti, Drunk, Two Fronts und djDavid freuen. Beats liefern Ladi und 180fakie, mit einer Auswahl, bei der wirklich für jede*n etwas dabei ist.
Zum Abschluss gibt es noch eine kleine Drum and Bass Aftershowparty. Also kommt vorbei und traut euch auf die Stage!
Wann? Samstag, 28.9.2024 / 18–24 Uhr
Wo? Noteingang e. V. / Kötzschenbrodaer Straße 60, 01445 Radebeul
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Noteingang e. V. / www.noteingang-radebeul.de / @noteingang.radebeul
In Kooperation mit: Bansti, Drunk, Two Fronts @two_fronts, djDavid @djayd.i, 180fakie @180fakiexdjdavid, Ladi
Barrierefrei zugänglich: Nein
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Noteingang e.V. Radebeul
Kötzschenbrodaer Straße 60, 01445 Radebeul
202428Sep16:0022:00TekARTDöbelnCafé Courage Döbeln, Bahnhofstraße 56, 04720 Döbeln16:00 — 22:00
Beschreibung
Werdet kreativ mit Elektronikschrott! Die Kleinteile unserer alten Computer, Tastaturen und anderer Geräte sind viel zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Also lasst sie uns neu verwenden! An
Beschreibung
Werdet kreativ mit Elektronikschrott! Die Kleinteile unserer alten Computer, Tastaturen und anderer Geräte sind viel zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Also lasst sie uns neu verwenden! An diesem Mitmachstand verwandelt ihr alte Elektronikbauteile in einzigartige Kunstwerke, Skulpturen und Schmuckstücke wie Anhänger, Ringe, Ketten, Ohrringe und Armbänder. Lasst euch inspirieren von Kabeln, Platinen und Sensoren – alles ist möglich! Macht mit und erschafft Neues aus alter Technik.
Wann? Samstag, 28.9.2024 / 16–22 Uhr
Wo? Café Courage vom Treibhaus e. V. / Bahnhofstraße 56, 04720 Döbeln
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Treibhaus e. V. / www.treibhaus-doebeln.de / @treibhausev
In Kooperation mit: Antje Hering und Johannes Gersten / www.media-nostra.de
Barrierefrei zugänglich: Nein
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Café Courage Döbeln
Bahnhofstraße 56, 04720 Döbeln
Beschreibung
Das traditionelle indische Frühlingsfest “Holi” wird heutzutage auf vielfältige Art auf der ganzen Welt gefeiert. In Ehrenfriedersdorf möchten wir das Holi-Fest zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen adaptieren und
Beschreibung
Das traditionelle indische Frühlingsfest “Holi” wird heutzutage auf vielfältige Art auf der ganzen Welt gefeiert. In Ehrenfriedersdorf möchten wir das Holi-Fest zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen adaptieren und ein buntes herbstliches “Holi.friedersdorf: Das bunteste Event ever!” feiern. Das Holi-Fest hat in den letzten Jahren einen regelrechten Hype ausgelöst und begeistert vor allem junge Menschen, für die das Holi-Fest nicht nur ein farbenfrohes Spektakel, sondern auch ein Ort der Freiheit, des Ausdrucks und des Zusammenkommens ist.
Auf dem Holi.friedersdorf Fest erwartet euch nicht nur tolle Musik, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis in der Samstagnachmittagssonne. Die Kombination aus mitreißender Musik, bunten Farben und guter Stimmung schafft eine Atmosphäre, die unvergesslich ist.
Für die heißen Beats sorgt DJ “KAINAT” (RnB, Reggaeton, Black Music, Electronic Beats, Mash Up). Sie besitzt pakistanische Wurzeln und gibt Impulse zum Ursprung des Festes. In regelmäßigen Abständen zählt sie den Countdown herunter, nach dessen Ablauf ihr dann die bunten Farbpulver in die Luft werfen könnt. Snacks und Drinks gibt es auch vor Ort!
Wann? Samstag, 28.9.2024 / 15–18 Uhr
Wo? Schachtclub Ehrenfriedersdorf / Max-Wenzel-Straße 6, 09427 Ehrenfriedersdorf
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Jugendverein “Schachtclub” Ehrenfriedersdorf + Stadt Ehrenfriedersdorf / www.stadt-ehrenfriedersdorf.de / @stadt_ehrenfriedersdorf
In Kooperation mit: die STEG Stadtentwicklung GmbH / www.steg.de / @die_steg
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Schachtclub Ehrenfriedersdorf
Max-Wenzel-Straße 6, 09427 Ehrenfriedersdorf
Beschreibung
Entdeckt die Welt des Mangazeichnens mit Sandra Mahn in der Stadtbibliothek Brand-Erbisdorf und lernt in einem 3‑stündigen Kurs das Skizzieren von Gesichtern. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und
Beschreibung
Entdeckt die Welt des Mangazeichnens mit Sandra Mahn in der Stadtbibliothek Brand-Erbisdorf und lernt in einem 3‑stündigen Kurs das Skizzieren von Gesichtern. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und erschafft eure eigenen Manga-Charaktere. Das Zeichenmaterial wird zur Verfügung gestellt und die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir um eine vorherige Anmeldung.
Wann? Samstag, 28.9.2024 / 13–16 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Brand-Erbisdorf / August-Bebel-Straße 29, 09618 Brand-Erbisdorf
Für wen? alle von 14 bis 18 Jahren
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: bis 25.9.2024 an bibliothek.bed@stadt-brand-erbisdorf.de
Veranstalter*in: Stadtbibliothek Brand-Erbisdorf / www.brand-erbisdorf.bbopac.de
In Kooperation mit: Sandra Mahn / www.sanmahpicture.de / @sanmahpicture
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Stadtbibliothek Brand-Erbisdorf
August-Bebel-Straße 29, 09618 Brand-Erbisdorf
Beschreibung
Hey Leute! Wir sind SKATERZ und kümmern uns um die Aufrechterhaltung, Pflege und Verbesserung der Skateranlage in Bad Schlema. Wir organisieren u. a. seit drei Jahren
Beschreibung
Hey Leute!
Wir sind SKATERZ und kümmern uns um die Aufrechterhaltung, Pflege und Verbesserung der Skateranlage in Bad Schlema. Wir organisieren u. a. seit drei Jahren den SUMMER JAM. Nach dem Streichen der Rampen und der Errichtung von Geräteschuppen und Bänken, ist nun der nächste Schritt geplant: Zur 6. Sächsischen Nacht der Jugendkulturen wollen wir die Skateranlage in Bad Schlema zusammen mit euch aufmotzen. Dafür bieten wir einen Workshop an, bei dem wir gemeinsam mobile Rampen bauen – damit wird die Anlage noch besser und vielseitiger!
Wir haben das Material und das Know-how am Start und sorgen auch für eine richtig gute Atmosphäre. Ihr bringt einfach eure Ideen und eure Energie mit. Egal, ob ihr schon mal was gebaut habt oder einfach nur Lust auf Action habt – jede*r kann mitmachen! Gemeinsam machen wir die Anlage noch besser, schöner und fit für neue Tricks. Lasst uns die Anlage aufpeppen und zusammen etwas Tolles auf die Beine stellen.
Wir sehen uns – eure SKATERZ
Wann? Samstag, 28.9.2024 / 12–18 Uhr
(Bau der Skaterampen: 12–15 Uhr + Rampen testen: 15–18 Uhr)
Wo? Skateranlage Bad Schlema / Lößnitzer Straße, 08280 Aue-Bad Schlema
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: SKATERZ / www.summerjam2024.de/blogs/news/biographie / @skaterz_erzgebirge
In Kooperation mit: Kreisjugendring Erzgebirge e.V. ‒ Mobile Jugendarbeit/Streetwork / www.kjr-erz.de/handlungsfelder/mobile-jugendarbeit-schneeberg / @streetwork_alex_lukas
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Skateranlage Bad Schlema
Lößnitzer Straße, 08280 Aue-Bad Schlema
202427Sep19:3023:30Tischtennis-DiscoLöbnitzLöbnitz19:30 — 23:30
Beschreibung
Hey Leute! In Löbnitz geht’s am 27.9. richtig sportlich zur Sache! Bei cooler Musik könnt ihr Tischtennis zocken und sogar an einem Turnier teilnehmen. Im
Beschreibung
Hey Leute!
In Löbnitz geht’s am 27.9. richtig sportlich zur Sache! Bei cooler Musik könnt ihr Tischtennis zocken und sogar an einem Turnier teilnehmen. Im Vordergrund steht der Spaß und eine chillige Zeit mit Snacks und guter Musik in netter Runde.
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 19:30–23:30 Uhr
Wo? Turnhalle Löbnitz / Schulstraße 8, 04509 Löbnitz
Für wen? alle von 14 bis 18 Jahren
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: bis 23.9.2024 an dorfverein-loebnitz@web.de
Veranstalter*in: Dorfverein Löbnitz e. V. / Jugendgruppe
Barrierefrei zugänglich: Ja
[mit 500€ unterstützt]
Wann? Samstag, 28.9.2024 / 12–18 Uhr
(Bau der Skaterampen: 12–15 Uhr + Rampen testen: 15–18 Uhr)
Wo? Skateranlage Bad Schlema / Lößnitzer Straße, 08280 Aue-Bad Schlema
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: SKATERZ / www.summerjam2024.de/blogs/news/biographie / @skaterz_erzgebirge
In Kooperation mit: Kreisjugendring Erzgebirge e.V. ‒ Mobile Jugendarbeit/Streetwork / www.kjr-erz.de/handlungsfelder/mobile-jugendarbeit-schneeberg / @streetwork_alex_lukas
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Löbnitz
Beschreibung
Modernes Theater auf dem Land. Das wagt die Theaterwerkstatt Kirchspiel Muldental seit einigen Jahren in und um Grimma. Die Stücke waren bisher immer selbst geschrieben, dieses Jahr wird
Beschreibung
Modernes Theater auf dem Land. Das wagt die Theaterwerkstatt Kirchspiel Muldental seit einigen Jahren in und um Grimma. Die Stücke waren bisher immer selbst geschrieben, dieses Jahr wird jedoch zum ersten Mal eine eigene Adaption eines Klassikers aufgeführt ‒ als Spieler*innen auf der Bühne: junge Menschen14 und 25 Jahren. Das Stück: Antigone, eine griechische Tragödie nach Sophokles.
Auch tausende Jahre nach Entstehung des Stückes ist das Thema in einem so politisch aufgeladenen Wahljahr wie 2024 in Sachsen hochaktuell. In der Tragödie geht es um die junge Antigone, die zuwider des Gesetzes des Königs Kreon, ihrem Onkel, handelt. Dieser verstößt mit seinem erlassenen Gesetz jedoch gegen das Gesetz der Götter. Wer liegt nun im Recht? Verurteilt Kreon seine Nichte oder lässt er Gnade walten? Wird Antigone bedacht handeln oder steigert sie sich in die Verfechtung des göttlichen Gesetzes hinein? Kommt es am Ende zu einer weiteren Familientragödie in der Stadt Theben?
Das wird am 27. und 28. September in der Pfarrscheune Nerchau mit selbstgeschriebenen Texten und Liedern zu sehen und zu hören sein. Doch das Publikum soll nicht einfach nur zuschauen, denn im Anschluss der Aufführung wird es ein interaktives Publikumsgespräch geben.
Wann? Freitag, 27.9.2024 + Samstag, 28.9.2024 / 19–21 Uhr
Wo? Pfarrscheune Nerchau / Kirchstraße 2, 04668 Nerchau
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Theaterwerkstatt Kirchspiel Muldental / @theaterwerkstatt.mtl
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Pfarrscheune Nerchau
Kirchstraße 2, 04668 Nerchau
Beschreibung
Wir laden euch ein zu einer ganzen Nacht im Freiberger Dom. Macht mit uns Musik, erkundet mit uns den Dom von der Gruft bis auf den Turm, sitzt
Beschreibung
Wir laden euch ein zu einer ganzen Nacht im Freiberger Dom. Macht mit uns Musik, erkundet mit uns den Dom von der Gruft bis auf den Turm, sitzt mit uns am Lagerfeuer. Und übernachtet mit uns in unserer 500 Jahre alten Kirche. Am kommenden Morgen gibt es als Abschluss ein gemeinsames Frühstück. Mitbringen müsst ihr nur Isomatte und Schlafsack, Snacks und einen Muttizettel.
Wann? Freitag, 27.9.2024 + Samstag, 28.9.2024 / 19–10 Uhr
Wo? Freiberger Dom / Untermarkt, 09599 Freiberg
Für wen? alle von 14 bis 18 Jahren
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: bis 26.9.2024 an koch@freiberger-dom.de
Veranstalter*in: Jugendchor des Freiberger Domes / https://www.freiberger-dom.de / @freiberger.dom
Barrierefrei zugänglich: Nein
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Freiberger Dom
Untermarkt, 09599 Freiberg
Beschreibung
Bei „Brecht rockt!“ könnt ihr euch auf ein mitreißendes Konzert des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Schwarzenberg freuen! Euch erwartet eine bunte Auswahl an Songs, die mal selbst geschrieben, mal neu interpretiert,
Beschreibung
Bei „Brecht rockt!“ könnt ihr euch auf ein mitreißendes Konzert des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Schwarzenberg freuen! Euch erwartet eine bunte Auswahl an Songs, die mal selbst geschrieben, mal neu interpretiert, von unseren Schulbands und Solist*innen performt werden. Gemeinsam mit euch wollen wir feiern, tanzen, Snacks und Getränke genießen und gleichzeitig Toleranz und Offenheit eine Bühne geben, so wie es schon Bertolt Brecht, als Namensgeber unseres Gymnasiums, getan hat.
Bringt eure Freund*innen und Familie mit. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit euch!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 19–22 Uhr
Wo? Bertolt-Brecht-Gymnasium Schwarzenberg, Haus 2 / Am Lindengarten 2, 08340 Schwarzenberg
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Bertolt-Brecht-Gymnasium Schwarzenberg / www.gymnasium-schwarzenberg.de
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Bertolt-Brecht-Gymnasium Schwarzenberg
Am Lindengarten 2, 08340 Schwarzenberg
Beschreibung
Im Rahmen von im:puls 2024 laden wir herzlich zu einem besonderen Kunstprojekt ein: Die Gestaltung der Fassade des “Anbauhäuschens” im Hof des Lehngerichts. Ihr habt hier die Gelegenheit,
Beschreibung
Im Rahmen von im:puls 2024 laden wir herzlich zu einem besonderen Kunstprojekt ein: Die Gestaltung der Fassade des “Anbauhäuschens” im Hof des Lehngerichts. Ihr habt hier die Gelegenheit, unter der kreativen Anleitung der Künstlerinnen Mathilde Schliebe und Nadine Rothe eure künstlerischen Ideen umzusetzen. Mit einer Vielzahl an ungewöhnlichen “Spritzgeräten” wie Wasserpistolen, Softguns und anderen Utensilien verwandelt ihr die Fassade in ein buntes Kunstwerk. Dabei könnt ihr euch frei ausdrücken und aus der Bewegung heraus spannende und einzigartige Formen und Motive entwickeln. Diese spielerische Herangehensweise verspricht nicht nur ein kreatives, sondern auch ein lustiges Erlebnis. Während des gesamten Abends wird Musik für eine lockere und ausgelassene Stimmung sorgen.
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 19–22 Uhr
Wo? Lehngericht / Markt 14, 09573 Augustusburg
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: auf weiter flur e.V. / www.aufweiterflur.org / @auf_weiter_flur_ev
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Lehngericht Augustusburg
Markt 14, 09573
Beschreibung
Workshop “Mythologische Accessoires: Hörner aus Styrodur für dein Cosplay” Passend zum Manga Day haben wir für alle Cosplaybegeisterten und ‑interessierten zwischen 16 und 25 Jahren
Beschreibung
Workshop “Mythologische Accessoires: Hörner aus Styrodur für dein Cosplay”
Passend zum Manga Day haben wir für alle Cosplaybegeisterten und ‑interessierten zwischen 16 und 25 Jahren einen Workshop organisiert, bei dem ihr euch im Basteln von Kopfschmuck für euer Cosplay ausprobieren könnt.
Dabei werdet ihr von der professionellen Cosplayerin MissNeroCreations angeleitet. Der Workshop dauert zwei Stunden, in denen ihr euch mit den anderen Teilnehmenden über eure Lieblingsreihen sowie mit der erfahrenen Cosplayerin über alles Mögliche austauschen könnt.
Vorkenntnisse? Nicht nötig! Kommt einfach vorbei und habt Spaß!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 19–21 Uhr
Wo? Stadt- und Kreisbibliothek Glauchau / Schlossplatz 5a, 08371 Glauchau
Für wen? alle von 16 bis 25 Jahren
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: bis 23.9.2024 an skb@glauchau.de
Veranstalter*in: Stadt- und Kreisbibliothek “Georgius Agricola” Glauchau / www.glauchau.bibliotheca-open.de / @stadtbibliothek.glauchau
In Kooperation mit: MissNeroCreations / www.missnero.com / Insta: @miss_nero_creations / TikTok: @miss_nero_cosplay
Barrierefrei zugänglich: Nein
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Stadt- und Kreisbibliothek Glauchau
Schlossplatz 5a, 08371 Glauchau
202427Sep18:0022:00Cosplaytreff ReichenbachReichenbachReichenbach / Vogtland18:00 — 22:00
Beschreibung
Am 27.9. wird’s im Jugendzentrum “Lila Pause” in Reichenbach im Vogtland richtig spannend! Im Rahmen der Nacht der Jugendkulturen laden wir euch zu einem mega Cosplay-Treffen ein. Kommt
Beschreibung
Am 27.9. wird’s im Jugendzentrum “Lila Pause” in Reichenbach im Vogtland richtig spannend! Im Rahmen der Nacht der Jugendkulturen laden wir euch zu einem mega Cosplay-Treffen ein. Kommt vorbei und zeigt eure besten Kostüme!
Für euer leibliches Wohl ist natürlich gesorgt – und der Eintritt? Der ist kostenlos! Neben coolen Fotopoints wie einem Bällebad und riesigen Lego-Steinen erwarten euch viele Überraschungen, die für Spaß und gute Laune sorgen.
Und natürlich haben wir auch die passende Musik am Start, um die Atmosphäre richtig aufzuheizen. Also bringt eure Freund*innen mit, lasst euch inspirieren und erlebt einen unvergesslichen Abend voller Kreativität und Gemeinschaft!
Wir freuen uns auf euch!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 18–22 Uhr
Wo? Jugendzentrum “Lila Pause” / Museumsstraße 2a, 08468 Reichenbach im Vogtland
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Jugendzentrum “Lila Pause” / www.jugend-reichenbach.de/kinder-jugendzentrum-lila-pause
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Reichenbach / Vogtland
Beschreibung
Seid gespannt auf unsere „FANTASY FUSION ‒ COSPLAY TEEN DISCO“, ein einzigartiges Event, bei dem die Grenzen der Fantasie verschwimmen! Dieser Abend bietet euch die Möglichkeit, in die aufregenden
Beschreibung
Seid gespannt auf unsere „FANTASY FUSION ‒ COSPLAY TEEN DISCO“, ein einzigartiges Event, bei dem die Grenzen der Fantasie verschwimmen! Dieser Abend bietet euch die Möglichkeit, in die aufregenden Welten eurer Lieblings-Fantasy-Universen einzutauchen! Ihr seid eingeladen, in einem Kostüm zu erscheinen, das verschiedene Fantasy-Elemente kombiniert ‒ ob als Elfenprinzessin mit Laserschwert oder als Weltraumpirat mit Drachenflügeln ‒ der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Es wird einen Kostümwettbewerb geben, bei dem die besten Kreationen prämiert werden. Unser Fantasy-DJ sorgt mit den besten Hits aus Film, TV und Games für die richtige Stimmung, damit ihr auch ordentlich das Tanzbein schwingen könnt! Für Snacks und kühle Getränke ist natürlich gesorgt. Kommt vorbei und erlebt einen Abend voller Magie, Musik und Abenteuer! Wir freuen uns auf euch!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 18–22 Uhr
Wo? Alte Brauerei Annaberg / Geyersdorfer Straße 34, 09456 Annaberg-Buchholz
Für wen? alle von 14 bis 18 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Jugend- und Kulturzentrum Alte Brauerei Annaberg e.V. / www.soziokultur-annaberg.de / @altebrauereiannaberg
In Kooperation mit: Junger Runder Tisch Annaberg / @jungerrundertisch
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Alte Brauerei Annaberg
Geyersdorfer Straße 34, 09456 Annaberg-Buchholz
Beschreibung
Graffiti bei Nacht und ganz legal? Machen wir! Kommt in der “Nacht der Jugendkulturen” zu uns in den Jugendclub “Am Bahnhof” in Frankenberg und probiert es aus! Auf
Beschreibung
Graffiti bei Nacht und ganz legal? Machen wir! Kommt in der “Nacht der Jugendkulturen” zu uns in den Jugendclub “Am Bahnhof” in Frankenberg und probiert es aus! Auf euch wartet eine 30 Meter lange Graffitiwand, mit Flutlicht beleuchtet, sodass ihr auch nach Sonnenuntergang kreativ sein könnt. Natürlich bekommt ihr eine professionelle Anleitung. Snacks, Getränke und ordentlich Mucke gibt es auch! Der Zugang ist komplett barrierefrei ‒ jede*r kann mitmachen, jede*r ist willkommen! Wir freuen uns auf euch!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 18–22 Uhr
Wo? KJC “Am Bahnhof” Frankenberg / Bahnhofstraße 1, 09669 Frankenberg
Für wen? alle von 14 bis 18 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: KJC “Am Bahnhof” Frankenberg / www.gemeinschaftswerk-frankenberg.de / @kjc_frankenberg
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
KJC “Am Bahnhof” Frankenberg
Bahnhofstraße 1, 09669 Frankenberg
Beschreibung
Am Freitag, den 27.9., steigt ein sportliches Event mit einem entspannten Ausklang bei Musik und Drinks. Wir starten mit allem, was Räder hat, aber keinen Motor – also
Beschreibung
Am Freitag, den 27.9., steigt ein sportliches Event mit einem entspannten Ausklang bei Musik und Drinks. Wir starten mit allem, was Räder hat, aber keinen Motor – also schnappt euch eure Roller, Rollschuhe, Inlineskates, Skateboards oder Fahrräder und kommt mit! Wir cruisen gemeinsam eine kleine Strecke durch Bannewitz: Los geht’s an der Dreifeld-Halle, dann über den Bahndamm nach Hänichen, weiter Richtung Rippien und schließlich in den Bürgerpark Bannewitz. Am Ziel erwarten euch coole Getränke, Snacks und Live-Musik von einer Band. Seid dabei und habt Spaß!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 18 — ca. 21:30 Uhr
Wo? Dreifeld-Halle Bannewitz / Max-Dittrich-Straße 11, 01728 Bannewitz
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Pro Jugend e. V. – Verein für mobile Soziale Arbeit / www.projugendev.de / @pro_jugend_ev
In Kooperation mit: Gemeinde Bannewitz / www.bannewitz.de
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Dreifeld-Halle Bannewitz
Max-Dittrich-Str. 11, 01728 Bannewitz
Beschreibung
Wir vom Jugendclub Räckelwitz/Worklecy planen am 27.9.24 ein Fest in unserem neuen Garten, den wir dieses Jahr mit Hilfe des Förderprogramms „Hoch vom Sofa“ aufgebaut haben. Wir möchten
Beschreibung
Wir vom Jugendclub Räckelwitz/Worklecy planen am 27.9.24 ein Fest in unserem neuen Garten, den wir dieses Jahr mit Hilfe des Förderprogramms „Hoch vom Sofa“ aufgebaut haben. Wir möchten uns mit der Aktion als Jugendclub bei allen Helfer*innen bedanken, die uns bei der Aktion unterstützt haben – bei unseren Eltern, Verwandten, Dorfbewohner*innen und unseren eigenen Jugendclubmitgliedern. Interessierte Jugendliche aus der Umgebung sind natürlich auch herzlich eingeladen, mit uns einen coolen Abend im Garten zu verbringen. Wir möchten das vollendete Projekt mit mehrsprachigen Tänzen, Musik und Unterhaltung feiern. Getränke und Gegrilltes sind auch am Start.
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 17:30–22 Uhr
Wo? Jugendclub Räckelwitz/Worklecy / Schulstraße 5, 01920 Räckelwitz
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Jugendclub Räckelwitz/Worklecy / @ worklecanske
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Jugendclub Räckelwitz/Worklecy
Schulstraße 5, 01920 Räckelwitz
Beschreibung
Zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen gibt es bei uns im Leisniger AJZ einen Highlight Mix, bei dem für alle ‒ von Alltagskünstler*in, Snack Connaisseur und Game Freak bis Brettspielwunderkind ‒ etwas Passendes
Beschreibung
Zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen gibt es bei uns im Leisniger AJZ einen Highlight Mix, bei dem für alle ‒ von Alltagskünstler*in, Snack Connaisseur und Game Freak bis Brettspielwunderkind ‒ etwas Passendes dabei ist. Ihr könnt euch an unseren Graffitiwänden austoben, ganz gechillt in der FIFA area euer Können an der Konsole unter Beweis stellen oder auch völlig old school im Spielecafé die Würfel und Figuren sprechen lassen. Und für alle, die eher in der kulinarischen Ecke zuhause sind, wird es in der hauseigenen Küche eine kleine Snackwerkstatt geben. Außer guter Laune und Tiefenentspannung müsst ihr nichts weiter mitbringen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 17–22 Uhr
Wo? AJZ Leisnig / Chemnitzer Str. 103b, 04703 Leisnig
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Regenbogenbus e. V. / Projekt “KONTRAST – Mobile Jugendarbeit in Mittelsachsen” / www.regenbogenbus.de / @jugendtreff.ws12.hainichen
In Kooperation mit: AJZ Leisnig / @ajz.leisnig + Offsite Leisnig / @offsiteleisnig
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
AJZ Leisnig
Chemnitzer Str. 103b, 04703 Leisnig
202427Sep17:0020:00Fotoaktion POVZwönitzMittendrin Zwönitz, Mühlberg 1, 08297 Zwönitz17:00 — 20:00
Beschreibung
Habt ihr Bock auf eine spannende Fotoaktion? Dann kommt am Freitag, den 27.9., zwischen 17 und 19 Uhr ins „Mittendrin“ in Zwönitz zu unserem OPEN FOTO TABLE. Die Fotografin
Beschreibung
Habt ihr Bock auf eine spannende Fotoaktion? Dann kommt am Freitag, den 27.9., zwischen 17 und 19 Uhr ins „Mittendrin“ in Zwönitz zu unserem OPEN FOTO TABLE. Die Fotografin Julia Karelic-Merkel beantwortet Fragen zur Portraitfotografie mit analoger Technik. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, direkt mit Einwegkameras, die wir kostenlos verteilen, kreativ zu werden.
Euer Auftrag: Fotografiert eine Woche lang Portraits von Leuten aus unserer Region und zeigt uns die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Gemeinschaft. Das Projekt „POV – Portrait of Values“ lädt euch ein, eure persönliche Perspektive einzufangen und kreative, authentische Bilder zu machen. Die Bilder werden entwickelt und 2025 in einer Ausstellung gezeigt, die die verschiedenen Blickwinkel und Geschichten von Menschen aus kleinen Städten unserer Region präsentiert.
Seid dabei und gestaltet mit uns dieses coole Projekt!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 17–19 Uhr
Wo? Mittendrin / Mühlberg 1, 08297 Zwönitz
Für wen? alle von 18 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: POV Kollektiv
In Kooperation mit: CREATE.U – Programm der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH / www.chemnitz2025.de/programm/team-generation/createu-jugendprogramm / @create.urchemnitz
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Mittendrin Zwönitz
Mühlberg 1, 08297 Zwönitz
Beschreibung
In diesem offenen Workshop könnt ihr drei Stunden lang eurer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Gestaltungstechniken ausprobieren. Nach einer Einführung zu Bleistift, Tusche und Aquarell testet ihr
Beschreibung
In diesem offenen Workshop könnt ihr drei Stunden lang eurer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Gestaltungstechniken ausprobieren. Nach einer Einführung zu Bleistift, Tusche und Aquarell testet ihr euer Können in Übungen wie Zeichnen ohne Hinschauen oder Selfie-Porträt. Wir haben alles da, was ihr braucht. Ihr müsst nichts mitbringen.
Anschließend habt ihr die Möglichkeit, euch bei der Open Mic Night im Steinhaus Bautzen musikalisch beim Karaokesingen auszuprobieren.
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 17–20 Uhr
Wo? Steinhaus Bautzen / Steinstraße 27, 02625 Bautzen
Für wen? alle von 14 bis 21 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien (VHS Dreiländereck) / www.vhs-dreilaendereck.de/jkon / @vhs.dle
In Kooperation mit: Kreisvolkshochschule Bautzen / www.kvhsbautzen.de
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Steinhaus Bautzen
Steinstraße 27, 02625 Bautzen
Beschreibung
Bock auf Action und coole Vibes? Dann kommt zur “Nacht der Jugendkulturen” in Reichenbach/OL! Hier seid ihr am Start – die Party wird mit eurer Hilfe geplant und
Beschreibung
Bock auf Action und coole Vibes? Dann kommt zur “Nacht der Jugendkulturen” in Reichenbach/OL! Hier seid ihr am Start – die Party wird mit eurer Hilfe geplant und gefeiert!
Euch erwarten freshe Beats von euren eigenen DJs. Unter Anleitung eines echten Pros könnt ihr außerdem Skate-Elemente mit eurer Kunst verzieren. Und wenn ihr Skateboard fahren wollt, zeigen euch die Locals die besten Tricks, die ihr dann direkt ausprobieren könnt.
Dieses Jahr gibt’s noch mehr Action mit coolen Aktivitäten vom Volleyballverein. Noch dazu könnt ihr beim Kickern und bei anderen Outdoorspielen chillen und Spaß haben. Natürlich ist auch für kalte Getränke und leckeres Gegrilltes gesorgt.
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 17–20 Uhr
Wo? Skateanlage im Freibad Reichenbach/Oberlausitz / Oberreichenbach 5, 02894 Reichenbach
Für wen? alle von 14 bis 21 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Jugendring Oberlausitz e.V. / www.jugendring-oberlausitz.de / @jugendringoberlausitz
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Skatanlage im Freibad Reichenbach/OL
Oberreichenbach 5, 02894 Reichenbach
Beschreibung
Am 27.9. ab 16 Uhr ist richtig was los ins Jahnsdorf! Auf dem Schulhof der Grundschule zeigt euch Garlix Art, wie man Graffiti macht, und gemeinsam starten wir
Beschreibung
Am 27.9. ab 16 Uhr ist richtig was los ins Jahnsdorf! Auf dem Schulhof der Grundschule zeigt euch Garlix Art, wie man Graffiti macht, und gemeinsam starten wir ein spannendes Kunstprojekt mit Jeppe Hein. Der Jugendclub auf dem Gelände ist auch am Start – schaut vorbei und hängt mit uns ab! Bringt gerne eure jüngeren Geschwister mit, denn es wird auch eine Hüpfburg geben. In der Begegnungsstätte “Alte Post” könnt ihr dann noch entspannt spielen. Wir haben extra ein eigenes Jahnsdorf “Stadt/Name/Land” für euch entwickelt, aber eure Spiele und weitere Mitspieler*innen sind natürlich auch willkommen. Lasst uns den Tag in der “Alten Post” zusammen mit allen Generationen ausklingen – für Essen und Getränke ist gesorgt!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 16–22 Uhr
Wo? Grundschule Jahnsdorf / Chemnitzer Straße 85, 09387 Jahnsdorf + Begegnungsstätte “Alte Post” / Chemnitzer Straße 82, 09387 Jahnsdorf
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Jahnsdorf trifft sich e.V. / @jahnsdorftrifftsich
In Kooperation mit: Garlix Art / www.garlix-art.de / @garlix_art_de
+ Jeppe Hein / www.jeppehein.net / @jeppehein
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Begegnungsstätte “Alte Post” Jahnsdorf
Chemnitzer Strasse 82, 09387 Jahnsdorf, Erzgebirge
202427Sep16:0020:00SkatenightTorgauAlter SkatePark Torgau, Finkenweg 04860, Torgau16:00 — 20:00
Beschreibung
Am 27. September ab 16 Uhr heißt es: Skate-Time! Kommt zur offenen Skateveranstaltung und probiert euch im Skaten aus – egal, ob ihr Anfänger*innen oder schon echte Pros
Beschreibung
Am 27. September ab 16 Uhr heißt es: Skate-Time! Kommt zur offenen Skateveranstaltung und probiert euch im Skaten aus – egal, ob ihr Anfänger*innen oder schon echte Pros seid! An diesem Nachmittag könnt ihr mit lokalen Skate-Profis quatschen und coole Tricks lernen.
Keine eigene Ausrüstung? Kein Problem! Wir stellen Rampen, Pipes, Schutzkleidung und Boards bereit. So wird das Event ein echtes Highlight für alle! Und das Beste? Vor der Sporthalle Torgau Nordwest gibt’s nicht nur Action, sondern auch coole Beats und erfrischende Drinks. Eine chillige Lounge lädt zum Relaxen ein – perfekt, um Freund*innen zu treffen oder neue Leute kennenzulernen.
Auf dem Gelände vom alten Skate Park Torgau findet an dem Tag von 15–17Uhr auch ein Siebdruckworkshop von Romano Sumnal e. V. und Zusammenkommen e. V. statt, bei dem ihr eure eigenen Shirts und Beutel bedrucken könnt.
Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam einen mega Nachmittag verbringen!
Wir freuen uns auf euch!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 16–20 Uhr
Wo? Alter Skate Park / Finkenweg 2, 04860 Torgau
Für wen? alle von 14 bis 21 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: OKJA Outlaw gGmbH / www.outlaw-ggmbh.de / @okja_torgau
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Alter SkatePark Torgau
Finkenweg 04860, Torgau
Beschreibung
Wir wollen mit euch live aus Werdau senden und nebenbei zeigen, wie leicht es geht, eine eigene Radio-Sendung zu machen. Wir bringen Radiotechnik mit. Die Musik für die
Beschreibung
Wir wollen mit euch live aus Werdau senden und nebenbei zeigen, wie leicht es geht, eine eigene Radio-Sendung zu machen. Wir bringen Radiotechnik mit. Die Musik für die Sendung könnt ihr selbst mitbringen bzw. auswählen. Vielleicht haben manche von euch auch Lust, in der Sendung von eigenen Erlebnissen und Einstellungen zu berichten. Die Sendung, die wir “Punx Picnic Werdau” nennen, wird im Programm des “Rundfunk-Kombinats” in ganz Sachsen auf DAB+ übertragen. Im Anschluss veranstalten wir eine KüFa (Küche für Alle), sodass wir noch etwas abhängen und gemeinsam essen können. Das Ganze soll in der Tanke stattfinden, einem familiären und lockeren Ort in Werdau. Alle, die Lust auf ein buntes und punkiges Radioprogramm haben, sind eingeladen, dabei zu sein!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 15–20 Uhr
Wo? selbstorganisierter Jugendclub Werdau / Für die genaue Adresse schreibt eine Email an kit.priester@rundfunkkombinat.de
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Sächsischer Landesverband Freier Radios e.V. (“Rundfunk-Kombinat Sachsen”) / www.rundfunkkombinat.de / @rundfunk.kombinat.sachsen
In Kooperation mit: Vielfalt e.V. Werdau / www.vielfalt-werdau.de /
Barrierefrei zugänglich: Nein
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Werdau
Markt 1, 08468 Jürgen-Fuchs-Bibliothek Reichenbach im Vogtland
Beschreibung
Am 27. September 2024 geht’s ab in die ZeitWerkStadt! Im Rahmen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen haben wir etwas richtig Cooles für euch vorbereitet: eine Upcycling-Aktion der besonderen
Beschreibung
Am 27. September 2024 geht’s ab in die ZeitWerkStadt! Im Rahmen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen haben wir etwas richtig Cooles für euch vorbereitet: eine Upcycling-Aktion der besonderen Art!
Ihr dürft unser Museumsmaskottchen Friedhelm aus altem Schrott neu gestalten. Dabei arbeitet ihr zusammen mit erfahrenen Profis, die euch zeigen, wie man aus Schrott etwas echt Geniales bauen kann. Dabei könnt ihr euer Handwerk erweitern, eure Kreativität ausleben und im Team richtig Gas geben.
Los geht’s mit einem kurzen Vortrag, bei dem ihr alles über Friedhelm erfahren könnt. Danach heißt es Ärmel hochkrempeln: Ihr sortiert, bearbeitet und baut verschiedene Schrottteile zusammen, um Friedhelm in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Keine Sorge, unsere Expert*innen sind die ganze Zeit bei euch, geben Tipps und sorgen dafür, dass alles sicher abläuft. Für Snacks und coole Musik ist auch gesorgt, damit ihr euch richtig wohlfühlt.
Und das Beste: Am Ende der Aktion wird euer neu gestalteter Friedhelm am Eingang der ZeitWerkStadt stehen und alle Besucher*innen begrüßen. Ihr habt also die Chance, etwas richtig Großes zu schaffen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen!
Klingt das spannend? Dann kommt vorbei und lasst uns gemeinsam kreativ werden!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 15–19 Uhr
Wo? Erlebnismuseum ZeitWerkStadt / Chemnitzer Straße 64, 09669 Frankenberg
Für wen? alle von 14 bis 18 Jahren
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: bis 25.9.2024 an ticket@zeit-werk-stadt.de
Veranstalter*in: Erlebnismuseum ZeitWerkStadt / www.zeit-werk-stadt.de / @erlebnismuseum_zeitwerkstadt
In Kooperation mit: JugendKunstSchule Frankenberg / www.kultur-frankenberg.de/jugendkunstschule / @jks.frankenberg
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Erlebnismuseum ZeitWerkStadt Frankenberg
Chemnitzer Straße 64, 09669 Frankenberg
Beschreibung
Möchtet ihr in die faszinierende Welt der Mangas eintauchen? Dann seid ihr am Freitag, den 27.9., in Reichenbach genau richtig! Sandra Mahn wird in ihrem Workshop die Grundlagen
Beschreibung
Möchtet ihr in die faszinierende Welt der Mangas eintauchen? Dann seid ihr am Freitag, den 27.9., in Reichenbach genau richtig! Sandra Mahn wird in ihrem Workshop die Grundlagen des Manga-Zeichnens vermitteln und zeigt euch, wie ihr Körper skizziert, Augen zeichnet und so eure eigenen Manga-Charakter entwickelt. Neben dem Workshop erwartet euch eine inspirierende Ausstellung von Manga-Modellen, die Killy (Deutschland) gestaltet hat. Natürlich zeigen wir euch auch alles, was die Jürgen-Fuchs-Bibliothek zum Thema Manga und Anime zu bieten hat. Wir freuen uns auf euch!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 15–18 Uhr
Wo? Jürgen-Fuchs-Bibliothek / Markt 1 (Im Rathaus), 08468 Reichenbach im Vogtland
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: 2 Euro
Anmeldung: bis 26.9.2024 an fuchs.biblio@reichenbach-vogtland.de oder unter 03765–5244141
Veranstalter*in: Jürgen-Fuchs-Bibliothek / https://opac.reichenbach-vogtland.de/
In Kooperation mit: Sandra Mahn / www.sanmahpicture.de / @sanmahpicture
Barrierefrei zugänglich: Nein
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Jürgen-Fuchs-Bibliothek Reichenbach im Vogtland
Markt 1, 08468 Jürgen-Fuchs-Bibliothek Reichenbach im Vogtland
Beschreibung
Lust auf eine kreative Aktion? Am 27.9. laden wir euch zu einem super coolen Siebdruck-Workshop ein! Hier könnt ihr eure eigenen T‑Shirts und Beutel gestalten
Beschreibung
Lust auf eine kreative Aktion?
Am 27.9. laden wir euch zu einem super coolen Siebdruck-Workshop ein! Hier könnt ihr eure eigenen T‑Shirts und Beutel gestalten und bedrucken – alles kostenlos!
Egal, ob ihr schon Erfahrungen habt oder zum ersten Mal dabei seid – wir zeigen euch, wie’s geht. Bringt eure Ideen mit und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Am Ende geht ihr mit euren eigenen, einzigartigen Designs nach Hause.
Auf dem Gelände vom alten Skate Park startet ab 16Uhr auch die Skate Night von OKJA Outlaw, zu der ihr auch herzlich eingeladen seid.
Seid dabei und sichert euch euren Platz! Wir freuen uns auf euch!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 15–17 Uhr
Wo? Alter Skate Park / Finkenweg 2, 04860 Torgau
Für wen? alle von 14 bis 18 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Romano Sumnal e.V. / www.romano-sumnal.de / @romano.sumnal_torgau
In Kooperation mit: Zusammenkommen e.V. / @zusammenkommen_ev
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Alter SkatePark Torgau
Finkenweg 04860, Torgau
Beschreibung
Die Garagenwände im Gebiet “Hoher Hain” in Limbach-Oberfrohna sehen echt übel aus. Sie sind teilweise sogar mit obszönen und verfassungswidrigen Symbolen beschmiert. Das geht gar nicht! Deswegen wollen
Beschreibung
Die Garagenwände im Gebiet “Hoher Hain” in Limbach-Oberfrohna sehen echt übel aus. Sie sind teilweise sogar mit obszönen und verfassungswidrigen Symbolen beschmiert. Das geht gar nicht! Deswegen wollen wir die Wände in einer coolen “Nacht-und-Nebel-Aktion” verschönern! Es ist schließlich nicht nur die Wohngegend von vielen Leuten hier, sondern auch der Weg zum Stadtbad LimboMar, die Verbindung zum Feriendorf Hoher Hain, zu den Supermärkten und nach Niederfrohna. Und klar, für viele von euch ist das auch der Schulweg zur Geschwister-Scholl-Oberschule – also ein Ort, den viele sehen. Wir wollen drei der Garagenwände mit Acrylfarbe neu gestalten und dabei aktuelle Themen kreativ umsetzen. Ihr seid dabei nicht allein: Eine Kunstlehrerin der Geschwister-Scholl-Oberschule und mehrere Ehrenamtliche, unter anderem vom Bunten Bürgerforum Limbach-Oberfrohna, unterstützen euch. Farbe und eine kleine Verpflegung für alle Helfer*innen sind natürlich am Start.
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 14–18 Uhr + Samstag, 28.9.2024 / 9–17 Uhr
Wo? Garagen am Wohngebiet “Am Hohen Hain” / Am Hohen Hain 25, vor Block Nummer 25, 09212 Limbach-Oberfrohna
Für wen? alle von 14 bis 16 Jahren
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: bis 10.9.2024 an evelin.ogonowski@gmx.de
Veranstalter*in: Buntes Bürgerforum Limbach-Oberfrohna
In Kooperation mit: Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna / www.limbach-oberfrohna.de / @stadt_limbach_oberfrohna + Geschwister-Scholl-Oberschule Limbach-Oberfrohna / www.scholl-os.de
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Garagen am Wohngebiet “Am Hohen Hain” Limbach-Oberfrohna
Am Hohen Hain 25, 09212 Limbach-Oberfrohna
Beschreibung
Spannende Workshops ab 14 Uhr im Jugendhaus: Wählt zwischen DJ-Technik, Beauty & Fashion (mit Neonschminke, Neon-Nagellack und Shirts gestalten), dem LED-Performance-Workshop, Room & Deco oder Bar & Snacks.
Beschreibung
Spannende Workshops ab 14 Uhr im Jugendhaus: Wählt zwischen DJ-Technik, Beauty & Fashion (mit Neonschminke, Neon-Nagellack und Shirts gestalten), dem LED-Performance-Workshop, Room & Deco oder Bar & Snacks. Bereitet gemeinsam mit anderen den Abend vor.
Ab 19 Uhr startet die Schwarzlichtdisco mit leuchtender Raumdekoration, leckeren Getränken, Snacks und selbst gewählter Musik. Seid Teil der LED-Lichtershow und lasst euch von der Feuershow von Franziska Franz begeistern. Wir freuen uns darauf, gemeinsam unser Licht in Hartha scheinen zu lassen!
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 14–22 Uhr
Wo? Kinder- und Jugendhaus “Sunshine” / Sonnenstrasse 33, 04746 Hartha
Für wen? alle von 14 bis 18 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Kinder- und Jugendhaus “Sunshine” / www.bsw-muldental.de/kinder-und-jugendhaus-sunshine-hartha.html / @kinderundjugendhaus_sunshine
In Kooperation mit: Franziska Franz / @franziskafranz + Maik Baaske
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Kinder- und Jugendhaus “Sunshine” Hartha
Sonnenstrasse 33, 04746 Hartha
Beschreibung
Ihr steht auf Stunts, Tricks und schnelle Bälle? Ihr könnt von Scooterpushen oder Fußballkicken nicht genug bekommen? Dann seid ihr im Freizeitzentrum
Beschreibung
Ihr steht auf Stunts, Tricks und schnelle Bälle?
Ihr könnt von Scooterpushen oder Fußballkicken nicht genug bekommen?
Dann seid ihr im Freizeitzentrum „Alter Bahnhof“ in Wilkau-Haßlau gut aufgehoben, denn dort dreht sich am 27.9. alles ums Fußballspielen und Rollerfahren. Hier könnt ihr euch in chilliger Atmosphäre beim Fußball-Minigolf-Parkour, Zielschießen, Torwandschießen und einem Abschlussspiel auspowern. Für die Scooterfreaks unter euch gibt es einen Tuning- und Reparaturworkshop sowie einen Skatecontest.
Mit auf dem Programm stehen außerdem Lagerfeuer mit vegetarischem Kesselgulasch, eine Saftcocktailbar, ordentlich Musik und viele weitere Spielangebote. Es lohnt sich auf jeden Fall vorbeizuschauen ‒ selbst, wenn ihr nicht so auf Fußball oder Roller steht 😉
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 14–19 Uhr
Wo? Freizeitzentrum „Alter Bahnhof“ / Am Bahnhof 7, 08112 Wilkau-Haßlau
Für wen? alle von 14 bis 21 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Freizeitzentrum “Alter Bahnhof” / www.sbbz.de / @freizeitzentrum_alterbahnhof
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
[ Diese Aktion findet in der Kulturregion um Chemnitz statt, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird. @chemnitz2025 @create.urchemnitz ]
Standort
Freizeitzentrum “Alter Bahnhof” Wilkau-Haßlau
Am Bahnhof 7, 08112 Wilkau-Haßlau
Beschreibung
Ihr habt Bock, euch beim Sprayen auszuprobieren und einen Raum zu gestalten? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir geben euch die Möglichkeit, mit einem Graffitikünstler aus Dresden
Beschreibung
Ihr habt Bock, euch beim Sprayen auszuprobieren und einen Raum zu gestalten? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir geben euch die Möglichkeit, mit einem Graffitikünstler aus Dresden Infos und Techniken rund um Graffiti zu lernen. Gleichzeitig könnt ihr einen Raum im Bahnhof gestalten, welcher dann bestehen bleibt. Snacks sind auch am Start.
Wann? Freitag, 27.9.2024 / 14–19 Uhr
Wo? Tourismusbüro Altenberg / Bahnhof 1, 01773 Altenberg
Für wen? alle von 14 bis 27 Jahren
Eintritt: kostenlos
Veranstalter*in: Pro Jugend e.V. / www.projugendev.de / @pro_jugend_ev
Barrierefrei zugänglich: Ja
[ mit 500€ gefördert ]
Standort
Tourismusbüro Altenberg
Bahnhof 1, 01773 Altenberg
2023
202321OktAll DayHipHop OPEN MICRadebeul(All Day: Samstag)
Beschreibung
Zum NOTinvited HipHop Open Mic wird niemand eingeladen, aber jede*r ist willkommen – ob als Zuschauer*in oder Künstler*in. Sei am 21.10. dabei, teste deine neuen
Beschreibung
Zum NOTinvited HipHop Open Mic wird niemand eingeladen, aber jede*r ist willkommen – ob als Zuschauer*in oder Künstler*in.
Sei am 21.10. dabei, teste deine neuen Texte, freestyle mit anderen Musikenthusiast*innen oder lasse dich von den “alten Hasen” und ihren Skills begeistern!
Beats by Ladi x 180fakie.
Eigene Beats gern per USB & AUX.
Wann? Samstag, 21.10.2023, 20:00–23:00 Uhr
Wo? Noteingang e.V., Kötzschenbrodaer Str. 60, 01445 Radebeul
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Radebeul
202321OktAll DayDein SongMittweida(All Day: Samstag)
Beschreibung
Songwriting Workshop mit Paula Linke Du wolltest schon immer mal einen Song schreiben, aber du weißt nicht, wo du beginnen sollst? Wie fasst man in
Beschreibung
Songwriting Workshop mit Paula Linke
Du wolltest schon immer mal einen Song schreiben, aber du weißt nicht, wo du beginnen sollst? Wie fasst man in passende Worte, was man sagen möchte? Wie wird daraus ein Text, eine Melodie, ein Song?
Oder du hast bereits Songs geschrieben, aber du traust dich nicht auf die Bühne. Die Stimme versagt, du hast Lampenfieber und überhaupt, wer will das alles hören?
In einem vierstündigen Workshop mit Paula Linke schreibst du Songtexte, überwindest Schreibblockaden durch witzige Übungen und widmest dich deiner Stimme und deiner Haltung auf der Bühne. Damit deinem Songwriting nichts mehr im Weg steht.
Wo? Saal des Deckerberg e.V., Schulstraße 2, 09648 Mittweida
Für wen? Alle zwischen 14 und 27 Jahren
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Mittweida
202321OktAll DayPULSNITZ MITTENDRIN!Pulsnitz, 01896 Pulsnitz(All Day: Samstag)
Beschreibung
[ wurde am 22.11.2023 nachgeholt ] Die Sächsische Nacht der Jugendkulturen wird in Pulsnitz mit einem Tag der offenen Tür im Jugendtreff gefeiert. Im Projekt
Beschreibung
[ wurde am 22.11.2023 nachgeholt ]
Die Sächsische Nacht der Jugendkulturen wird in Pulsnitz mit einem Tag der offenen Tür im Jugendtreff gefeiert. Im Projekt “Jugendplatz Freizeitoase” verwirklichte eine Gruppe Pulsnitzer Jugendlicher im Alter von 15 bis 18 Jahren ihre Idee eines eigenen Treffpunktes auf dem Gelände der Freizeitoase an der Grünen Straße.
Im Jugendtreff stehen ein Graffitiworkshop und ein Flohmarkt auf dem Programm.
Wo? Ab 14 Uhr: Jugendtreff Pulsnitz, Goethestraße 28, 01896 Pulsnitz / ab 16 Uhr: Jugendplatz Freizeitoase, Grüne Straße, 01896 Pulsnitz
Für wen? Alle Interessierten
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Pulsnitz
01896 Pulsnitz
202321OktAll DayGRAFFITI, BEATS & PIZZARadeberg, 01454(All Day: Samstag)
Beschreibung
Zur Nacht der Jugendkulturen erhalten die Jugendlichen in Radeberg eine neue Fläche im Stadtraum. Du kannst diese mit Unterstützung des Graffiti-Künstlers Carsten Langner (CASOM) besprühen!
Beschreibung
Zur Nacht der Jugendkulturen erhalten die Jugendlichen in Radeberg eine neue Fläche im Stadtraum.
Du kannst diese mit Unterstützung des Graffiti-Künstlers Carsten Langner (CASOM) besprühen! Zusätzlich hast du die Möglichkeit, mit Tablets einen passenden Beat zu den Graffiti zu komponieren.
Der Bürgermeister, Stadträt*innen und weitere Interessierte sind eingeladen, während der Aktion mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Zum gemeinsamen Abschluss wird es Pizza für alle geben.
Wo? Rathaus Radeberg, Markt 17–19, 01454 Radeberg
Veranstalter: zukunftswerkstatt dresden
Für wen? Alle zwischen 12 und 16 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Radeberg
01454
202321OktAll DayFLINTA* TO THE FRONTNünchritz(All Day: Samstag)
Beschreibung
Im Zuge der Nacht der Jugendkulturen und des 30. Geburtstags des Kinder- und Jugendtreffs Kombi Nünchritz gibt es einen Konzertabend mit FLINTA* Power! (FLINTA* = Frauen, Lesben, intersexuelle,
Beschreibung
Im Zuge der Nacht der Jugendkulturen und des 30. Geburtstags des Kinder- und Jugendtreffs Kombi Nünchritz gibt es einen Konzertabend mit FLINTA* Power! (FLINTA* = Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen)
Die fünf Bands (WREST. — Powerviolence aus Dresden / WAVE PUNX — Wavepunk aus Dresden / DUMMER ZUFALL — Punkrock aus Leipzig / OLD BONES IN TROUBLE — Punkrock aus Dresden) stehen an diesem Abend für Empowerment und Feminismus – Themen, die auch die Besucher*innen des Kombi Nünchritz beschäftigen. Im Vordergrund des Abends stehen aber die Musik und das Wir-Gefühl.
No sexism, no racism, no homophobia!
Wo? Kinder- und Jugendtreff Kombi, Karl-Liebknecht-Ring 34, 01612 Nünchritz
Für wen? Alle ab 13 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Nünchritz
202321OktAll DaySIMSONTREFFENJahnsdorf(All Day: Samstag)
Beschreibung
Im Rahmen der 5. Sächsischen Nacht der Jugendkulturen lädt 2takterzgebirge zum Simsontreffen “Sim-Meet” nach Jahnsdorf ein. Was es da alles so gibt? Wettbewerbe, eine Ausfahrt, Musik, Essen und
Beschreibung
Im Rahmen der 5. Sächsischen Nacht der Jugendkulturen lädt 2takterzgebirge zum Simsontreffen “Sim-Meet” nach Jahnsdorf ein. Was es da alles so gibt? Wettbewerbe, eine Ausfahrt, Musik, Essen und Getränke, verschiedene Stände mit Mopedzubehör, Prüfstand, Wickelplatte und vieles mehr.
Für Schlechtwetterbedingungen ist vorgesorgt.
Wo? auf dem Gelände der ABUS Pfaffenhain GmbH, Fabrikstraße 1, 09387 Jahnsdorf/Erzgebirge
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Jahnsdorf
202321OktAll DayMANGA-ZEICHENKURSGlauchau(All Day: Samstag)
Beschreibung
Du liebst Mangas und möchtest selbst mal deine eigenen Charaktere entwickeln und zeichnen? Die erfahrene Künstlerin und Mangazeichnerin Sandra Mahn zeigt dir im dreistündigen Workshop,
Beschreibung
Du liebst Mangas und möchtest selbst mal deine eigenen Charaktere entwickeln und zeichnen?
Die erfahrene Künstlerin und Mangazeichnerin Sandra Mahn zeigt dir im dreistündigen Workshop, worauf es ankommt und wie du am besten anfängst.
Also, Bleistift gespitzt und los geht’s!
Wo? Stadt- und Kreisbibliothek Glauchau, Lesesaal, Schloßplatz 5a, 08371 Glauchau
Für wen? Alle ab 13 Jahren
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
Standort
Glauchau
202321OktAll DayGraffitiworkshopLehngericht Augustusburg, Markt 14, 09573(All Day: Samstag)
Beschreibung
Das Sprühen von einem Graffitikünstler lernen? Das kannst du zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen in Augustburg. Der Verein auf weiter flur e.V. (@auf_weiter_flur_ev) bietet für Jugendliche ab 12
Beschreibung
Das Sprühen von einem Graffitikünstler lernen? Das kannst du zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen in Augustburg. Der Verein auf weiter flur e.V. (@auf_weiter_flur_ev) bietet für Jugendliche ab 12 Jahren einen Graffitiworkshop an, bei dem du verschiedene Graffiti-Techniken ausprobieren kannst. Gemeinsam mit einem Künstler von Rebel Art aus Chemnitz werden großformatige Bilder entstehen, die dann im Jugendclub Augustusburg ausgestellt werden.
Wo? Lehngericht Augustusburg, Markt 14, 09573 Augustusburg
Für wen? Alle zwischen 12 und 18 Jahren
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Lehngericht Augustusburg
Markt 14, 09573
202320OktAll DayOPEN STAGEEilenburg(All Day: Freitag)
Beschreibung
Ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche, bei dem die Vielfalt der Eilenburger Jugendkultur auf einer offenen Bühne gefeiert wird – das ist OPEN STAGE – Die Haus VI-Nacht
Beschreibung
Ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche, bei dem die Vielfalt der Eilenburger Jugendkultur auf einer offenen Bühne gefeiert wird – das ist OPEN STAGE – Die Haus VI-Nacht der Jugendkulturen in Eilenburg!
Es erwarten euch Lokalmatadore und Newcomer:
SPONTAN AKUSTIK, die Punkband MATAF, die Tanzgruppe UNDERGROUND FAM und Indiepop mit ZAHLAZA. Zum Abschluss im Veranstaltungskeller des Haus VI legt DJ OLIVERVISION2 auf. Beendet wird die Nacht der Jugendkulturen auf dem Techno Floor mit DJ MILAN GEUSER.
Wo? Haus VI, Saal + Keller, Dr. Belian Straße 6, 04838 Eilenburg
Für wen? Alle zwischen 16 und 27 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Eilenburg
202320OktAll DayVOLLEYBALLDISCOLöbnitz(All Day: Freitag)
Beschreibung
Die Jugendvereinigung des Dorfvereins Löbnitz lädt zur diesjährigen Nacht der Jugendkulturen zur Volleyballdisco, ein Volleyballturnier mit Discomusik, ein. Es geht um Spaß, Sport, Kennenlernen und einfach nur Quatschen
Beschreibung
Die Jugendvereinigung des Dorfvereins Löbnitz lädt zur diesjährigen Nacht der Jugendkulturen zur Volleyballdisco, ein Volleyballturnier mit Discomusik, ein. Es geht um Spaß, Sport, Kennenlernen und einfach nur Quatschen bei kleinen Snacks in netter Runde.
Wo? Turnhalle Löbnitz, Schulstraße 8, 04509 Löbnitz
Für wen? Alle von 13 bis 22 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Löbnitz
202320OktAll DayH2 GRAVEYARDGlauchau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Hast du den Schlag zur Geisterstunde gehört? Hast du das Reich der Lebenden hinter dir gelassen? Bist du bereit für deinen Platz auf dem GRAVEYARD? Dann trete ein
Beschreibung
Hast du den Schlag zur Geisterstunde gehört? Hast du das Reich der Lebenden hinter dir gelassen? Bist du bereit für deinen Platz auf dem GRAVEYARD? Dann trete ein in die schaurig schöne GRAVEYARD Halloween Party im H2. In schaurig schönem Ambiente erwarten dich neben der offenen Bar auch eine Chillout Lounge und Beats von DJ Subaru, Twilight Mafia und mehr!
Der GRAVEYARD ist ein Event organisiert von Jugendlichen für Jugendliche. Mit lokalen DJs und Live Acts aus dem Bereich Rap, Trap, Techno und Electro wird bis in die Nacht gefeiert. Das Event findet auf der Bühne im H2 statt, einer flexiblen Jugendhilfestation mit Jugendclub in Glauchau.
Wo? Flexible Jugendhilfestation H2 Glauchau, Heinrich-Heine-Straße 2, 08371 Glauchau
Für wen? Alle von 18 bis 30 Jahren
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Glauchau
202320OktAll DayDIE NACHT DER BEGEGNUNGZittau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Begegnungen können wie Reisen sein: berührend, inspirierend, intensiv; entspannend, enttäuschend, aufwühlend; anstrengend, fordernd, interessant; ganz kurz oder sehr lang. Und oftmals liegen sie sehr nahe. Manchmal trennt uns
Beschreibung
Begegnungen können wie Reisen sein: berührend, inspirierend, intensiv; entspannend, enttäuschend, aufwühlend; anstrengend, fordernd, interessant; ganz kurz oder sehr lang. Und oftmals liegen sie sehr nahe. Manchmal trennt uns nur eine Frage davon, in die Lebenswelt einer anderen Person einzutauchen.
Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau lädt dich zu Begegnungen ein: mit dem Theater, miteinander, mit euch selbst.
Ihr entwickelt in Theaterübungen und ‑spielen Dialoge, improvisiert Szenen, formuliert Fragen und kommt in Bewegung.
Wo? Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau
Theaterring 12, 02763 Zittau (Treffpunkt: Hintereingang Theater)
Für wen? Alle zwischen 14 und 20 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Zittau
202320OktAll DayMANGAZEICHENKURSGrimma(All Day: Freitag)
Beschreibung
Manga no kakikata o manabu! – Manga zeichnen lernen mit der Stadtbibliothek. Bleistifte gespitzt, Radierer bereit, Fineliner raus! Für mangabegeisterte Jugendliche bietet die Stadtbibliothek „Johann
Beschreibung
Manga no kakikata o manabu! – Manga zeichnen lernen mit der Stadtbibliothek.
Bleistifte gespitzt, Radierer bereit, Fineliner raus! Für mangabegeisterte Jugendliche bietet die Stadtbibliothek „Johann Gottfried Seume“ im Rahmen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen einen Mangazeichen-Workshop an.
Geleitet wird der Zeichenkurs von Liv Hiller, einer studierten Game Artist und Zeichnerin. Von Aufbau eines Mangas bis Character Design mit verschiedenen Posen und Gesichtsausdrücken bringt sie den Teilnehmenden die Grundlagen des Mangazeichnens bei. Die Zeichnerin steht dir mit Rat und Tat zur Seite und begleitet dich dabei, deinen ganz eigenen Charakter zu entwerfen und zu Papier zu bringen.
Wo? Stadtbibliothek Grimma, Friedrich-Oettler-Straße 12, 04668 Grimma
Für wen? Alle zwischen 14 und 27 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Grimma
202320OktAll DayDJ ACADEMYNeukirchen(All Day: Freitag)
Beschreibung
Du hast Lust, mal einem erfahrenen DJ über die Schulter zu schauen und dich selbst am DJ-Pult auszuprobieren? Dann komm zur Nacht der Jugendkulturen in die DJ Academy
Beschreibung
Du hast Lust, mal einem erfahrenen DJ über die Schulter zu schauen und dich selbst am DJ-Pult auszuprobieren? Dann komm zur Nacht der Jugendkulturen in die DJ Academy mit DJ Erzbeat nach Neukirchen!
Hier wirst du sehen, auf was es ankommt, wenn du deinen eigenen Song mixen möchtest.
Wo? Bibliothek Neukirchen, Hauptstraße 77, 09221 Neukirchen
Für wen? Alle zwischen 14 und 20 Jahren
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Neukirchen
202320OktAll Day“TOGETHER IS BETTER“Grünhain-Beierfeld(All Day: Freitag)
Beschreibung
Aktionstag für Kinder und Jugendliche in Grünhain-Beierfeld-Waschleithe Das Freizeitzentrum Phönix feiert sein 29-jähriges Bestehen zur Nacht der Jugendkulturen mit einem Aktionstag, an dem die Besucher*innen
Beschreibung
Aktionstag für Kinder und Jugendliche in Grünhain-Beierfeld-Waschleithe
Das Freizeitzentrum Phönix feiert sein 29-jähriges Bestehen zur Nacht der Jugendkulturen mit einem Aktionstag, an dem die Besucher*innen die Einrichtung einmal anders erleben können. Es wird verschiedene Aktionsstände unter dem Motto „Together is better – Zusammen geht immer mehr!“ geben, die von Musik und einem vielfältigen Angebot an Kulinarischem umrahmt werden.
Das Spektrum reicht von Graffiti über eine kreative Holzwerkstatt, zu Outdoorspielen, Medienangeboten, einer Role-Play-Station und vielem Weiteren mehr. Hier kann jede*r mitmachen, sich beteiligen und sich austauschen!
Wo? Freizeitzentrum Phönix, Zwönitzer Straße 38, 08344 Grünhain-Beierfeld, Außengelände und Multifunktionshalle
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Grünhain-Beierfeld
202320OktAll DayK‑POP-PARTYRadebeul(All Day: Freitag)
Beschreibung
Du stehst auf K‑Pop oder hast Lust, mehr darüber zu erfahren? In Radebeul kannst du zur Nacht der Jugendkulturen eine ganz besondere K‑Pop-Party mit Tanzworkshop
Beschreibung
Du stehst auf K‑Pop oder hast Lust, mehr darüber zu erfahren?
In Radebeul kannst du zur Nacht der Jugendkulturen eine ganz besondere K‑Pop-Party mit Tanzworkshop erleben! Egal ob Anfänger*in oder fortgeschrittene*r Tänzer*in – bei dem K‑Pop-Workshop kann jede*r mitmachen! Bei der anschließenden Party kannst du die gelernten Moves gleich ausprobieren und mit den anderen Partygästen einen tollen Abend haben!
Wo? Jugend- & Kulturzentrum White House, Kötzschenbrodaer Str. 60a, 01445 Radebeul
Für wen? Alle zwischen 11 und 17 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Radebeul
202320OktAll Day“NEON NEXUS”Auerbach(All Day: Freitag)
Beschreibung
Das Projektehaus High Life lädt anlässlich der Nacht der Jugendkulturen zum Electro Event “Neon Nexus” ein. Organisiert von Jugendlichen für Jugendliche verspricht dieses Event eine
Beschreibung
Das Projektehaus High Life lädt anlässlich der Nacht der Jugendkulturen zum Electro Event “Neon Nexus” ein.
Organisiert von Jugendlichen für Jugendliche verspricht dieses Event eine musikalische Reise durch die Talente der Region. Unsere DJs präsentieren eine breite Palette an Stilen – von Hardtekk bis Goa Dance.
Wo? Projektehaus High Life, Eisenbahnstraße 49, 08209 Auerbach/Vogtland
Für wen? Alle von 16 bis 27 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Auerbach
202320OktAll DayAUF DER SKATEANLAGEReichenbach / OL, 02894(All Day: Freitag)
Beschreibung
Zur Nacht der Jugendkulturen organisiert der Jugendring Oberlausitz e.V. in Reichenbach/Oberlausitz ein Event in der Skateanlage. Dort kannst du dich an verschiedenen Stationen ausprobieren, die alle von Profis
Beschreibung
Zur Nacht der Jugendkulturen organisiert der Jugendring Oberlausitz e.V. in Reichenbach/Oberlausitz ein Event in der Skateanlage. Dort kannst du dich an verschiedenen Stationen ausprobieren, die alle von Profis angeleitet werden: Skateboard- und BMX-Fahren, Graffitisprühen und DJ-Station.
Wo? Skateranlage im Freibad, Oberreichenbach 5a, 02894 Reichenbach/Oberlausitz
Für wen? Alle von 12 bis 27 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Reichenbach / OL
02894
202320OktAll DayICAFF FESTIVALLichtenau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Der Kinder- und Jugendclub icaff veranstaltet im Rahmen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen ein Schwarzlicht-Mini-Festival – natürlich mit DJ für die passende Musik! Außerdem gibt es eine kleine
Beschreibung
Der Kinder- und Jugendclub icaff veranstaltet im Rahmen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen ein Schwarzlicht-Mini-Festival – natürlich mit DJ für die passende Musik! Außerdem gibt es eine kleine Kunstaustellung von jungen Künstler*innen aus dem Ort.
Auch du bist herzlich dazu eingeladen, kreativ zu werden – beim Action Painting oder Comiczeichnen.
Für Snacks und alkoholfreie Cocktails ist gesorgt.
Wo? Haus KONTAKT, Auerswalder Hauptstraße 193, 09244 Lichtenau
Für wen? Alle zwischen 14 und 27 Jahren
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Lichtenau
202320OktAll DayPAINT ME NOW!Olbernhau, Markt 5, 09526 Olbernhau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Du träumst schon lange davon, mal ganz frei mit Farben zu experimentieren, auf einer großen Leinwand zu malen, zu spritzen und zu klecksen? Was zu Hause schwierig ist,
Beschreibung
Du träumst schon lange davon, mal ganz frei mit Farben zu experimentieren, auf einer großen Leinwand zu malen, zu spritzen und zu klecksen? Was zu Hause schwierig ist, weil nichts schmutzig werden darf, und in der Schule auch, weil es immer eine konkrete Aufgabe gibt, kannst du am 20.10. in Olberhau machen! Große Leinwände und Papierbögen, Pinsel, Spachtel und was uns so in die Hände fällt. Acrylic Pouring, Spachtelmasse, Wasserfarben… im Jugend- & Kulturzentrum “Theater Variabel” findest du den Platz zum Ausprobieren und Kreativsein ohne Grenzen.
Wo? Jugend- & Kulturzentrum “Theater Variabel”, Markt 5, 09526 Olbernhau
Für wen? Alle zwischen 11 und 16 Jahren
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Olbernhau
Markt 5, 09526 Olbernhau
202320OktAll Day“What´sUpCulture”Frankenberg(All Day: Freitag)
Beschreibung
In Frankenberg geht zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen Einiges! In den Räumen und im Außenbereich des Kinder- und Jugendclubs “Am Bahnhof” kannst du dabei mitmachen,
Beschreibung
In Frankenberg geht zur Sächsischen Nacht der Jugendkulturen Einiges!
In den Räumen und im Außenbereich des Kinder- und Jugendclubs “Am Bahnhof” kannst du dabei mitmachen, den Fahrradschuppen, das Gerätehaus und die Graffitiwand mit neuen Graffiti zu besprühen. Du kannst auch eine eigene Leinwand gestalten, die du mit nach Hause nehmen kannst. Außerdem versprechen die Chill-Out-Area, Musik (Hip Hop und Co.) und eine Food Ecke, dass es ein rundum tolle Veranstaltung wird.
Wo? Jugendclub “Am Bahnhof”, Bahnhofstraße 1, 09669 Frankenberg/Sachsen
Für wen? Alle von 12 bis 18 Jahren
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Frankenberg
202320OktAll DayWir STEIGERN uns rein!Schneeberg(All Day: Freitag)
Beschreibung
Was Jugendliche mit einem über dreihundert Jahre alten Bergmannslied anfangen können? Das möchte uns der Keen On Rhythm e.V. zeigen, der mit jungen Menschen zusammen einen Flashmob zum
Beschreibung
Was Jugendliche mit einem über dreihundert Jahre alten Bergmannslied anfangen können? Das möchte uns der Keen On Rhythm e.V. zeigen, der mit jungen Menschen zusammen einen Flashmob zum immateriellen Kulturerbe „Steigerlied“ entwickelt. Dazu wird das bergmännisch-traditionelle Lied mit knackigen Beats unterlegt und Tänzer*innen führen in der Dämmerstimmung mit Leuchtmitteln in den Händen eine Choreografie auf. Location für die Aktion ist die Fundgrube Wolfgangmaßen als Bestandteil der Welterberegion Erzgebirge/ Krusnohory. Die Bergbrüder, die dieses Kleinod vor Ort betreuen, werden im Anschluss Führungen in der Bergbaulandschaft anbieten, um Tradition und Moderne in diesem Kontext zu moderieren.
Wo? Fundgrube Wolfgangmaßen, 08289 Schneeberg
Wer Teil des „Steiger-Flashmobs“ sein möchte, kann am 9.10., 10 — 11 Uhr, am offenen Workshop in der Tanzschule Keen On Rhythm (Keilbergring 20, 08289 Schneeberg) teilnehmen. Bitte anmelden unter info@tanzprojekt-kor.de. Generalprobe: 19.10., 17.30–18.30 Uhr.
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Schneeberg
202320OktAll DayHip Hop Dance WorkshopRoßwein(All Day: Freitag)
Beschreibung
Du hast Lust, ein paar Moves kennenzulernen, mit denen du dich zu Hip Hop Musik bewegen kannst? Dann verpasse nicht den zweistündigen Hip Hop Dance Workshop am 20.10.
Beschreibung
Du hast Lust, ein paar Moves kennenzulernen, mit denen du dich zu Hip Hop Musik bewegen kannst? Dann verpasse nicht den zweistündigen Hip Hop Dance Workshop am 20.10. mit Dave vom Room – Hip Hop Spot aus Chemnitz.
Der Workshop, der vom Jugendhaus Roßwein e.V. und vom Bürgerhaus Roßwein veranstaltet wird, ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Wo? Jugendhaus Roßwein e.V., Goldbornstraße 18, 04741 Roßwein
Für wen? Alle zwischen 12 und 17 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Roßwein
202320OktAll DayGRAFFITI, BEATS und PIZZAKönigsbrück(All Day: Freitag)
Beschreibung
Zur Nacht der Jugendkulturen erhalten die Jugendlichen in Königsbrück eine neue Fläche im Stadtraum. Du kannst diese mit Unterstützung des Graffiti-Künstlers Carsten Langner (CASOM) besprühen!
Beschreibung
Zur Nacht der Jugendkulturen erhalten die Jugendlichen in Königsbrück eine neue Fläche im Stadtraum.
Du kannst diese mit Unterstützung des Graffiti-Künstlers Carsten Langner (CASOM) besprühen! Zusätzlich hast du die Möglichkeit, mit Tablets einen passenden Beat zu den Graffiti zu komponieren.
Der Bürgermeister, Stadträt*innen und weitere Interessierte sind eingeladen, während der Aktion mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Zum gemeinsamen Abschluss wird es Pizza für alle geben.
Wo? Jugendclub Königsbrück, An der Bleiche 1, 01936 Königsbrück
Für wen? Alle zwischen 12 und 16 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Königsbrück
202320OktAll DayGRAFFITIWORKSHOP & PARTYJahnsdorf(All Day: Freitag)
Beschreibung
Am 20.10. wird es bunt in Jahnsdorf. Der Jahnsdorf trifft sich e.V. hat zur Nacht der Jugendkulturen einen Graffitiworkshop organisiert, bei dem du dich kreativ beteiligen kannst. Im
Beschreibung
Am 20.10. wird es bunt in Jahnsdorf. Der Jahnsdorf trifft sich e.V. hat zur Nacht der Jugendkulturen einen Graffitiworkshop organisiert, bei dem du dich kreativ beteiligen kannst. Im Anschluss kannst du bei der Party mit Musik von DJ Willy mitfeiern. Getränke und Essen gibt es auch!
Wo? Bergkeller am Friedensweg, 09387 Jahnsdorf/Erzgebirge
Für wen? Alle zwischen 12 und 18 Jahren
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
Standort
Jahnsdorf
202320OktAll DayPIMP YOUR CLUBReichenbach / Vogtland(All Day: Freitag)
Beschreibung
Du bist jung, wild und voller Ideen? Dann sei bei der Graffitiaktion am Jugendzentrum JAM in Frankenberg dabei! Lass dir von erfahrenen Künstlern die Grundlagen der Graffitikunst zeigen.
Beschreibung
Du bist jung, wild und voller Ideen? Dann sei bei der Graffitiaktion am Jugendzentrum JAM in Frankenberg dabei! Lass dir von erfahrenen Künstlern die Grundlagen der Graffitikunst zeigen. Du lernst, wie du mit Farben, Schablonen und deiner persönlichen Handschrift einzigartige Kunstwerke erschaffen kannst. Verbinde dich mit Gleichgesinnten aus der Nachbarschaft und erlebe die Kraft der Zusammenarbeit. Gemeinsam werdet ihr das Jugendzentrum in eine lebendige Leinwand verwandeln. Deine Ideen und Botschaften sind willkommen! Gestalte deine Kunst, wie es dir gefällt, und verleihe dem Club einen neuen Ausdruck.
Wo? Jugendzentrum JAM, Dammsteinstraße 44, Reichenbach im Vogtland
Für wen? Alle von 12 bis 18 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Reichenbach / Vogtland
202320OktAll DayNACHT DER JUGENDKULTURENEhrenfriedersdorf(All Day: Freitag)
Beschreibung
Auch in Ehrenfriedersdorf wird zur Nacht der Jugendkulturen Einiges geboten! Du kannst entweder beim Upcycling-Workshop mit Modenschau und Disco mitmachen oder dich beim Poetry Slam-Workshop
Beschreibung
Auch in Ehrenfriedersdorf wird zur Nacht der Jugendkulturen Einiges geboten!
Du kannst entweder beim Upcycling-Workshop mit Modenschau und Disco mitmachen oder dich beim Poetry Slam-Workshop „Ehren.Wort“ mit anschließendem Poetry Slam in der Stadtbücherei ausprobieren.
// Upcycling-Workshop mit Manja Tost + Modenschau mit “Mode Fröhlich” + Disco mit Carsten Franzl
Wo? Bergstadt.Werkstatt, Chemnitzer Straße 10, 09427 Ehrenfriedersdorf / Workshop in der Bergstadt.Werkstatt, Modenschau und Disco im Ratssaal des Rathauses
Für wen? Alle zwischen 11 und 14 Jahren und gerne alle, die Interesse an Handarbeit und Mode haben
// Poetry Slam-Workshop „Ehren.Wort“ mit Hank M. Flemming + Poetry Slam
Wo? Bergstadt.Werkstatt, Chemnitzer Str. 10, 09427 Ehrenfriedersdorf / Workshop in der Bergstadt.Werkstatt, Poetry Slam „Ehren.Wort“ in der neuen Stadtbücherei, Markt 15, 09427 Ehrenfriedersdorf
Für wen? Alle zwischen 14 und 16 Jahren und gerne alle, die Interesse am gesprochenen Wort haben
Diese Aktion findet auf dem Purple Path statt – in der Kulturregion um Chemnitz, die 2025 Teil der Europäischen Kulturhauptstadt sein wird.
Standort
Ehrenfriedersdorf
Beschreibung
[wetterbedingt ausgefallen] In Bad Gottleuba kannst du im Rahmen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen an einem Skateworkshop teilnehmen, für den die Leute vom Pro Jugend
Beschreibung
[wetterbedingt ausgefallen]
In Bad Gottleuba kannst du im Rahmen der Sächsischen Nacht der Jugendkulturen an einem Skateworkshop teilnehmen, für den die Leute vom Pro Jugend e.V. extra mobile Skaterampen aufbauen. Dazu wird ein DJ auflegen, so dass zur Musik geskatet werden kann. Außerdem warten eine Buttonmaschine sowie Snacks und Getränke auf dich. Klingt nach einem nicen Event? Dann komm vorbei und vergiss deinen Helm nicht 😉
Wo? Parkplatz vor dem Marie Louise Stolln, Talstraße 2a, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel
Für wen? Alle von 10 bis 27 Jahren
[mit 500€ unterstützt]
Standort
Bad Gottleuba
Talstraße 2a, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel
2022
202208OktAll DayExpress to ImpressWilkau-Haßlau(All Day: Samstag)
Beschreibung
Sich ausprobieren, ausdrücken und dabei verschiedene Kunst-Techniken kennenlernen: zur Nacht der Jugendkulturen im Freizeitzentrum „Alter Bahnhof“ wird dies möglich, denn verschiedene Workshops von Batiken über Graffiti bis hin
Beschreibung
Sich ausprobieren, ausdrücken und dabei verschiedene Kunst-Techniken kennenlernen: zur Nacht der Jugendkulturen im Freizeitzentrum „Alter Bahnhof“ wird dies möglich, denn verschiedene Workshops von Batiken über Graffiti bis hin zu Bodypainting laden zum Mitmachen ein.
Standort
Wilkau-Haßlau
202208OktAll DayGraffiti am SportplatzNeukirch/OL(All Day: Samstag)
Beschreibung
Gemeinsam mit dem Designer und Künstler Carsten Langer soll wieder ein Stück der Gemeinde verschönert und der bisher unansehnliche Toilettencontainer des Sportplatzes mit Graffiti gestaltet werden. Dazu sind
Beschreibung
Gemeinsam mit dem Designer und Künstler Carsten Langer soll wieder ein Stück der Gemeinde verschönert und der bisher unansehnliche Toilettencontainer des Sportplatzes mit Graffiti gestaltet werden. Dazu sind die Jugendliche eingeladen, gemeinsam mit dem Künstler Ideen zu sammeln und Entwürfe zu gestalten. Wichtige Vorarbeit, damit die Umsetzung im Frühjahr 2023 gelingt. Begleitet wird der Abend von Beats und Pizza.
Standort
Neukirch/OL
202208OktAll DayYouTube® meets Minecraft(er)Radeberg, 01454(All Day: Samstag)
Beschreibung
Nachhaltige Kunst? Das verspricht das Konzept von Green Graffiti. Nachdem der Jugendclub Kirchberg schon verschiedene Graffiti-Workshops angeboten hat, erweitert sich dieses Mal das Spektrum, denn an verschiedenen Orten
Beschreibung
Nachhaltige Kunst? Das verspricht das Konzept von Green Graffiti. Nachdem der Jugendclub Kirchberg schon verschiedene Graffiti-Workshops angeboten hat, erweitert sich dieses Mal das Spektrum, denn an verschiedenen Orten in der Stadt sollen Moosgraffiti entstehen. Diese, auch „Growfiti“ genannten Kunstwerke, bringen gleich mehrere Vorteile mit sich. Sie verschönern zunächst Stadtbild, sind aber auch vergänglich und entfernbar. Neugierig geworden?
Schaut vorbei!
Standort
Radeberg
01454
202208OktAll DayTag der offenen TürPulsnitz, 01896 Pulsnitz(All Day: Samstag)
Beschreibung
Zur 4. Nacht der Jugendkulturen feiert der Jugendtreff Pulsnitz fünfjähriges Jubiläum und öffnet seine Türen. Auf dem Außengelände besteht die Möglichkeit, sich an einem Flohmarkt zu beteiligen und
Beschreibung
Zur 4. Nacht der Jugendkulturen feiert der Jugendtreff Pulsnitz fünfjähriges Jubiläum und öffnet seine Türen. Auf dem Außengelände besteht die Möglichkeit, sich an einem Flohmarkt zu beteiligen und die Graffitiwände stehen den Jugendlichen zum Ausprobieren offen. Die anschließende Koch-Party unter dem Motto „Change your Food“ lädt dazu ein, (inter-) kulturelle Gerichte kennenzulernen. Viele Gründe mitzufeiern!
Standort
Pulsnitz
01896 Pulsnitz
202207OktAll DayN8ventureBennewitz(All Day: Freitag)
Beschreibung
Vollmond. Düsternis. Es raschelt im Gebüsch, das Unterholz knarzt. Zeit für ein atemberaubendes Naturabenteuer für Jugendliche, wenn sie sich auf den Wald als Erfahrungsraum einlassen. Wahrnehmen, Zuhören, Hinschauen:
Beschreibung
Vollmond. Düsternis. Es raschelt im Gebüsch, das Unterholz knarzt. Zeit für ein atemberaubendes Naturabenteuer für Jugendliche, wenn sie sich auf den Wald als Erfahrungsraum einlassen. Wahrnehmen, Zuhören, Hinschauen: individuelle Naturerlebnisse und Sinneseindrücke werden gemeinsam kreativ umgesetzt. Lagerfeuer, die Übernachtung in Tipis und handfeste Survival-Tipps laden zu einer kreativen nächtlichen Spurensuche ein. Das Angebot wird von erfahrenen Sozialpädagog*innen begleitet.
Standort
Bennewitz
202207OktAll DayFilm- und GrillabendGrimma(All Day: Freitag)
Beschreibung
Lernt die Spitzenfabrik kennen! Beim Grillen in entspannter Runde laden wir Jugendliche dazu ein, uns kennenzulernen und mit uns ihre Wünsche und Ideen für Grimma zu teilen. Bei
Beschreibung
Lernt die Spitzenfabrik kennen! Beim Grillen in entspannter Runde laden wir Jugendliche dazu ein, uns kennenzulernen und mit uns ihre Wünsche und Ideen für Grimma zu teilen. Bei einem gemeinsamen Filmabend klingt die Nacht der Jugendkulturen in Grimma aus.
Standort
Grimma
202207OktAll Day„Draußen vor der Tür“Olbernhau, Markt 5, 09526 Olbernhau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Wirklich? Keiner will es spielen? Herausforderung angenommen. Gesagt, getan, das Stück „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert wird kreativ als Theaterstück von Schüler*innen
Beschreibung
Wirklich? Keiner will es spielen? Herausforderung angenommen.
Gesagt, getan, das Stück „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert wird kreativ als Theaterstück von Schüler*innen der 8. Klasse des Gymnasiums Olbernhau umgesetzt. Zur Nacht der Jugendkulturen hebt sich der Vorhang und das Stück wird Eltern und Geschwistern, Freunden und Bekannten vorgestellt.
Standort
Olbernhau
Markt 5, 09526 Olbernhau
202207OktAll DayPing Pong and BeatsLöbnitz(All Day: Freitag)
Beschreibung
In verschiedenen Altersgruppen sollen im Rahmen des Tischtennisturniers die besten Spieler*innen ermittelt werden. Darüber hinaus schafft die Aktion Raum zum Kennenlernen, Kräftemessen und gegenseitigen Austausch, um eine Basis
Beschreibung
In verschiedenen Altersgruppen sollen im Rahmen des Tischtennisturniers die besten Spieler*innen ermittelt werden. Darüber hinaus schafft die Aktion Raum zum Kennenlernen, Kräftemessen und gegenseitigen Austausch, um eine Basis für zukünftige kulturelle Jugendveranstaltungen im ländlichen Raum zu schaffen.
Standort
Löbnitz
202207OktAll DayWe can do thisGrünhain-Beierfeld(All Day: Freitag)
Beschreibung
Aktionstag von und für Grünhainer Kinder und Jugendliche Das Freizeitzentrum Phönix feiert sein 28-jähriges Bestehen zur Nacht der Jugendkulturen mit einem Aktionstag, an dem die
Beschreibung
Aktionstag von und für Grünhainer Kinder und Jugendliche
Das Freizeitzentrum Phönix feiert sein 28-jähriges Bestehen zur Nacht der Jugendkulturen mit einem Aktionstag, an dem die Besucher*innen das Zentrum in einem neuen Licht sehen sollen. Geplant sind verschiedene Aktionsstände unter dem Motto von „kreativ bis präventiv“, die von Musik und einem vielfältigen Angebot an Kulinarischem umrahmt werden.
Das Spektrum reicht von Stoffmalerei, Outdoorspielen und Partizipation in der Lokalpolitik bis hin zu präventiver Medienarbeit. Im Mittelpunkt stehen der Mitmachcharakter und Austausch für Kinder und Jugendliche.
Standort
Grünhain-Beierfeld
202207OktAll DayUnder the BridgeKönigsbrück(All Day: Freitag)
Beschreibung
Im Rahmen der Nacht der Jugendkulturen haben sich die Jugendlichen vorgenommen, eine viel genutzte Brücke, die einen Rad- und Wanderweg vereint, zu verschönern. Ortstypische Besonderheiten werden in den
Beschreibung
Im Rahmen der Nacht der Jugendkulturen haben sich die Jugendlichen vorgenommen, eine viel genutzte Brücke, die einen Rad- und Wanderweg vereint, zu verschönern. Ortstypische Besonderheiten werden in den Graffitimotiven aufgenommen. Zur Unterstützung begleitet der Künstler und Designer Carsten Langer die Jugendlichen. Gemeinsam haben sie schon erfolgreich andere Projekte dieser Art umgesetzt.
Standort
Königsbrück
202207OktAll DayGames-Night with Friends & PizzaNeukirchen(All Day: Freitag)
Beschreibung
Die Bibliothek Neukirchen lädt anlässlich der Nacht der Jugendkulturen gemeinsam mit dem Jugendzentrum (JuZ) Neukirchen einen Gamingabend in den Räumlichkeiten der Bibliothek. Dabei handelt sich um eine Kooperation
Beschreibung
Die Bibliothek Neukirchen lädt anlässlich der Nacht der Jugendkulturen gemeinsam mit dem Jugendzentrum (JuZ) Neukirchen einen Gamingabend in den Räumlichkeiten der Bibliothek. Dabei handelt sich um eine Kooperation für alle Jugendlichen, um die ihnen gebotenen Freizeitmöglichkeiten der Gemeinde besser kennen zu lernen und zu nutzen.
Beginn ist um 17.00 Uhr im JuZ mit gemeinsamen Pizzabacken und essen, danach geht es um 20.00 Uhr in die Bibliothek zum Gamingabend mit verschiedenen Konsolen und Spielen, bis 22.00 Uhr.
Den Abschluss bildet am Samstag ab 09.00 Uhr ein gemeinsamer Brunch im neuen NETZ-Werk der Gemeinde. Im Anschluss findet dort ein „Tag der offenen Tür“ statt, wo alle Jugendlichen noch an verschiedenen Workshops teilnehmen können.
Standort
Neukirchen
202207OktAll DayOhne Moos nichts losKirchberg, 04824(All Day: Freitag)
Beschreibung
Nachhaltige Kunst? Das verspricht das Konzept von Green Graffiti. Nachdem der Jugendclub Kirchberg schon verschiedene Graffiti-Workshops angeboten hat, erweitert sich dieses Mal das Spektrum, denn an verschiedenen Orten
Beschreibung
Nachhaltige Kunst? Das verspricht das Konzept von Green Graffiti. Nachdem der Jugendclub Kirchberg schon verschiedene Graffiti-Workshops angeboten hat, erweitert sich dieses Mal das Spektrum, denn an verschiedenen Orten in der Stadt sollen Moosgraffiti entstehen. Diese, auch „Growfiti“ genannten Kunstwerke, bringen gleich mehrere Vorteile mit sich. Sie verschönern zunächst Stadtbild, sind aber auch vergänglich und entfernbar. Neugierig geworden?
Schaut vorbei!
Standort
Kirchberg
04824
202207OktAll DayLights, Camera, Action!Eibenstock(All Day: Freitag)
Beschreibung
Kamera- und Filmworkshop Kino, Netflix, Instagram, TikTok und co. — überall schauen wir Filme und Videos. Die bewegten Bilder sind nicht mehr wegzudenken. Bei der
Beschreibung
Kamera- und Filmworkshop
Kino, Netflix, Instagram, TikTok und co. — überall schauen wir Filme und Videos. Die bewegten Bilder sind nicht mehr wegzudenken. Bei der Familienfeier wird nicht mehr nur ein Gruppenfoto geschossen — nein, der Moment wird mit einem Handyvideo festgehalten. Doch wie entstehen eigentlich Kinofilme?
Dieser Frage können Jugendliche nachgehen, indem sie sich selbst an einer großen Studiokamera ausprobieren und mehr über das Medium “Film” erfahren. Anschließend wird ein Film der Harry Potter-Reihe auf einem LED-Screen gezeigt.
Standort
Eibenstock
202207OktAll DayGaming-AbendBrand-Erbisdorf(All Day: Freitag)
Beschreibung
Industriekultur zum Anfassen: im Rahmen der 4. Nacht der Jugendkulturen findet am Museum Huthaus Einigkeit ein Spieleabend von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche statt. Außerdem wird
Beschreibung
Industriekultur zum Anfassen: im Rahmen der 4. Nacht der Jugendkulturen findet am Museum Huthaus Einigkeit ein Spieleabend von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche statt. Außerdem wird die neue Grubenlok eingeweiht, welche die Umgestaltung des Bergbaugartens ergänzt.
Standort
Brand-Erbisdorf
202207OktAll DayOutdoor–Gaming–AbendCrimmitschau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Computerspielen draußen, geht das? Ja, in Crimmitschau! Hier wird der Versuch gewagt und gemeinsam per Beamer und Leinwand im Freien “gezockt”. So wird Gaming zum Gemeinschaftserlebnis!
Beschreibung
Computerspielen draußen, geht das? Ja, in Crimmitschau! Hier wird der Versuch gewagt und gemeinsam per Beamer und Leinwand im Freien “gezockt”. So wird Gaming zum Gemeinschaftserlebnis!
Standort
Crimmitschau
2021
202109OktAll DayGraffiti-WorkshopNeukirch/OL(All Day: Samstag)
Beschreibung
Das Jugendhaus Neukirch gibt es bereits seit 30 Jahren. Im Jubiläumsjahr beteiligt sich der freie Täger der Jugendarbeit an der Nacht der Jugendkulturen. Unter fachlicher Anleitung können Jugendliche
Beschreibung
Das Jugendhaus Neukirch gibt es bereits seit 30 Jahren. Im Jubiläumsjahr beteiligt sich der freie Täger der Jugendarbeit an der Nacht der Jugendkulturen. Unter fachlicher Anleitung können Jugendliche an einer mobilen Graffitiwand arbeiten.
Standort
Neukirch/OL
202109OktAll DayGraffiti-FestivalWilkau-Haßlau(All Day: Samstag)
Beschreibung
Im Rahmen des Projektes „3. Sächsische Nacht der Jugendkulturen“ des LKJ Sachsen e. V., veranstalten wir als Freizeitzentrum das Graffiti – Festival. Dabei könnt ihr euch künstlerisch mithilfe
Beschreibung
Im Rahmen des Projektes „3. Sächsische Nacht der Jugendkulturen“ des LKJ Sachsen e. V., veranstalten wir als Freizeitzentrum das Graffiti – Festival. Dabei könnt ihr euch künstlerisch mithilfe von Graffiti Art (LEGAL!) ausdrücken. Im Workshop Charakter werdet ihr von einem erfahrenen Künstler angeleitet & bekommt vermittelt auf was es beim Arbeiten mit Cans & Caps ankommt.
Außerdem wird es eine alkoholfreie Cocktailbar geben & lassen wir den Tag mit Lagerfeuer & Kesselgulasch ausklingen. Eure Werke könnt ihr danach anhand einer Fotostrecke bei uns bewundern.
Standort
Wilkau-Haßlau
202108OktAll DayKurzfilmabendPüchau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Jugendliche haben aus 8 internationalen kurzen Stummfilmen ein Programm kuratiert, dass uns von den Anfängen des Films bis zu zeitgenössischen animierten Filmen führt.
Beschreibung
Jugendliche haben aus 8 internationalen kurzen Stummfilmen ein Programm kuratiert, dass uns von den Anfängen des Films bis zu zeitgenössischen animierten Filmen führt.
Standort
Püchau
202108OktAll DayMinecraft-AktionRadeberg, 01454(All Day: Freitag)
Beschreibung
Zur Nacht der Jugendkulturen werden die Kinder und Jugendlichen des Kinder- und Jugendstadtrats Radeberg zu einer Minecraft-Aktion eingeladen. Dabei werden Ideen gesammelt, wie Jugendliche noch mehr Möglichkeiten in
Beschreibung
Zur Nacht der Jugendkulturen werden die Kinder und Jugendlichen des Kinder- und Jugendstadtrats Radeberg zu einer Minecraft-Aktion eingeladen. Dabei werden Ideen gesammelt, wie Jugendliche noch mehr Möglichkeiten in ihrer Stadt nutzen können.
Standort
Radeberg
01454
202108OktAll DayCulture Night BorsdorfBorsdorf(All Day: Freitag)
Beschreibung
Am 8. und 9. Oktober 2021 findet zum 3. Mal die Nacht der Jugendkultur in Sachsen statt und das Jugendhaus „JIB“ ist mit dabei! Wir starten am
Beschreibung
Am 8. und 9. Oktober 2021 findet zum 3. Mal die Nacht der Jugendkultur in Sachsen statt und
das Jugendhaus „JIB“ ist mit dabei!
Wir starten am Freitag, den 8.Oktober mit einer Party frei nach dem Motto „Change your food“.
Hier könnt ihr leckere (inter-) kulturelle Gerichte kennenlernen, probieren und diese selbst mitkochen. Zu guter Musik lassen wir den Abend ausklingen.
Kommt vorbei und feiert mit uns!
Am Samstag, den 9. Oktober erwartet euch dann das nächste Highlight. Ab 15 (bis ca
18:30 Uhr) ist der Künstler Daniel bei uns im Jugendhaus und nimmt euch mit auf eine Reise in die Welt der Streetart-Kunst.
Hier dürft ihr euch ebenfalls an verschiedenen Stilen und Techniken versuchen! Wir freuen uns auf euch und eure kreativen Ideen.
Standort
Borsdorf
202108OktAll DaySkate-WorkshopReichenbach / OL, 02894(All Day: Freitag)
Beschreibung
Bei der „Nacht der Jugendkulturen” können Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren in Reichenbach und Umgebung einzelne Skate-Elemente mit Graffiti gestalten. Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich unter
Beschreibung
Bei der „Nacht der Jugendkulturen” können Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren in Reichenbach und Umgebung einzelne Skate-Elemente mit Graffiti gestalten. Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich unter fachmännischer Anleitung beim Skaten auszuprobieren. Der mobile Jugendclub wird vor Ort sein und eine Bar lädt zu alkoholfreien Cocktails ein.
Standort
Reichenbach / OL
02894
202108OktAll DayWendepunktKirschau(All Day: Freitag)
Beschreibung
„WENDEpunkt” – Stoff für Geschichten” ist ein spartenübergreifendes Tanz-Kunst-Projekt — eine künstlerische Auseinandersetzung und Spurensuche über die politische Wende ‘89, biografische Brüche und persönliche Wendepunkte… Am 8.
Beschreibung
„WENDEpunkt” – Stoff für Geschichten” ist ein spartenübergreifendes Tanz-Kunst-Projekt — eine künstlerische Auseinandersetzung und Spurensuche über die politische Wende ‘89, biografische Brüche und persönliche Wendepunkte…
Am 8. und 9. Oktober rund um die Uhr im Aktionszeitraum abrufbar!
Standort
Kirschau
202108OktAll DayRomantischer LiteratursalonOlbernhau, Markt 5, 09526 Olbernhau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Romantisch, so stellen wir uns ein Date vor, mit Kerzenschein und Klaviermusik, doch wie romantisch war die Romantik? Die Epoche zu Beginn des 19. Jahrhunderts scheint für uns
Beschreibung
Romantisch, so stellen wir uns ein Date vor, mit Kerzenschein und Klaviermusik, doch wie romantisch war die Romantik?
Die Epoche zu Beginn des 19. Jahrhunderts scheint für uns weit weg. Oder vielleicht doch nicht?
Literaturbegeisterte Jugendliche wollen eintauchen in die Zeit von E.T.A. Hoffmann, Clemens Brentano und Joseph von Eichendorff.
Ganz im klassischen Stile wollen sie einen Literatursalon eröffnen und eintauchen in eine Welt so fern, doch vielleicht auch so nah?
Lassen wir uns überraschen!
Standort
Olbernhau
Markt 5, 09526 Olbernhau
202108OktAll DayGraffiti-AktionMedingen(All Day: Freitag)
Beschreibung
In Medingen soll der ehemalige Jugendclub wiederbelebt werden. Zur Nacht der Jugendkulturen werden die Jugendlichen eingeladen, ihre Ideen und Wünsche mit Graffiti zu präsentieren.
Beschreibung
In Medingen soll der ehemalige Jugendclub wiederbelebt werden. Zur Nacht der Jugendkulturen werden die Jugendlichen eingeladen, ihre Ideen und Wünsche mit Graffiti zu präsentieren.
Standort
Medingen
202108OktAll DayLightpaintingKirchberg, 04824(All Day: Freitag)
Beschreibung
Lightpainting, das Malen mit Licht, steht an diesem Abend im Mittelpunkt. Spontane Einfälle sowie technische Inszenierungen können hier umgesetzt werden!
Beschreibung
Lightpainting, das Malen mit Licht, steht an diesem Abend im Mittelpunkt. Spontane Einfälle sowie technische Inszenierungen können hier umgesetzt werden!
Standort
Kirchberg
04824
202108OktAll DayOffener Graffiti-JamPulsnitz, 01896 Pulsnitz(All Day: Freitag)
Beschreibung
Wir bieten die Möglichkeit die Fassade des auf dem Jugendtreff-Geländes befindlichen Trafo-Hauses neu künstlerisch zu gestalten und sich auf unseren Graffitiwänden auszuprobieren.
Beschreibung
Wir bieten die Möglichkeit die Fassade des auf dem Jugendtreff-Geländes befindlichen Trafo-Hauses neu künstlerisch zu gestalten und sich auf unseren Graffitiwänden auszuprobieren.
Standort
Pulsnitz
01896 Pulsnitz
202108OktAll DayFotografie-WorkshopFZZ Crimmitschau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Ein Fotografie-Workshop, der sich mit verschiedenen Stilmitteln und Techniken von Influencer*innen auseinandersetzt. Im Anschluss wird dazu eingeladen, selbst kreativ zu werden und eigene Sets zu erstellen.
Beschreibung
Ein Fotografie-Workshop, der sich mit verschiedenen Stilmitteln und Techniken von Influencer*innen auseinandersetzt. Im Anschluss wird dazu eingeladen, selbst kreativ zu werden und eigene Sets zu erstellen.
Standort
FZZ Crimmitschau
202108OktAll DayGraffiti-WorkshopKönigsbrück(All Day: Freitag)
Beschreibung
Gemeinsam mit den Jugendlichen soll im Rahmen der NDJK 2021 der ehemalige Jugendclub Königsbrück wiederbelebt und eine neue Graffiti-Aktion durchgeführt werden!
Beschreibung
Gemeinsam mit den Jugendlichen soll im Rahmen der NDJK 2021 der ehemalige Jugendclub Königsbrück wiederbelebt und eine neue Graffiti-Aktion durchgeführt werden!
Standort
Königsbrück
2020
202010OktAll DaySkateboard / BMX-WorkshopReichenbach / OL, 02894(All Day: Samstag)
Beschreibung
Auf euch warten ein: — Skateboard- und BMX-Workshop — Graffiti-Station — DJ-Station
Beschreibung
Auf euch warten ein:
- Skateboard- und BMX-Workshop
- Graffiti-Station
- DJ-Station
Standort
Reichenbach / OL
02894
202009OktAll DayBareinweihungGroitzsch(All Day: Freitag)
Beschreibung
Wir sind ein 2019 gegründeter Jugendtreff aus Dohna (Am Markt 7). Im Rahmen der Nacht der Jugendkulturen am 9. Oktober ab 18 Uhr möchten wir unsere selbstgebaute Bar
Beschreibung
Wir sind ein 2019 gegründeter Jugendtreff aus Dohna (Am Markt 7).
Im Rahmen der Nacht der Jugendkulturen am 9. Oktober ab 18 Uhr möchten wir unsere selbstgebaute Bar mit leckeren Cocktails und einem Billardturnier einweihen. Für alle Billardmuffel stehen natürlich unsere Gesellschafts- und Wii-Spiele für einen entspannten Spieleabend zur Verfügung.
Standort
Groitzsch
202009OktAll DayAufbau vom BergbaugartenBrand-Erbisdorf(All Day: Freitag)
Beschreibung
Aus einem Schreber- einen Bergbaugarten machen — das ist das Ziel an diesem Tag in Brand-Erbisdorf. Das heißt richtig Hand anlegen, betonieren und Steine verlegen. Das Museum “Huthaus
Beschreibung
Aus einem Schreber- einen Bergbaugarten machen — das ist das Ziel an diesem Tag in Brand-Erbisdorf. Das heißt richtig Hand anlegen, betonieren und Steine verlegen. Das Museum “Huthaus Einigkeit” ruft zu dieser ungewöhnlichen Aktion am 9. Oktober ab 12 Uhr auf und will damit das Bergbau-Erbe der Region wiederaufleben lassen.
Ein Angebot für alle, die gern etwas mit den Händen schaffen und sich handwerklich verwirklichen möchten!
Standort
Brand-Erbisdorf
202009OktAll DayWächterladen 2.0Rochlitz(All Day: Freitag)
Beschreibung
Streichen, Schriftzug anbringen, Raumgestaltung — wer sich kreativ austoben möchte, ist am 9. Oktober von 14–22 Uhr genau richtig in Rochlitz! Außerdem wird eine Ausstellung der Rochlitzer “SpurensucherInnen”
Beschreibung
Streichen, Schriftzug anbringen, Raumgestaltung — wer sich kreativ austoben möchte, ist am 9. Oktober von 14–22 Uhr genau richtig in Rochlitz!
Außerdem wird eine Ausstellung der Rochlitzer “SpurensucherInnen” aufgebaut. Alle fleißigen HelferInnen werden mit frischen Speisen und Getränken versorgt.
Standort
Rochlitz
202009OktAll DayGraffiti-AktionTorgau(All Day: Freitag)
Beschreibung
An der Nacht der Jugendkulturen beteiligt sich die Jugendgruppe des alternativen Musikzentrums Brückenkopf Torgau erstmalig. Seit Monaten gibt es kaum Möglichkeiten, kreative Angebote zu realisieren und dem
Beschreibung
An der Nacht der Jugendkulturen beteiligt sich die Jugendgruppe des alternativen Musikzentrums Brückenkopf Torgau erstmalig.
Seit Monaten gibt es kaum Möglichkeiten, kreative Angebote zu realisieren und dem wollen wir entgegen wirken. In der Zusammenarbeit mit nixlos in Nordsachsen mieten wir das Kulturmobil und beschäftigen uns am 9. Oktober ab 17 Uhr mit Graffiti.
Entstehen sollen Arbeiten auf Leinwänden, die danach im Foyer des Veranstaltungsortes präsentiert werden. Jugendliche sind herzlich eingeladen, mitzumachen!
Standort
Torgau
202009OktAll DayGraffiti am JugendclubKönigsbrück(All Day: Freitag)
Beschreibung
Den Jugendclub durch eine Graffiti-Aktion wiederbeleben — das ist das erklärte Ziel im Rahmen der Nacht der Jugendkulturen, am 9. Oktober 16 bis 20 Uhr.
Beschreibung
Den Jugendclub durch eine Graffiti-Aktion wiederbeleben — das ist das erklärte Ziel im Rahmen der Nacht der Jugendkulturen, am 9. Oktober 16 bis 20 Uhr.
Standort
Königsbrück
202009OktAll DayStyling & GraffitiFalkenstein(All Day: Freitag)
Beschreibung
Die 2. Sächsische Nacht der Jugendkulturen steht am 9. Oktober in Falkenstein unter dem Motto „Alle Farben“. Probiert euch beim Graffiti sprayen aus oder holt euch Beauty- und
Beschreibung
Die 2. Sächsische Nacht der Jugendkulturen steht am 9. Oktober in Falkenstein unter dem Motto „Alle Farben“. Probiert euch beim Graffiti sprayen aus oder holt euch Beauty- und Stylingtipps bei den extra eingeladenen Profis.
Zum Abschluss des Abends heißt es „Film ab!“. Leckere Cocktails und frisches Popcorn erwarten euch! Welcher Film läuft, das entscheidet ihr. Über unsere Facebookseite könnt ihr euren Vorschlag abgeben.
Los geht’s 17 Uhr. Kommt vorbei!
Standort
Falkenstein
202009OktAll DayLichtergraffitiFZZ Crimmitschau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Am 9. Oktober möchten wir mit euch die „Nacht der Jugendkulturen 2020“ feiern und sprichwörtlich „Die Sterne vom Himmel holen“. Wie das passieren soll? Ganz einfach. Mit
Beschreibung
Am 9. Oktober möchten wir mit euch die „Nacht der Jugendkulturen 2020“ feiern und sprichwörtlich „Die Sterne vom Himmel holen“.
Wie das passieren soll? Ganz einfach.
Mit verschiedenen Kameras gewappnet wollen wir mit euch vom Freizeitzentrum bis hin zum Schützenplatz und wieder zurück laufen. Dabei machen wir an unterschiedlichen Stationen Halt und werden dort mit Wunderkerzen oder Knicklichtern ein paar Bilder in die Luft zaubern.
Das geht natürlich nur, wenn es draußen schon etwas dunkel ist, deswegen fällt der Startschuss im Freizeitzentrum auch erst 19 Uhr.
Standort
FZZ Crimmitschau
202009OktAll DayHörspielherbst mit QuizshowGroitzsch(All Day: Freitag)
Beschreibung
Lauscher auf! Am 9. Oktober von 17:30 bis 20 Uhr im Garten der Stadtmühle Groitzsch wird es gruselig — Hörspiele, die eine Gänsehaut zaubern, werden in entsprechendem Ambiente
Beschreibung
Lauscher auf! Am 9. Oktober von 17:30 bis 20 Uhr im Garten der Stadtmühle Groitzsch wird es gruselig — Hörspiele, die eine Gänsehaut zaubern, werden in entsprechendem Ambiente präsentiert…lasst euch überraschen!
Standort
Groitzsch
202009OktAll DayLichtergraffiti statt (Nicht-)GraffitiKirchberg, 04824(All Day: Freitag)
Beschreibung
Lernt, was Lightpainting ist und welche wunderschönen Bilder damit entstehen können! Ihr könnt selbst mit einer professionellen Spiegelreflexkamera fotografieren und Kirchberg und/oder euch in Szene setzen. Der Jugendclub
Beschreibung
Lernt, was Lightpainting ist und welche wunderschönen Bilder damit entstehen können! Ihr könnt selbst mit einer professionellen Spiegelreflexkamera fotografieren und Kirchberg und/oder euch in Szene setzen.
Der Jugendclub Kirchberg ist seit längerem wieder geöffnet und lädt mit dieser Kreativaktion am 9. Oktober von 18 bis 22 Uhr ein, vorbeizukommen.
Standort
Kirchberg
04824
2019
201911OktAll DayGraffiti-AktionRadeberg, 01454(All Day: Freitag)
Beschreibung
Die Jugendlichen des Kinder- und Jugendstadtrates laden Jugendliche aus Radeberg ein, ihre Stadt zu verschönern!
Beschreibung
Die Jugendlichen des Kinder- und Jugendstadtrates laden Jugendliche aus Radeberg ein, ihre Stadt zu verschönern!
Standort
Radeberg
01454
201911OktAll DayBauwagengestaltungPulsnitz, 01896 Pulsnitz(All Day: Freitag)
Beschreibung
Jugendliche aus Pulsnitz gestalten einen Bauwsgen in ihrem ehemaligen Hort “Spatzennest”. Wenn du Lust hast, komm gern dazu!
Beschreibung
Jugendliche aus Pulsnitz gestalten einen Bauwsgen in ihrem ehemaligen Hort “Spatzennest”. Wenn du Lust hast, komm gern dazu!
Standort
Pulsnitz
01896 Pulsnitz
201911OktAll DayTEC ADVENTUREWurzen, 04808(All Day: Freitag)
Beschreibung
Game-Design, Lightning Painting, QR-Code Ralley, Moonlight-Gaming-Challenge. Übernachtung mit Verpflegung ist möglich! Klingt nach (Tec) Abenteuer oder?
Beschreibung
Game-Design, Lightning Painting, QR-Code Ralley, Moonlight-Gaming-Challenge. Übernachtung mit Verpflegung ist möglich! Klingt nach (Tec) Abenteuer oder?
Standort
Wurzen
04808
201911OktAll DayDJ-Workshop & mehrZwenkau, 04442, Zwenkau(All Day: Freitag)
Beschreibung
Jugendliche aus Pulsnitz gestalten einen Bauwsgen in ihrem ehemaligen Hort “Spatzennest”. Wenn du Lust hast, komm gern dazu!
Beschreibung
Jugendliche aus Pulsnitz gestalten einen Bauwsgen in ihrem ehemaligen Hort “Spatzennest”. Wenn du Lust hast, komm gern dazu!
Standort
Zwenkau
04442, Zwenkau
201911OktAll Day“Die goldene Gans”Stollberg / Erzgeb., An der Stalburg 6, 09366(All Day: Freitag)
Beschreibung
Lust Theaterluft zu schnuppern? Im theaterpädagogischem Zentrum Burrattino erlebst und erfährst du wie Schauspieler*innen arbeiten. Kinder und Jugendliche präsentieren das Märchen “Die goldene Gans” und geben dir im
Beschreibung
Lust Theaterluft zu schnuppern? Im theaterpädagogischem Zentrum Burrattino erlebst und erfährst du wie Schauspieler*innen arbeiten. Kinder und Jugendliche präsentieren das Märchen “Die goldene Gans” und geben dir im Anschluss einen Einblick hinter die Kulissen.
Standort
Stollberg / Erzgeb.
An der Stalburg 6, 09366
201911OktAll DayGraffiti sprayenGottschdorf / Neukirch, 01936(All Day: Freitag)
Beschreibung
Das Kinderparlament Neukirch wünscht sich eine Verschönerung der Kletterwand am Spielplatz. Dem Wunsch gehen Jugendliche aus dem Jugendforum nach. Am Samstag wird der Spielplatz mit Graffiti neu gestaltet.
Beschreibung
Das Kinderparlament Neukirch wünscht sich eine Verschönerung der Kletterwand am Spielplatz. Dem Wunsch gehen Jugendliche aus dem Jugendforum nach. Am Samstag wird der Spielplatz mit Graffiti neu gestaltet.
Schau gerne vorbei und hilf mit!
Standort
Gottschdorf / Neukirch
01936
201911OktAll DayDJ Workshop und Party im ParkGeithain, 04643(All Day: Freitag)
Beschreibung
Die Kulturwerkstatt Geithain veranstaltet zur Nacht der Jugendkulturen eine Party im Park mit Jugendlichen aus Geithain und Umland. Gemeinsam Musik hören, tanzen, alkoholfreie Cocktails trinken, quatschen und Freizeit
Beschreibung
Die Kulturwerkstatt Geithain veranstaltet zur Nacht der Jugendkulturen eine Party im Park mit Jugendlichen aus Geithain und Umland. Gemeinsam Musik hören, tanzen, alkoholfreie Cocktails trinken, quatschen und Freizeit gemeinsam planen und genießen — klingt nach einem guten Freitagabend oder?
Außerdem gibt’s einen DJ WORKSHOP!
Standort
Geithain
04643
201911OktAll DayGraffiti-WorkshopWittichenau, 02997(All Day: Freitag)
Beschreibung
Lust auf Graffiti ? Dann komm zur Nacht der Jugendkulturen nach Wittichenau!
Beschreibung
Lust auf Graffiti ? Dann komm zur Nacht der Jugendkulturen nach Wittichenau!
Standort
Wittichenau
02997
201911OktAll DaySkateboard WorkshopReichenbach / OL, 02894(All Day: Freitag)
Beschreibung
In Reichenbach gibt’s zur Nacht der Jugendkulturen einen Skate- und BMX Workshop.
Beschreibung
In Reichenbach gibt’s zur Nacht der Jugendkulturen einen Skate- und BMX Workshop.
Standort
Reichenbach / OL
02894